Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Frauen seelsorgerisch und organisiere spirituelle Angebote.
- Arbeitgeber: Das Bistum Aachen sucht engagierte Pastoralreferent:innen für die Frauenseelsorge.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte frauenspezifische Seelsorge und unterstütze Frauen in ihrem Glauben und Alltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind mehrjährige Berufserfahrung und theologisch-ethische Kompetenz.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25. Mai 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesucht wird ein:e Pastoralreferent:in oder Gemeindereferent:in als Frauenseelsorger:in für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %, unbefristet. Die Dienststätte ist in Aachen. In Kombination mit einem weiteren Arbeitsfeld ist eine unbefristete Anstellung mit bis zu 100% BU möglich.
Die Nachbarregionen Aachen-Stadt und Aachen-Land pflegen in vielen Arbeitsbereichen eine enge Verbindung, die sich auch in der Frauenseelsorge als sinnvoll und gut erweist. Beide Regionen gemeinsam bilden den Großteil der kommunalen StädteRegion Aachen mit ca. 580.000 Einwohner:innen auf einer Fläche von gut 700 km² in 8 Gemeinden. Ziel des Einsatzes in der Frauenseelsorge auf regionaler Ebene ist die Entwicklung frauenspezifischer Seelsorgeangebote in den beiden Regionen und die Unterstützung von Frauen, den eigenen Glauben zu leben und gleichberechtigt das Leben in Kirche und Gesellschaft zu gestalten.
IHRE VERANTWORTUNG
- seelsorgliche Begleitung von Frauen
- Organisation und Durchführung spiritueller und liturgischer Angebote für Frauen
- Konzeption und Durchführung von Angeboten der Frauenseelsorge in den Regionen
- Entwicklung neuer aktueller frauenseelsorglicher Angebote
- Vernetzung der Frauenseelsorge in die Pastoralen Räume der Regionen Aachen Stadt/Land
- Vernetzung mit regionalen katholischen Frauenverbänden sowie mit Akteur:innen auf kommunaler und regionaler Ebene
- Planung und Durchführung der Werkstatt zum Weltgebetstag für Multiplikator:innen
- fachliche Begleitung von Orten von Kirche in den beiden Regionen
- Mitarbeit in der Fachkonferenz Frauenseelsorge
IHR PROFIL
- mehrjährige Berufserfahrung in der Pastoral
- fundierte Kompetenz in Gesprächsführung
- theologisch-ethische Kompetenz
- hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Frauenseelsorgerinnen des Bistums Aachen
- Bereitschaft zur ökumenischen Zusammenarbeit
- hohes Maß an Selbstständigkeit
- gute Computerkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten
- Bereitschaft zu Fortbildungen
WIR BIETEN
- ein engagiertes Team auf Bistumsebene
- enge Zusammenarbeit mit Frauenseelsorge in Regionen
- Fachberatung
- eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Personalentwicklung
- E-Bike-Leasing
- Vertrauensarbeitszeit
- Potenzialförderung
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Cambio Carsharing
- Urban Sports Club
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen stellen Sie bitte online bis zum 25. Mai 2025 in unser Bewerbungsportal unter ein. Bei Fragen wenden Sie sich an: Bischöfliches Generalvikariat Aachen Abteilung Personalmanagement - Herr Dr. Dieter Praas Telefon: +49 241 452 235 Online-Bewerbung
Pastoralreferent:in oder Gemeindereferent:in als Frauenseelsorger:in Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pastoralreferent:in oder Gemeindereferent:in als Frauenseelsorger:in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachleuten in der Frauenseelsorge zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Region Aachen zu erfahren.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Frauenseelsorge, indem du dich aktiv in lokale Projekte einbringst. Dies kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Region
Setze dich intensiv mit den spezifischen Bedürfnissen der Frauen in Aachen-Stadt und Aachen-Land auseinander. Je besser du die Herausforderungen und Möglichkeiten vor Ort verstehst, desto überzeugender kannst du deine Ideen für frauenspezifische Seelsorgeangebote präsentieren.
✨Selbstreflexion und Weiterbildung
Nutze die Zeit vor deiner Bewerbung, um deine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen zu reflektieren. Überlege, welche Fortbildungen dir helfen könnten, deine theologischen und ethischen Kompetenzen weiter auszubauen, um so noch besser auf die Anforderungen der Stelle vorbereitet zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pastoralreferent:in oder Gemeindereferent:in als Frauenseelsorger:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenseelsorge und deine Erfahrungen in der Pastoral darlegst. Betone, wie du zur Entwicklung frauenspezifischer Seelsorgeangebote beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten beruflichen Stationen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Erfahrungen in der Gesprächsführung und deine theologischen Kenntnisse deutlich werden.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Fortbildungen, die für die Stelle relevant sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Bistums Aachen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Aachen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Seelsorge
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Seelsorge zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du Frauen in ihrer spirituellen Entwicklung unterstützt hast und welche Angebote du bereits konzipiert und durchgeführt hast.
✨Kenntnis der regionalen Strukturen
Informiere dich über die verschiedenen Gemeinden und Frauenseelsorgeangebote in Aachen-Stadt und Aachen-Land. Zeige im Interview, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, diese in deine Arbeit einzubeziehen.
✨Selbstreflexion und persönliche Motivation
Sei bereit, über deine eigene Glaubensreise und deine Motivation für die Arbeit in der Frauenseelsorge zu sprechen. Eine hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion ist wichtig, um authentisch und glaubwürdig zu wirken.
✨Teamarbeit und Vernetzung betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Frauenseelsorgerinnen und regionalen Akteuren hervor. Zeige, dass du die Bedeutung von Vernetzung in der Seelsorge erkennst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.