Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d)

Heinsberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Bilfinger SE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du stellst hochpräzise Bauteile für Maschinen und Fahrzeuge her.
  • Arbeitgeber: Bilfinger ist ein international führender Industriedienstleister mit über 30.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Firmen-Tablet und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Team mit steiler Lernkurve und tollen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, handwerkliches Talent und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du erhältst ein Azubi-Starter-Paket und Unterstützung durch Mentoren während der Ausbildung.

Location:
Heinsberg

Beginn:
01.08.2025

Dauer:
3 Jahre

Als international führender Industrie dienstleister sorgen wir mit unseren mehr als 30.000 Kolleg innen und Kollegen dafür, dass Groß anlagen in der Prozess-industrie reibungslos funktion ieren: rund um die Uhr und so wirtschaftlich und nachhaltig wie möglich. Wir unter stützen unsere Kunden mit Beratung, Engineering, Fertigung, Montage und Instand haltung. Unser Ziel ist es, die Nummer 1 für Effizienz und Nach haltigkeit zu werden.

Werde auch du Teil unseres Teams und gestalte deinen Berufs einstieg mit uns.

Aufgaben

Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker fertigst du mit Hilfe von computergestützten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen hochpräzise Bauteile für Maschinen, Motoren oder Turbinen an.

  • Einrichten: Du wertest technische Unterlagen aus, ermittelst daraus die entsprechenden Fertigungsparameter und gibst diese in die Herstellungsmaschinen ein – mit Sorgfalt und fachlichem Know-how.
  • Herstellen: Nach technischen Vorgaben stellst du hochpräzise Bauteile her, setzt Einzelkomponenten zu größeren Baugruppen zusammen und verbaust sie punktgenau in Maschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen.
  • Überprüfen: Um die genauen Vorgaben und Qualitätsnormen einzuhalten, führst du im Verlauf des Fertigungsprozesses regelmäßige Qualitätskontrollen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch und greifst bei Bedarf korrigierend ein.

Deine Eigenschaften

Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker solltest du ein Faible für Details haben und über ein hohes Verantwortungsbewusstsein verfügen. Zudem sind Geschicklichkeit, eine gute Auge-Hand-Koordination und technisches Verständnis für diesen Beruf von Vorteil.

Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Datenschutz und Informationssicherheit
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Anschlagen, Sichern und Transportieren
  • Kundenorientierung
  • Planen des Fertigungsprozesses
  • Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
  • Herstellen von Werkstücken
  • Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen
  • Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt

Profil

  • Einen erfolgreichen Schulabschluss, bevorzugt einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
  • Handwerkliches Talent, technisches Verständnis und zudem ein solides Grundwissen in Mathematik und Physik
  • Echten Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Sinn für Qualität
  • Flexibilität und die Motivation Deine Ausbildung bei einem erfolgreichen und international agierenden Ausbildungsbetrieb zu absolvieren

Wir bieten

  • Attraktive Vergütung – Von Anfang an erhälst du ein attraktives Ausbildungsgehalt mit 1.056€ im 1. Ausbildungsjahr. Zusätzlich bekommst du ein jährliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein Tablet* gemeinsam mit unserem Azubi-Starter-Paket
  • Work-Life-Balance – Arbeitszeitkonto + Gleitzeit + 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie Weihnachten und Silvester frei
  • Firmen Tablet – Ab Ausbildungsbeginn 2025 erhalten alle neuen Azubis der Bilfinger Engineering & Maintenance der Standorte Leverkusen und Heinsberg ein Tablet für die Zeit der Ausbildung
  • Umgebung mit steiler Lernkurve – Du erhältst eine umfangreiche, spannende und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Tätigkeitsfeldern in einem wachsenden internationalen Konzern
  • Bilfinger-Familie – Ein tolles Team und dein Mentor unterstützen dich in deiner gesamten Ausbildungszeit
  • Bilfinger in der Ausbildung – Schon in deiner Ausbildung unterstützen wir dich im Rahmen von fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bilfinger nach der Ausbildung – Bei Bilfinger bekommst du die besten Karrierechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • Corporate-Benefits – Du kannst vergünstigt bei namhaften Herstellern und Marken einkaufen sowie zu Sonderkonditionen in Fitnessstudios trainieren

STSM1_DE

Bilfinger SE

Kontaktperson:

Bilfinger SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugmaschinen hast, die du bedienen wirst.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder Ferienjobs in der Industrie, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und einen besseren Eindruck bei uns zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Physik auffrischst. Diese Fächer sind entscheidend für das Verständnis der Fertigungsprozesse.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen sozialen Aktivitäten oder Projekten. Wir suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können und bereit sind, sich gegenseitig zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Talent
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Grundwissen
Auge-Hand-Koordination
Detailgenauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Qualitätsbewusstsein
Fähigkeit zur Planung und Organisation
Kenntnisse in der Steuerungstechnik
Programmieren von CNC-Maschinen
Überwachung und Optimierung von Fertigungsabläufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Bilfinger und deren Ausbildungsangebote informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Ausbildung wichtig sind, wie handwerkliches Talent und technisches Verständnis.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Hebe deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit hervor. Zeige, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Unterlagen professionell aussehen. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten ersten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bilfinger SE vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, technische Unterlagen zu lesen und zu verstehen, sowie die Grundlagen der Maschinenbedienung zu erklären.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du handwerkliches Geschick und Problemlösungsfähigkeiten angewendet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d)
Bilfinger SE
Bilfinger SE
  • Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2025 (m/w/d)

    Heinsberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-01

  • Bilfinger SE

    Bilfinger SE

    30,000 - 35,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>