Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bioland-Mitgliedsbetriebe in betriebswirtschaftlichen Fragen und begleite strategische Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Bioland Erzeugerring Bayern e.V. ist die führende Beratungseinrichtung für biologischen Landbau in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder vergleichbar, sowie Erfahrung in der Agrarberatung.
- Andere Informationen: Teilzeitmodell mit 20 Stunden pro Woche und Perspektive für Einsteiger:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über den Bioland Erzeugerring Bayern e.V.
Wir sind die führende Beratungseinrichtung für biologischen Landbau in Bayern mit Sitz in Augsburg und einer Geschäftsstelle in Kempten. Ein motiviertes Team von 33 Berater*innen betreut und berät 3.000 landwirtschaftliche Betriebe in Bayern in allen betrieblichen und produktionstechnischen Fragen der Umstellung, Betriebsentwicklung, Tierhaltung sowie dem Pflanzenbau.
Deine Aufgaben
Mit deiner betriebswirtschaftlichen Expertise begleitest du unsere Bioland-Mitgliedsbetriebe in Bayern bei betrieblichen Entscheidungen und strategischen Entwicklungen – kompetent, praxisnah und mit einem Blick für individuelle Lösungen.
- Beratung der Mitgliedsbetriebe in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen (z.B. Ist-Analyse, Wirtschaftlichkeits- und Investitionsplanung, Geschäftspläne für Banken)
- Unterstützung bei der strategischen Betriebsentwicklung
- Prozessbegleitung bei Hofübergaben innerhalb und außerhalb der Familie mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
- Idealerweise: Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben, sowie von gewerblichen Unternehmen in der Biobranche (z.B. Handel, Verarbeitung, Energieerzeugung)
- Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu betriebswirtschaftlichen Themen
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften (FH/Uni), vergleichbares Studium, oder Meister:in / staatlich geprüfte:r Techniker:in
- Berufserfahrung in der Agrarberatung, einer Bank oder einem vergleichbaren Umfeld
- Fundierte Fachkenntnisse in der Betriebswirtschaft landwirtschaftlicher Betriebe sowie Erfahrung in der Strategiearbeit mit Familienbetrieben
- Methodische Beratungskompetenz oder die Bereitschaft, sich diese zu erarbeiten
- Freude an der Arbeit mit landwirtschaftlichen Familienbetrieben und souveräne Kommunikation auf Augenhöhe
- Überblick über den ökologischen Landbau und Identifikation mit den Zielen des organisch-biologischen Landbaus
- Kundenorientierte, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in Bayern
Unser Angebot
- Verantwortung mit Sinn:Die Möglichkeit, die Zukunft der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft aktiv mitzugestalten
- Kollegiales Umfeld:Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
- Flexible Arbeitsgestaltung: Flexible Arbeitszeiten und vollständig remote möglich – für eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf
- Urlaub und weitere Freizeit: 30 Tage Urlaub plus 24. & 31. Dezember frei
- Weiterentwicklung: Weiterbildungsmöglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung
- Gestaltungsspielraum: Du arbeitest eigenverantwortlich und kannst deine Ideen einbringen
- Teilzeitmodell: Wochenarbeitszeit von 20 Stunden
- Perspektive für Einsteiger:innen: Deine Stärken passen, aber du hast noch wenig Berufserfahrung? Bewirb dich trotzdem – wir prüfen gerne eine Tätigkeit als Junior-Berater:in und begleiten dich mit einer fundierten Einarbeitung
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bitte mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung bis zum 31. August 2025 ausschließlich online über unsere Bewerbungsdatenbank. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir nicht berücksichtigen.
Ansprechperson für deine Rückfragen
Yvonne Zohner, Geschäftsführung Beratung Bayern
Bioland e.V., Landesverband Bayern, Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg, T. +49 821 34680-147
#J-18808-Ljbffr
Fachberater*in Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Bioland e.V.
Kontaktperson:
Bioland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater*in Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung (m/w/d)
✨Netzwerken in der Agrarbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Agrarberatung und dem ökologischen Landbau zu vernetzen. Besuche relevante Messen und Veranstaltungen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Betriebswirtschaft für landwirtschaftliche Betriebe. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Beratungskompetenz zu stärken.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Volontariaten in der Agrarberatung oder bei Biobetrieben. Praktische Erfahrungen helfen dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen der Mitgliedsbetriebe zu entwickeln und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Bioland Erzeugerring Bayern e.V. informierst und deren Ziele und Werte verstehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater*in Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Bioland Erzeugerring Bayern e.V. und deren Tätigkeitsfeld im biologischen Landbau. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine betriebswirtschaftliche Expertise und relevante Erfahrungen in der Agrarberatung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur strategischen Entwicklung von landwirtschaftlichen Betrieben beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31. August 2025 über die Bewerbungsdatenbank einzureichen. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bioland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen vor
Da die Position einen starken Fokus auf betriebswirtschaftliche Beratung hat, solltest du dich mit Themen wie Ist-Analyse, Wirtschaftlichkeitsplanung und Investitionsplanung vertraut machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, ist entscheidend. Übe, wie du deine Ideen klar und strukturiert präsentieren kannst. Denke daran, dass du mit landwirtschaftlichen Familienbetrieben kommunizierst, also sei empathisch und verständnisvoll.
✨Informiere dich über den ökologischen Landbau
Um dich gut auf das Interview vorzubereiten, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im ökologischen Landbau informieren. Zeige dein Interesse an den Zielen des organisch-biologischen Landbaus und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Bioland Erzeugerring Bayern e.V. und bereite einige durchdachte Fragen vor. Frage nach den Herausforderungen, denen sich die Berater*innen gegenübersehen, oder nach den zukünftigen Projekten des Unternehmens. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.