Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and develop youth pastoral activities in the Weserbergland deanery.
- Arbeitgeber: Join the Bischöfliches Generalvikariat, a key authority in the Hildesheim diocese with 2500 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on young people's lives while working in a supportive and modern environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in social pedagogy, religious education, or theology is required.
- Andere Informationen: We actively promote equality and work-life balance for all employees.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 525 000 Katholikinnen und Katholiken.
Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt.Koordinator:in für die Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland (w/m/d)Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin / einen Koordinator für Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland. Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,9 Stunden (Teilzeit).
Dienstsitz ist das katholische Pfarramt St. Elisabeth, Hameln.Die neu geschaffene Stelle wird die Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland unterstützen, weiterentwickeln und die ehrenamtlich in der Jugendpastoral Tätigen begleiten.Ihre AufgabenWeiterentwicklung der Jugendpastoral im Dekanat WeserberglandVernetzung mit den Akteur:innen in der Jugendpastoral in den Pfarreien und in der Abteilung Jugendpastoral im Bischöflichen GeneralvikariatStärkung und Akquise von Ehrenamt im Kontext der kirchlichen JugendarbeitUnterstützung und Verstetigung von jugendpastoralen Aktivitäten und Projekten in den Pfarreien des Dekanates.Leitung, Organisation und Entwicklung von Gruppenleitungskursen und Fortbildung und Begleitung von Teamer:innenDurchführung und Organisation von persönlichkeitsorientierten Kursen in Kooperation mit Schulen (zusammen mit Teamer:innen); Begleitung der Teamer:innenUnterstützung zur Vorbereitung von FerienfreizeitenInitiierung und Förderung von Kooperationen mit Trägern der freien (z.B. ev.
Jugenddienst) und öffentlichen Jugendhilfe oder Schulen im DekanatWir erwartenStudienabschluss mit staatlicher Anerkennung in einer sozialpädagogischen oder religionspädagogischen oder theologischen Fachrichtung oder vergleichbare QualifikationSie können sich mit Ihren Fähigkeiten gut integrieren und arbeiten gern mit Menschen zusammen, Sie sind empathisch und können mit anderen Menschen effektiv interagieren.Eigeninitiative verbunden mit TeamfähigkeitKommunikation, Kontaktfähigkeit, Kreativität, strategisches und innovatives Denken zeichnen Sie aus und Sie können selbstständig entwickelte (pastorale) Konzepte umsetzenInteresse an den Lebenswelten und Themen von jungen MenschenMobilität und zeitliche FlexibilitätSie sind sicher im Umgang mit Social Media und geübt im Umgang mit technischen MedienSie identifizieren sich mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche: Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche gemäß Artikel 6 (3) der "Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse" ist eine notwendige VoraussetzungWir bieteneine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeldein motiviertes und kompetentes Teamzahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatlebenvielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und WeiterbildungSupervision und Coachingbetriebliche Altersvorsorge30 Tage Urlaub/ Jahrein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl.
JahressonderzahlungWir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 14.04.2025.Für Rückfragen vor Ort steht Ihnen Dechant Stephan Uchtmann zur Verfügung, Tel: (05151) 573951, stephan.uchtmann(AT)bistum-hildesheim.net.Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Dekanatsreferent Herr Lorenz Kutschke zur Verfügung, Tel: (05151) 573958, lorenz.kutschke(AT)bistum-hildesheim.net.Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel: (05121) 307 484.>www.stellenangebote.bistum-hildesheim.deJetzt bewerbenBischöfliches Generalvikariat Hildesheim https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1011279/logo_google.png2025-04-15T21:59:59.999Z PART_TIMEnullnull null2025-03-06Hildesheim 31134 Domhof 18-2152.1486915 9.9460043
Koordinator:in für die Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland (w/m/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator:in für die Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Jugendpastoral tätig sind oder Kontakte im Bistum Hildesheim haben. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Anforderungen und Erwartungen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in lokalen kirchlichen Projekten oder Gruppen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in der Jugendpastoral zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Jugendpastoral. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Lebenswelten junger Menschen verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland hast.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche vor. Überlege dir, wie du deine persönliche Glaubensgeschichte und deine Motivation für die Arbeit in der Jugendpastoral überzeugend darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in für die Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Jugendpastoral interessierst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Jugendpastoral ist es wichtig, dass du authentisch auftrittst und Empathie zeigst. Zeige während des Interviews, dass du die Lebenswelten junger Menschen verstehst und bereit bist, auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast oder innovative Projekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige dein Interesse an der katholischen Kirche
Da die Stelle eng mit der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du deine Identifikation mit den Werten und Prinzipien der Kirche klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen in der Jugendpastoral im Dekanat Weserbergland stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.