Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Buchhaltungsaufgaben und unterstütze das Team bei steuerlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Bischöflich Münstersches Offizialat ist ein engagiertes und dynamisches Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit der Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 19. März 2025 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat Zentrale Buchhaltung zur Erweiterung des Teams einen Steuerfachangestellten (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis Mittwoch, den 19. März 2025, an: Bischöflich Münstersches Offizialat | Anspr.: Christina Nordmann Tel.: 04441 872-140 | Weitere Infos unter Website.
Steuerfachangestellter (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bischöflich Münstersches Offizialat
Kontaktperson:
Bischöflich Münstersches Offizialat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Steuerbranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Branche hast. Das kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen zur Stelle und zum Unternehmen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Steuerberatung sind Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bischöflich Münstersche Offizialat. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Teamstruktur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Steuerfachangestellter zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Anschreibens, das deine Motivation und Qualifikationen hervorhebt, sowie eventuell benötigter Zeugnisse oder Nachweise über Sprachkenntnisse.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der Buchhaltung und Steuern darstellst. Betone, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19. März 2025 ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöflich Münstersches Offizialat vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Steuerfachangestellter wird man oft mit spezifischen steuerlichen Fragestellungen konfrontiert. Informiere dich über aktuelle Steuergesetze und bereite Antworten auf häufige Fragen vor, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich der Buchhaltung und Steuerberatung zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen im Team oder den Erwartungen an die Rolle des Steuerfachangestellten.