Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst spannende Laborversuche in Biologie, Chemie und Physik durch.
- Arbeitgeber: Biotest ist ein internationaler Spezialist für Immunologie und Hämatologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Pharmabranche und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Abitur erforderlich, Interesse an Naturwissenschaften und präzises Arbeiten.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 15. August 2025, Dauer 3,5 Jahre mit Möglichkeit zur Verkürzung.
Professionell, vielseitig, spannend: Mit einer Ausbildung bei Biotest, egal ob in einem technischen, einem naturwissenschaftlichen oder einem kaufmännischen Beruf, legst du ein solides Fundament für deine berufliche Zukunft. Es erwartet dich kein 08/15-Programm, sondern eine fundierte Ausbildung, die deine Kompetenzen stärkt und Interessen fördert und außerdem die Faszination der Pharmabranche erlebbar macht.
Du interessierst Dich für Biologie, Chemie, Physik und Mathe? Du hast eine gute Beobachtungsgabe und Fingerfertigkeit? Du kannst präzise und eigenverantwortlich arbeiten? Dann ist diese Ausbildung bei uns genau das Richtige für Dich.
Als Biologielaborant (m/w/d) führst Du technisch anspruchsvolle Laborversuche einschließlich Vorbereitung, Bewertung und Dokumentation durch. Du führst immunologische, biochemische und mikrobiologische Arbeiten durch. Du bearbeitest Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Herstellung von Arzneimitteln. Weiterhin führst Du im Rahmen unserer Qualitätskontrolle analytische Untersuchungen im Prozess der Arzneimittelherstellung durch. Dabei arbeitest Du mit moderner Computertechnik.
Unsere Biologielaboranten (m/w/d) bilden wir in Kooperation mit der Provadis GmbH aus. Deine Berufsschule ist die Paul-Ehrlich-Schule in Frankfurt-Höchst. Der Besuch der Berufsschule ist in Blockform organisiert: Zweiwöchige Schulblöcke finden im Wechsel mit vierwöchigen Praxisphasen statt.
Neben vielen anderen Untersuchungen werden während der Ausbildung bei unserem Kooperationspartner auch Tierversuche durchgeführt. Daher empfehlen wir, sich mit dieser Thematik vor der Berufswahl auseinanderzusetzen. Biotest führt keine Tierversuche durch.
Die Ausbildung startet zum 15. August 2025 und dauert 3 ½ Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Fachabitur oder Abitur.
Deine Ausbildungsvergütung beträgt 1.156 € im ersten Ausbildungsjahr und erhöht sich bis zum 4. Ausbildungsjahr auf 1.412 €. Hinzu kommen Jahresabschlussleistung, Zukunftsbetrag, Urlaubsgeld, Jobticket und 30 Urlaubstage.
Nach der Ausbildung als Biologielaborant (m/w/d) warten spannende Aufgaben in unseren Laboratorien überall dort, wo es um die Entwicklung, Weiterentwicklung oder Qualitätskontrolle unserer Produkte und Herstellungsverfahren geht. Eine typische Weiterbildungsmöglichkeit ist zum Beispiel der Biotechniker (m/w/d). Auch ein berufsbegleitendes Studium ist möglich.
Gesundheit ist Teamarbeit. So international wie ein Konzern, so persönlich wie ein Mittelständler, das ist die Kultur bei Biotest. Als weltweiter Spezialist für Immunologie und Hämatologie heißt unsere Mission „Leben retten“. Mit innovativen Produkten und richtungsweisender Forschung geben wir chronisch Kranken neue Perspektiven. Motivierte Mitarbeitende sind da ein Muss. Individuelle Förderung und Entwicklungsperspektiven gehören darum zu unserem Alltag. Werde Teil einer 2.300 Mitarbeitenden starken Idee.
Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Biotest AG

Kontaktperson:
Biotest AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Biologie und Pharmabranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Biologie und Pharmazie beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe deine Fingerfertigkeit und Präzision, da diese Fähigkeiten in der Laborarbeit entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit dem Thema Tierversuche auseinander, auch wenn Biotest keine Tierversuche durchführt. Zeige, dass du die ethischen Aspekte verstehst und bereit bist, dich mit diesen Themen kritisch auseinanderzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Biotest: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Biotest informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Produkte zu erfahren.
Betone deine Interessen und Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Biologielaboranten interessierst. Hebe deine Stärken in Biologie, Chemie, Physik und Mathe hervor und beschreibe, wie deine Beobachtungsgabe und Fingerfertigkeit dir in dieser Rolle helfen werden.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du bei Biotest arbeiten möchtest und was dich an der Pharmabranche fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Laborarbeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Biotest AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die Grundlagen der Biologie, Chemie und Physik, da diese Themen in deinem Interview angesprochen werden könnten. Bereite dich darauf vor, spezifische Laborverfahren oder -techniken zu erläutern, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Da Fingerfertigkeit und präzises Arbeiten wichtig sind, solltest du bereit sein, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Interesse an der Pharmabranche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Pharmabranche und den damit verbundenen Herausforderungen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends, um fundierte Fragen stellen zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Labor oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten.