Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Non-Profit Café ka:punkt und koordiniere Beratungsangebote.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die katholische Kirche aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Café-Betrieb und in der Leitung von Teams sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Juli 2025 als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.
Das Bischöfliche Generalvikariat in Hildesheim sucht für die Abteilung kirchliche Transformationsprozesse im Bereich Sendung zum 1. Juli 2025 im Rahmen einer Elternzeitvertretung die Leitung des ka:punkt in Hannover. Der ka:punkt ist ein Non-Profit-Café mit katholischen Wurzeln in der Innenstadt von Hannover mit mehreren Beratungsstellen. Wir sind vor Ort in einem ständigen Prozess herauszufinden, was es bedeutet, kath. Kirche in der Innenstadt zu sein mit diversen Formaten. Neu ist unser Kaffeebike, damit wir auch außerhalb des Cafés mit Menschen in Kontakt kommen können.
Leiter:in ka:punkt Hannover (w/m/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Bistum Hildesheim
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Bistum Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in ka:punkt Hannover (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des ka:punkt in Hannover. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen des Cafés hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bistum Hildesheim oder in ähnlichen Non-Profit-Organisationen tätig sind. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung eines Non-Profit-Cafés vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Teamführung und kirchliche Transformationsprozesse präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien oder lokalen Veranstaltungen, die sich mit den Themen des ka:punkt befassen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in ka:punkt Hannover (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Bischöfliche Generalvikariat und dessen Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter:in ka:punkt relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Non-Profit-Bereich und in der Leitung von Teams.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die katholische Kirche und deine Ideen zur Weiterentwicklung des ka:punkt ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Bistum Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Mission des ka:punkt
Informiere dich über die Werte und Ziele des ka:punkt in Hannover. Zeige im Interview, dass du die Vision der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Leitung des ka:punkt zu untermauern.
✨Sei offen für kreative Ideen
Da der ka:punkt innovative Formate wie das Kaffeebike nutzt, ist es wichtig, dass du kreative Ansätze zur Förderung der Gemeinschaft und zur Ansprache von Menschen in der Innenstadt präsentierst. Überlege dir, wie du neue Ideen einbringen kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an den aktuellen Herausforderungen, mit denen der ka:punkt konfrontiert ist. Stelle Fragen dazu, wie du als Leiter:in zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.