Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Lernumgebungen und fördere die Entwicklung von Kindern.
- Arbeitgeber: Die BIP Kreativitätspädagogik gGmbH in Berlin setzt auf innovative Bildungskonzepte.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und Kinder zu inspirieren.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kinder zu kreativen Denkern formt.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher/in oder Facherzieher für Integration erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BIP – Gesellschaft für Kreativitätspädagogik gGmbH mit Sitz in Berlin führt das Konzept der BIP Kreatitätspädagogik nach Prof. Dr. Hans-Georg Mehlhorn fort. Das kreativitätspädagogische BIP Konzept fördert die Begabungen, die Wissbegierde und Neugier der Kinder und entwickelt sie zu kreativ denkenden und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeiten. BIP steht für Begabung, Intelligenz und Persönlichkeit.
Für unsere BIP Kreativitätskita Treskow-Höfe in Berlin Karlshorst suchen wir ab sofort einen/eine:
- staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
- Facherzieher für Integration (m/w/d) in Vollzeit.
BIP Kreativitätskita am Campus sucht DICH als Erzieher/in im Elementarbereich (Erzieher/in) Arbeitgeber: BIP - Ges. für Kreativitätspädagogik gGmbH
Kontaktperson:
BIP - Ges. für Kreativitätspädagogik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BIP Kreativitätskita am Campus sucht DICH als Erzieher/in im Elementarbereich (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Konzept der BIP Kreativitätspädagogik. Verstehe, wie es die Begabungen und die Neugier der Kinder fördert, und überlege dir, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit kreativer Pädagogik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit kreativen Lehrmethoden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrer Kreativität unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Begeisterung für kreative Ansätze. Dies kannst du durch deine Körpersprache und deine Ausdrucksweise im Gespräch deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BIP Kreativitätskita am Campus sucht DICH als Erzieher/in im Elementarbereich (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BIP Kreativitätskita: Recherchiere die BIP – Gesellschaft für Kreativitätspädagogik gGmbH und ihr Konzept. Verstehe, wie das kreativitätspädagogische BIP Konzept funktioniert und welche Werte und Ziele die Einrichtung verfolgt.
Erstelle ein individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Erzieher/in im Elementarbereich unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine staatliche Anerkennung und eventuelle Zusatzqualifikationen, wie die Facherzieher für Integration, klar darstellst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BIP - Ges. für Kreativitätspädagogik gGmbH vorbereitest
✨Verstehe das BIP Konzept
Informiere dich gründlich über das kreativitätspädagogische BIP Konzept von Prof. Dr. Hans-Georg Mehlhorn. Zeige im Interview, dass du die Werte von Begabung, Intelligenz und Persönlichkeit verstehst und wie du diese in deiner Arbeit als Erzieher/in umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Erzieher/in unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Kinder in ihrer Kreativität fördern und ihre Neugier wecken kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kita und dem Team. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Methoden, die zur Förderung der Kinder eingesetzt werden.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und sei dabei authentisch. Die Kita sucht jemanden, der nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringt, sondern auch menschlich gut ins Team passt. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!