Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und organisiere Abläufe für ein tolles Kocherlebnis.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das frische und nachhaltige Speisen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte gesunde Menüs und arbeite in einem Team, das Wert auf Nachhaltigkeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Leidenschaft für gutes Essen sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.
Organisation der Küchenabläufe unter Berücksichtigung von Belegungszahlen, Besonderheiten und Mitarbeitenden.
Speiseplanung unter Berücksichtigung von Ernährungsbedürfnissen, Allergien und speziellen Wünschen der Gäste.
Einkauf von Lebensmitteln und deren fachgerechte Lagerung.
Einhalten und Überwachen der gesetzlichen Hygiene- und Sicherheitsstandards (HACCP-Konzept).
Weiterentwicklung des Verpflegungskonzeptes unter Berücksichtigung regionaler und saisonaler Angebote sowie der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Reinigung der Küche, der Gerätschaften und des Speisesaals.
Küchenleitung Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleitung Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Gastronomie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Gastronomie. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie, insbesondere in Bezug auf Ernährung und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Küchenorganisation und zu Hygienestandards vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleitung Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Küchenleitung oder im Gastronomiebereich. Zeige, wie du Küchenabläufe organisiert und Speisepläne erstellt hast.
Ernährungsbedürfnisse ansprechen: Gehe in deinem Anschreiben darauf ein, wie du mit speziellen Ernährungsbedürfnissen und Allergien umgehst. Dies zeigt dein Verständnis für die Bedürfnisse der Gäste.
Hygiene- und Sicherheitsstandards betonen: Erwähne deine Kenntnisse über gesetzliche Hygiene- und Sicherheitsstandards, insbesondere das HACCP-Konzept. Dies ist für die Position von großer Bedeutung.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Zeige in deinem Anschreiben, wie du Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Küche umsetzt. Dies könnte durch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Küchenabläufe
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Küche des Unternehmens. Überlege dir, wie du die Organisation der Küchenabläufe optimieren würdest und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Kenntnis der Ernährungsbedürfnisse
Sei bereit, Fragen zu den verschiedenen Ernährungsbedürfnissen und Allergien zu beantworten. Zeige, dass du ein Verständnis für spezielle Wünsche der Gäste hast und wie du diese in der Speiseplanung berücksichtigen würdest.
✨Hygiene- und Sicherheitsstandards
Mach dich mit den gesetzlichen Hygiene- und Sicherheitsstandards vertraut, insbesondere dem HACCP-Konzept. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast.
✨Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Denke über Möglichkeiten nach, wie du das Verpflegungskonzept unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit weiterentwickeln könntest. Teile deine Ideen im Interview und zeige dein Engagement für umweltfreundliche Praktiken.