Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste
Jetzt bewerben
Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste

Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Freiwilligendienste und entwickle interkulturelle Lernprojekte.
  • Arbeitgeber: Das Bistum Münster fördert globale Partnerschaften und soziale Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Job-Ticket und Firmenfitness-Programm.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven sozialen Einfluss und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Religionspädagogik, gute Englisch- und Spanischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist im Fachbereich Kirche in Gesellschaft in der Abteilung Weltkirche, eingebettet in das Team der Freiwilligendienste im Ausland, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste mit einem Beschäftigungsumfang von 50%, das sind zurzeit 19,5 Std./W., unbefristet zu besetzen.

Das Bistum Münster pflegt seit vielen Jahren intensive Kontakte nach Afrika, Lateinamerika, Osteuropa und Asien. Diese überdiözesanen Partnerschaften werden durch die Realisierung gemeinsamer pastoraler, sozialer und entwicklungspolitischer Projekte und durch einen regelmäßigen gegenseitigen Austausch lebendig gehalten. Zentraler Bestandteil dessen ist der Freiwilligendienst im Ausland, den das Bistum Münster, als anerkannte Trägerorganisation des Weltwärts-Programmes des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), für jährlich 30 Freiwillige in Projektstellen in Ländern des globalen Südens anbietet.

  • Beratung, Auswahl, Vermittlung, Schulung, Begleitung und Rückbindung der Freiwilligen eines 12monatigen Auslandsdienstes im Rahmen des Weltwärts-Förderprogrammes des BMZ
  • Geschäftsführende Abwicklung des weltwärts-Dienstes inkl. Beantragung, Verausgabung und Verwendungsprüfung der weltwärts-Fördergelder
  • Konzipierung und strategische Weiterentwicklung interkultureller Lernerfahrungen in den diözesanen und überdiözesanen Handlungsfeldern des Bistums Münster
  • Vernetzung mit katholischen Akteuren der Freiwilligendienstarbeit auf Bundesebene
  • Implementierung und Evaluierung von Projekten und Maßnahmen im Bereich des globalen und interkulturellen Lernens in den zivilgesellschaftlichen, diözesanen und pastoralen Handlungsfeldern des Bistums Münster
  • Projektbesuche und Pflege der überdiözesanen Partnerschaften
  • Fachliche Beratung, Begleitung und Qualifikation von haupt-, neben- und ehrenamtlichen Akteuren und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich interkultureller Trainings und Sensibilisierung für global relevante Themen in Anlehnung an die SDGs 2030
  • Koordinierende Zusammenarbeit mit den im Bereich Auslandsdienste tätigen Orden, Institutionen, Verbänden, Gemeinden, Gruppen, Gremien und Initiativen.
  • Mitarbeit im Team des Sachgebietes globale Zusammenarbeit sowie Zusammenarbeit und projektbezogene Mitarbeit an aktuellen und zukünftigen Querschnittsthemen innerhalb der Abteilung und des Fachbereiches

Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Sozialer Arbeit und/oder Religionspädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss.

Erfahrungen im Bereich Auslandsdienste/Freiwilligendienste oder berufliche Zusatzausbildung im Bereich interkultureller Pädagogik, Beratung und Begleitung o.ä.

Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch.

Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz.

Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise.

Teamfähigkeit.

Hohe Identifikation mit den Zielen der weltkirchlichen Arbeit des Bistums Münster.

Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung.

Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.

Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kirchlichen Umfeld.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.

Sie können ein Job-Ticket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm Hansefit sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.

Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.

Unser Gesundheitsmanagement umfasst u.a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.

Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.

Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Münster

Das Bischöfliche Generalvikariat Münster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem umfassenden Gesundheitsmanagement fördert das Bistum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge, was die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bischöfliches Generalvikariat Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der Freiwilligendienste oder in der interkulturellen Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Bischöflichen Generalvikariat Münster herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Partnerschaften des Bistums Münster. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du ein tiefes Verständnis für die Arbeit und die Ziele des Bistums hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in einem Projekt, das mit globalem Lernen oder interkultureller Pädagogik zu tun hat. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und zeigen dein Engagement für die Themen, die in der Stellenbeschreibung angesprochen werden.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den SDGs 2030 vertraut machst. Überlege dir, wie du diese Ziele in deine zukünftige Arbeit integrieren könntest und sei bereit, konkrete Ideen zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste

Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Erfahrungen im Bereich Auslandsdienste
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikative Kompetenz
Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch
Kenntnisse in interkultureller Pädagogik
Vernetzungsfähigkeit
Evaluierung von Projekten
Strategische Planung
Identifikation mit den Zielen der weltkirchlichen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich interkulturelle Pädagogik und deine Erfahrungen mit Auslandsdiensten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für globale Lernprozesse und weltkirchliche Arbeit darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Bistums Münster übereinstimmen.

Sprachkenntnisse betonen: Da gute Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne auch praktische Erfahrungen, die du in diesen Sprachen gesammelt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Münster vorbereitest

Informiere dich über das Bistum Münster

Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und Ziele des Bistums Münster informierst. Zeige in deinem Interview, dass du die Mission und die weltkirchliche Arbeit verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele für interkulturelle Erfahrungen vor

Da die Stelle einen Fokus auf interkulturelles Lernen hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen. Das können sowohl berufliche als auch ehrenamtliche Tätigkeiten sein.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Gute Englisch- und Spanischkenntnisse sind wichtig für diese Position. Bereite dich darauf vor, in diesen Sprachen zu kommunizieren oder Fragen zu beantworten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der ausgeschriebenen Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>