Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung von Familien und Durchführung von Bildungsmaßnahmen in der katholischen Gemeinschaft.
- Arbeitgeber: Bischöflich Münstersches Offizialat mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die pastorale Arbeit aktiv und unterstütze Familien in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über unsBischöflich Münstersches Offizialat | 49377 Vechta Referent (m/w/d) verbandliche Familienkreisarbeit Das Bischöflich Münstersche Offizialat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Seelsorge, Referat Verbände, einen Referenten (m/w/d) mit dem Schwerpunkt verbandliche Familienkreisarbeit. Die Stelle ist zunächst als Vertretung im Rahmen eines Beschäftigungsverbotes und Mutterschutzes bis zum 15.03.2026 mit bis zu 39,00 Wochenstunden zu besetzen. Im Anschluss besteht die Aussicht auf eine Verlängerung der Befristung als Elternzeitvertretung.Ihr Aufgabenbereich:- Begleitung der Gemeinschaft sowie des Kolpingwerks und Förderung des katholischen Profils der jeweiligen Verbände- Planung, Durchführung und Nachbereitung unterschiedlicher Bildungs- und Freizeitmaßnahmen- Fachliche Beratung von ehrenamtlichen Akteuren in überörtlichen Zielgruppen- Begleitung und Unterstützung von Gruppen und Prozessen in der Pfarrei- Konzeptionelles Arbeiten zur Förderung der pastoralen Arbeit in der Pfarrei- Geschäftsführung im Rechtsträger (Bildungswerk der Gemeinschaft, Landesverband Oldenburg)- Regionale und überregionale Gremien- und Netzwerkarbeit- Teilnahme an offizialatsinternen und diözesanen Sitzungen- Erstellung von Presseartikel und Pflege der Social-Media-Präsenz- Zusammenstellung verschiedener Arbeitsmaterialien (Flyer, Plakate, Ausschreibungen)Darauf freuen wir uns:- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation- Erste Erfahrungen in der Verbandsarbeit- Freude an der Begleitung von Familien und der Arbeit mit Menschen- Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Flexibilität- Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche und Begeisterung für den Glauben an Jesus Christus- Zielgruppenorientierte und selbstständige Arbeitsweise- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit- Mobilität durch Führerschein der Klasse BDarauf dürfen Sie sich freuen:- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeitende im kirchlichen Dienst- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnesskooperation mit Hansefit, Dienstfahrradleasing- Betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse mit starkem AG-Anteil- 30 Tage Erholungsurlaub jährlich- Vielseitiges Aufgabenfeld mit der Möglichkeit sich aktiv einzubringen- Strukturierte Einarbeitungsphase- Angenehmes, kollegiales Miteinander- Individuelle Möglichkeiten zur WeiterentwicklungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis Montag, den 6. Oktober 2025 an:Bischöflich Münstersches OffizialatReferat 650 – Personal I Frau Christina Nordmann I Kolpingstraße 14 I 49377 VechtaE-Mail: (Inhalt entfernt)Für weitergehende fachliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an:Mechtild Pille| Telefon (Inhalt entfernt) | (Inhalt entfernt)
Referent (m/w/d) verbandliche Familienkreisarbeit Arbeitgeber: Bischöflich Münstersches Offizialat
Kontaktperson:
Bischöflich Münstersches Offizialat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) verbandliche Familienkreisarbeit
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, die sich mit verbandlicher Familienkreisarbeit beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei aktiv in sozialen Medien!
Pflege deine Social-Media-Präsenz und teile Inhalte, die mit deiner Leidenschaft für die katholische Kirche und Familienarbeit zu tun haben. Das zeigt dein Engagement und kann dir helfen, von den richtigen Leuten wahrgenommen zu werden. Vergiss nicht, auch unsere Website zu besuchen und dich dort zu bewerben!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Verbandsarbeit und deine Begeisterung für die Arbeit mit Familien am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Zeige deine Motivation!
Wenn du zu einem Gespräch eingeladen wirst, sei bereit, deine Motivation klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du für die Stelle brennst und wie du die Werte der katholischen Kirche in deiner Arbeit umsetzen möchtest. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) verbandliche Familienkreisarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die verbandliche Familienkreisarbeit sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du für diese Position brennst!
Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und achte darauf, dass alle relevanten Informationen gut sichtbar sind.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Aufgaben und Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu den Erwartungen passen, die wir an die Stelle haben.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So kannst du sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöflich Münstersches Offizialat vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Bischöflich Münstersche Offizialat und dessen Werte verschaffen. Verstehe die Rolle der verbandlichen Familienkreisarbeit und wie sie zur Seelsorge beiträgt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verbandsarbeit und der Begleitung von Familien demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das macht deine Antworten greifbarer.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den aktuellen Projekten oder zur Weiterentwicklung innerhalb der Organisation sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und langfristig denken möchtest.
✨Sei authentisch und zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche durchscheinen. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen. Sei einfach du selbst!