Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente zur menschlichen Bewegung und Robotik durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil des BioMotion Centers am KIT, einem innovativen Forschungsinstitut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Trage zur Entwicklung von Technologien bei, die älteren Menschen helfen, unabhängig zu bleiben.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sportwissenschaft, Physik oder Ingenieurwesen erforderlich; Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Engagierte Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gruppe "BioMotion Center" (Professur von Prof. Dr. Thorsten Stein) am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) bietet eine Promotionsstelle in einem interdisziplinären Robotikprojekt am KIT, Deutschland. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von humanoiden Assistenzrobotern und Exoskeletten, die älteren Menschen personalisierte Unterstützung bieten, um ihre Unabhängigkeit im Alltag zu erhalten.
In diesem Projekt arbeitet die Gruppe "BioMotion Center" eng mit Forschern aus den Bereichen Sport- und Gesundheitswissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften zusammen, um folgende Probleme anzugehen:
- Biomechanische Modellierung und Analyse des menschlichen Gang- und Gleichgewichts in kritischen Situationen (z.B. Stolpern), um die Entwicklung und Bewertung von Exoskeletten zu informieren.
- Adaptation und De-Adaptation des Nutzers an ein Exoskelett.
- Verwendung von Exoskeletten als Analyse- und Trainingswerkzeug für die körperliche Leistung im Alter.
Doktoranden werden erwartet, aktiv zu Laborversuchen im Zusammenhang mit den skizzierten Problemen beizutragen und an allen projektbezogenen interdisziplinären Forschungsaktivitäten teilzunehmen (z.B. Teilnahme an wöchentlichen Laborbesprechungen oder regelmäßigen Treffen mit allen Mitinvestoren).
Minimale Anforderungen
- Sehr guter Masterabschluss in den Bereichen Sportwissenschaft (vorzugsweise mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft, Biomechanik oder Informatik) oder Physik/Ingenieurwissenschaften (vorzugsweise mit Schwerpunkt Biomechanik).
- Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten.
- Starkes Interesse an interdisziplinärer Arbeit im Kontext menschlicher Bewegungen und assistiver Robotik.
- Grundkenntnisse in der menschlichen Motorik sowie der Biomechanik menschlicher Bewegungen.
- Grundkenntnisse in Programmierung (z.B. Matlab).
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Englisch (Projekt Sprache ist Englisch) und mindestens Grundkenntnisse in Deutsch (wünschenswert).
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes in TV-L E13, abhängig von der Erfüllung der fachlichen und persönlichen Anforderungen.
Organisatorische Einheit: Institut für Sport und Sportwissenschaft (IFSS)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung einschließlich eines Anschreibens, Ihres Lebenslaufs und aller Zeugnisse/Referenzen in elektronischer Form an die Sekretärin von Prof. Dr. Stein, Frau Glaser, E-Mail:
Wir bevorzugen eine ausgewogene Anzahl von Mitarbeitern (m/w/d). Daher bitten wir weibliche Bewerberinnen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Anerkannte schwerbehinderte Personen werden bevorzugt, wenn sie gleich qualifiziert sind.
PhD Position in Human Motor Control and Biomechanics Arbeitgeber: Biomechanics Summer Course
Kontaktperson:
Biomechanics Summer Course HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Position in Human Motor Control and Biomechanics
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Forschern und Professoren im Bereich der Bewegungswissenschaften und Robotik zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit diesen Themen befassen, um dein Interesse zu zeigen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf Biomechanik und assistive Technologien konzentrieren. Teile deine Gedanken und Fragen, um sichtbar zu werden und möglicherweise wertvolle Ratschläge von Fachleuten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Robotik und Biomechanik informierst. Zeige dein Wissen über relevante Technologien und deren Anwendung in der Unterstützung älterer Menschen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Programmierkenntnisse aktiv, indem du kleine Projekte oder Studien durchführst, die Matlab oder andere relevante Software verwenden. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Human Motor Control and Biomechanics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das BioMotion Center und die spezifischen Anforderungen der PhD-Position. Besuche die offizielle Website des Instituts für Sport und Sportwissenschaft, um mehr über die Forschungsprojekte und die Teammitglieder zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Programmierkenntnisse (z.B. Matlab). Achte darauf, dass dein Anschreiben auf die interdisziplinäre Natur der Position eingeht.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse an der Forschung im Bereich der menschlichen Motorik und Biomechanik darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung in elektronischer Form an die angegebene E-Mail-Adresse von Frau Glaser. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Biomechanics Summer Course vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position stark auf Biomechanik und Robotik fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du bereits in solchen Umgebungen gesammelt hast.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Da Grundkenntnisse in Programmierung, insbesondere in Matlab, gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Programmiererfahrungen zu sprechen. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Engagement und Interesse, indem du Fragen zur Forschung des BioMotion Centers und den spezifischen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.