Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und pflege die Schule mit handwerklichem Geschick und Verantwortung.
- Arbeitgeber: Die Bischöfliche St. Angela-Schule ist eine lebendige katholische Bildungseinrichtung in Mönchengladbach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Personalentwicklung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Lernumgebung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25. Mai 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Die Bischöfliche St. Angela-Schule ist eine katholische Schule in Trägerschaft des Bistums Aachen mit derzeit ca. 1.180 Schülerinnen und Schülern.
Gesucht wird ein Haustechniker:in für die Bischöfliche Marienschule, Viersener Straße 209, Mönchengladbach zum 1. August 2025. Beschäftigungsumfang von 50%, ggf. bis 75%.
Ihre Verantwortung:
- Nutzung handwerklicher Kenntnisse und Fähigkeiten zur Sicherstellung, Überwachung, Erhaltung und Pflege des funktionsfähigen und betriebssicheren Zustandes des Gebäudekomplexes, des Grundstücks und der technischen Anlagen und Einrichtungen unter Beachtung von Umwelt- und Energiesparaspekten.
- Mitarbeit bei der Wahrnehmung der Betreiberpflichten zum sicheren Schulbetrieb, u.a. durch Überwachung der Einhaltung der Wartungs- und Prüffristen, inkl. Dokumentation, sowie Kontrolle und Gewährleistung der Verkehrssicherungspflichten.
- Erledigung von kleineren Reparaturarbeiten und Beseitigung von auftretenden Mängeln sowie Heranziehen von Fremdfirmen zur Schadensbehebung und fristgerechten Wartung.
- Beitrag zur Sicherstellung eines reibungslosen und sicheren Schulbetriebes, inkl. Veranstaltungen.
- Qualitätsüberwachung der Unterhaltsreinigung.
- Zusammenarbeit mit Schulleitung, Kollegium und den Fachabteilungen des Schulträgers.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich, vorzugsweise in Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitärarbeiten.
- EDV-Kenntnisse, u.a. zur Pflege von Prüf- und Wartungsprotokollen.
- Führerschein der Klasse B.
- Soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen für den Schulbetrieb und angemessener Umgang mit Schüler/innen.
- Bereitschaft, die Ziele des Schulträgers Bistum Aachen entsprechend der Grundordnung des kirchlichen Dienstes durch persönliches Engagement mitzutragen.
Wir bieten:
- Abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich.
- Personalentwicklung.
- Betriebliche Altersvorsorge.
Vertrag und Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - bis zu Entgeltgruppe 7. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen stellen Sie bitte bis zum 25. Mai 2025 ausschließlich online in unser Bewerbungsportal, adressiert an Herrn Manuel Verhufen, Schulrat i.K., ein.
Bischöfliches Generalvikariat Hauptabteilung Pastoral/Schule/Bildung Abteilung Schule und Hochschule - Herrn Schulrat i.K. Manuel Verhufen Postfach 10 03 11 - 52003 Aachen
Haustechniker:in an einer bischöflichen Schule Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker:in an einer bischöflichen Schule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bischöfliche St. Angela-Schule und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Schülern und Lehrern. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und bringe diese Gedanken in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren Anforderungen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker:in an einer bischöflichen Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bischöfliche St. Angela-Schule und das Bistum Aachen. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine handwerklichen Fähigkeiten. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine handwerklichen Kenntnisse, EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Schulbetrieb, um zu zeigen, dass du gut zur Position passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Mai 2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Aachen vorbereitest
✨Kenntnis der Schule und ihrer Werte
Informiere dich über die Bischöfliche St. Angela-Schule und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission der Schule verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitärarbeiten verdeutlichen. Praktische Erfahrungen sind hier besonders wichtig.
✨Soziale Kompetenz zeigen
Da der Umgang mit Schülern und Lehrern Teil des Jobs ist, solltest du im Interview deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen betonen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest.
✨Fragen zur Schulorganisation vorbereiten
Bereite Fragen zur Organisation und den Abläufen an der Schule vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum reibungslosen Schulbetrieb beizutragen.