Beauftragte/Beauftragter (w/m/d) für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim
Jetzt bewerben
Beauftragte/Beauftragter (w/m/d) für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim

Beauftragte/Beauftragter (w/m/d) für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim

Hildesheim Teilzeit 35000 - 45000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen in Krisensituationen und unterstütze Notfallseelsorger:innen vor Ort.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim mit 2500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Theologie oder Religionspädagogik sowie Erfahrung im Rettungsdienst wünschenswert.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 45000 € pro Jahr.

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.

Beauftragte/Beauftragter (w/m/d) für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pastorale Mitarbeiterin/ einen Pastoralen Mitarbeiter als Beauftragte:n für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim und die Notfallseelsorge in der Stadt Hannover. Die Wochenarbeitszeit beträgt 30 Stunden (75% einer Vollzeitstelle). Dienstsitz ist Hannover.

Als Beauftragte:r des Bistums unterstützen Sie Notfallseelsorger:innen in den Dekanaten und Regionen bistumsweit und begleiten den Ausbau von Notfallseelsorge vor Ort.
Als Notfallseelsorger:in in Hannover sind sie Mitglied des ökumenischen Notfallseelsorgeteams und eingebunden in das Leitsystem der Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Stadt Hannover. Diese Aufgabe erfordert eine hohe Bereitschaft und die Fähigkeit zum wiederkehrenden Dienst auch außerhalb der der regelmäßigen Arbeitszeit.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die seelsorgliche und spirituelle Begleitung und bieten geistliche Angebote und „erste Hilfe für die Seele“ für Menschen und deren Angehörige in Not- und Schadenslagen, Krisen und Trauersituationen.
  • Sie pflegen aktiv Kontakte zu Einsatzkräften, Einrichtungen und Feuerwachen in Hannover.
  • Sie sind eingebunden in Dienste im Rahmen der Notfalleinsatzpläne der Feuerwehr und des Rettungsdienstes und übernehmen regelmäßig Einsatzbereitschaften. Mit der Leitung der Feuerwehr und den Einsatzkräften arbeiten Sie eng zusammen.
  • Sie wirken mit in der Aus- und Fortbildung von Rettungskräften und begleiten diese in der Einsatznachsorge.
  • Sie leiten, koordinieren und qualifizieren das ehrenamtliche ökumenische Seelsorgeteam in Hannover in Kooperation mit dem evangelischen Notfallseelsorger.
  • Sie beraten und begleiten Notfallseelsorger:innen in den Gemeinden des Bistums, in der Weiterentwicklung von Notfallseelsorge und in der Aus- und Fortbildung von Haupt- und Ehrenamtlichen.
  • Sie arbeiten mit Fachgremien auf Bistums-, Landes- und Bundesebene zusammen.
  • Sie nehmen teil am standardisierten Einarbeitungsprozess sowie an der Notfallseelsorgekonferenz des Bistums.

Wir erwarten

  • Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Katholischen Theologie und/ oder Religionspädagogik und/oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kompetenzen.
  • Wünschenswert ist eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- oder Gemeindereferent:in) und berufliche Erfahrung im Bereich der Rettungsdienste, der NFS oder der PSNV.
  • Sie sind als Notfallseelsorger:in ausgebildet oder bereit, diese Qualifikation zeitnah zu erwerben. Sie nehmen kontinuierlich an Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung sowie der persönlichen Begleitung teil.
  • Mit den Ihnen anvertrauten Menschen sowohl in Krisen- und Grenzsituationen als auch in der Qualifizierung und Begleitung arbeiten Sie gern und engagiert zusammen. Es fällt Ihnen leicht, deren Nöte, Sorgen, Ängste und Freuden wahrzunehmen und Sie können diese in allen Lebenslagen seelsorglich begleiten.
  • Kommunikations- und Beratungskompetenz, Kontakt- und Konfliktfähigkeit zeichnen Sie aus wie auch Ihr Wunsch nach überkonfessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Sie besitzen die Fähigkeit, Menschen in einem nicht kirchlichen System und in unmittelbar existenziellen Lebenssituationen authentisch seelsorglich zu begleiten und den Sendungsauftrag der Kirche zu repräsentieren.
  • Sie sind eine zugewandte, belastbare und reflektierte Persönlichkeit.
  • Gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche unabdingbar.

Wir bieten

  • eine sinnstiftende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsfeld.
  • eine strukturierte Begleitung und Anleitung bei der Einarbeitung. Wir unterstützen und fördern die für diese Stelle noch notwendige Qualifizierung.
  • motivierte und kompetente Zusammenarbeit als ökumenisches Team in Hannover.
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben).
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub/ Jahr
  • ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.08.2025.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Diözesanreferent für kategoriale und diakonale Seelsorge, Herr Gregor Schneider-Blanc, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-234, E-Mail:g.schneider-blanc@bistum-hildesheim.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Katrin Müller, komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel. (05121) 307-484.

>

Jetzt bewerben

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

2025-09-01T21:59:59Z PART_TIME null

null 35000.0 45000.0

2025-07-17

Hildesheim 31134 Domhof 18-21

52.1488157 9.9458896

Beauftragte/Beauftragter (w/m/d) für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsfeld, das von einem motivierten und kompetenten ökumenischen Team geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Bistum aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer strukturierten Einarbeitung, betrieblicher Altersvorsorge und einem angemessenen Tarifgehalt, was das Bistum Hildesheim zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
B

Kontaktperson:

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beauftragte/Beauftragter (w/m/d) für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bistum Hildesheim oder in der Notfallseelsorge tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallseelsorge und den spezifischen Herausforderungen im Bistum Hildesheim. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die seelsorgliche Begleitung und Krisenintervention darstellen kannst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in der Notfallseelsorge oder in verwandten Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beauftragte/Beauftragter (w/m/d) für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Katholischer Theologie oder Religionspädagogik
Ausbildung als Notfallseelsorger:in oder Bereitschaft zur zeitnahen Qualifikation
Berufserfahrung im Bereich der Rettungsdienste oder der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV)
Kommunikations- und Beratungskompetenz
Fähigkeit zur seelsorglichen Begleitung in Krisensituationen
Kontakt- und Konfliktfähigkeit
Engagement für überkonfessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Reflektierte und belastbare Persönlichkeit
Fähigkeit, Menschen in existenziellen Lebenssituationen authentisch zu begleiten
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und persönlichen Begleitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Beauftragte/r für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen in der seelsorglichen Begleitung und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung, insbesondere in Katholischer Theologie oder Religionspädagogik, sowie deine Erfahrungen im Bereich der Notfallseelsorge oder Rettungsdienste.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deiner seelsorglichen Praxis und deinem Umgang mit Krisensituationen. Bereite klare und reflektierte Antworten vor.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest

Vorbereitung auf seelsorgliche Fragestellungen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner seelsorglichen Erfahrung und deinem Umgang mit Krisensituationen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Notfallseelsorge verdeutlichen.

Kenntnis der Organisation

Informiere dich gründlich über das Bistum Hildesheim und die spezifischen Anforderungen der Notfallseelsorge. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, mit verschiedenen Fachgruppen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Professionen kooperiert hast, um die seelsorgliche Betreuung zu verbessern.

Persönliche Reflexion

Sei bereit, über deine eigene Persönlichkeit und deine Motivation für die Arbeit in der Notfallseelsorge zu sprechen. Reflektiere darüber, wie deine Erfahrungen und Werte dich zu einem geeigneten Kandidaten für diese Position machen.

Beauftragte/Beauftragter (w/m/d) für die Notfallseelsorge im Bistum Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>