Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Obstproduktion und manage das Team auf unserem idyllischen Obsthof.
- Arbeitgeber: Ein traditioneller Obsthof zwischen Meißen und Großenhain mit regionalen Produkten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld in der Natur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Projekts und bringe frische Produkte direkt zu den Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Landwirtschaft und Führungsqualitäten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine spannende Möglichkeit, die lokale Landwirtschaft aktiv mitzugestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Obsthof befindet sich zwischen Meißen und Großenhain. Er liegt in einer idyllischen Ortschaft, welche sich durch besonders viele liebevoll restaurierte Dreiseitenhöfe auszeichnet.
Die Anbaupalette umfasst ein sehr reichhaltiges Angebot von Obst und Gemüse, eben alles was der Kenner zu schätzen weiß. Der Anbauschwerpunkt liegt jedoch in der Apfel-, Erdbeer- und Spargelproduktion.
Die Vermarktung der Produkte erfolgt seit jeher direkt über den Hofladen, sowie Verkaufsstände und die Gastronomie in der Region. Und die Erfahrung zeigt, dass es das ist, was die Kunden schätzen - Obst und Gemüse aus der Region!
Wir suchen zur sofortigen oder späteren Einstellung einen Leiter für die Obstproduktion.
Betriebsleiter (m/w/d) für unsere Obstproduktion (Betriebsleiter/in - landwirtschaftlich) Arbeitgeber: Birgit Ibisch
Kontaktperson:
Birgit Ibisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsleiter (m/w/d) für unsere Obstproduktion (Betriebsleiter/in - landwirtschaftlich)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anbaupraktiken und Trends in der Obstproduktion, insbesondere in Bezug auf Äpfel, Erdbeeren und Spargel. Zeige dein Wissen in Gesprächen oder Interviews, um zu demonstrieren, dass du mit den aktuellen Entwicklungen in der Branche vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Landwirtschaft, insbesondere in der Region Meißen und Großenhain. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte im Bereich der Obstproduktion umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für regionale Produkte und nachhaltige Landwirtschaft. Teile deine Ideen, wie du die Vermarktung der Produkte im Hofladen und in der Gastronomie weiter verbessern könntest, um das Interesse der Kunden zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsleiter (m/w/d) für unsere Obstproduktion (Betriebsleiter/in - landwirtschaftlich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Obsthof und seine Produkte. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Anbaupraktiken, die Vermarktung und die Philosophie zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Betriebsleiter in der Obstproduktion hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Landwirtschaft, insbesondere in der Obst- und Gemüseproduktion.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine Erfahrungen in der Leitung von Produktionsprozessen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Birgit Ibisch vorbereitest
✨Kenntnis der Produkte
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, die auf dem Hof produziert werden. Zeige dein Wissen über die Anbaupraktiken, insbesondere bei Äpfeln, Erdbeeren und Spargel, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Regionale Verbundenheit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir regionale Produkte sind und wie du die Vermarktung der Erzeugnisse unterstützen möchtest. Zeige, dass du die lokale Gastronomie und den Hofladen als wichtige Vertriebskanäle siehst.
✨Führungsqualitäten hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten verdeutlichen. Zeige, wie du Mitarbeiter motivieren und anleiten kannst, um die Produktionsziele zu erreichen.
✨Nachhaltigkeit und Innovation
Sprich über deine Ideen zur nachhaltigen Landwirtschaft und mögliche innovative Ansätze, die du in die Obstproduktion einbringen könntest. Dies zeigt, dass du nicht nur die Traditionen respektierst, sondern auch bereit bist, neue Wege zu gehen.