Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im pastoralen Team und entwickle spirituelle Angebote für die Gemeinde.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv das Gemeindeleben mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Religionspädagogik oder Sozialer Arbeit ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 11.000 Katholikinnen und Katholiken.
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht für die katholischen Pfarrgemeinden Mariä Heimsuchung in Northeim, St. Josef in Einbeck, St. Konrad in Uslar und St. Martin in Nörten-Hardenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pastorale Mitarbeiterin/ einen pastoralen Mitarbeiter (w/m/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 39,8 Wochenstunden (Vollzeit). Der Einsatz erfolgt im pastoralen Team im Überpfarrlichen Personaleinsatz.
Zum Team gehören der leitende Pfarrer, ein Pastor, eine Gemeindereferentin (tritt im Oktober 2026 in den Ruhestand ein) und ein Diakon im Zivilberuf. Ergänzt wird das Team durch fünf Pfarrsekretärinnen und einen Pfarrsekretär sowie eine Verwaltungsbeauftragte.
Der Überpfarrliche Personaleinsatz erfolgt in den Pfarreien Mariä Heimsuchung, Northeim, mit dem Kirchort St. Ulrich, Moringen, in der Pfarrei St. Josef, Einbeck, mit dem Kirchort St. Michael, Dassel, in der Pfarrei St. Konrad, Uslar, mit dem Kirchort St. Josef, Volpriehausen, sowie der Pfarrei St. Martin, Nörten-Hardenberg, mit dem Kirchort St. Marien, Hardegsen.
Die vier Pfarreien umfassen große Teile des Landkreises Northeim und umfassen im Wesentlichen die Städte Northeim, Uslar, Moringen, Hardegsen und Dassel sowie große Teile von Einbeck dazu die (Flecken-)Gemeinden Nörten-Hardenberg, Bodenfelde und Kalefeld sowie große Teile der Gemeinde Katlenburg-Lindau mit insgesamt etwa 130.000 Bürgerinnen und Bürgern, davon gehören rund 11.000 Menschen der Katholischen Kirche an. Alle Pfarreien gehören zum Dekanat Nörten-Osterode.
Ihre Aufgaben
- Teilnahme und Zusammenarbeit im Teamentwicklungsprozess
- Pastorale Weiterentwicklung der Kirchorte und Begleitung der Leitungsteams und Gruppen bzw. Verbänden
- Koordinierung und konzeptionelle Entwicklung im Team im Bereich der Kinder-, Jugend-, Erwachsen- und Familien-Pastoral
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von spirituellen, geistlichen Angeboten
- Wort-Gottes-Feiern: Koordination und Unterstützung der ehrenamtlichen, sowie gelegentliche Leitung von Wortgottesfeiern
- Projektarbeit in Lebensraum – und Sozialraumorientierter Seelsorge
- Weitere Tätigkeitsfelder werden im pastoralen Team gemeinsam besprochen und festgelegt.
Die konkrete Verantwortung in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern wird im Team miteinander vereinbart, unter Berücksichtigung der eigenen Gaben und Qualifikationen.
Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Religionspädagogik, der Sozialen Arbeit und/oder eine vergleichbare Qualifikation
- wenn möglich eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral - und /oder Gemeindereferent:in) oder eine mehrjährige qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeit in pastoralen Feldern
- Eigeninitiative, verbunden mit Teamfähigkeit
- die Bereitschaft, sich berufsbegleitend weiter zu qualifizieren
- Kommunikation, Kontaktfähigkeit, Kreativität, strategisches und innovatives Denken zeichnen Sie aus und Sie können selbstständig entwickelte (pastorale) Konzepte umsetzen
- Sie können sich mit Ihren Fähigkeiten gut integrieren und arbeiten gern mit Menschen zusammen, Sie sind empathisch und können mit anderen Menschen effektiv interagieren
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche gemäß Artikel der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist eine notwendige Voraussetzung.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- ein motiviertes und kompetentes Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten
- vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.07.2025. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Pfarrer Andreas Pape zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leiterin der Abteilung Personalservice.
Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst (w/m/d) im überpfarrlichen Personaleinsatz in den katholischen Pfarrgemeinden \"Leine-Solling\" Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst (w/m/d) im überpfarrlichen Personaleinsatz in den katholischen Pfarrgemeinden \"Leine-Solling\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Menschen in deinem Umfeld, die bereits im pastoralen Dienst tätig sind oder Kontakte zu den katholischen Pfarrgemeinden haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in einer der Pfarreien oder in einem verwandten Bereich. Dies zeigt nicht nur dein Interesse und deine Leidenschaft für die pastorale Arbeit, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinden im Bistum Hildesheim. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine eigenen pastoralen Konzepte machst. Überlege, wie du deine Ideen zur Weiterentwicklung der Kirchorte einbringen kannst und sei bereit, diese aktiv zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst (w/m/d) im überpfarrlichen Personaleinsatz in den katholischen Pfarrgemeinden \"Leine-Solling\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bistum Hildesheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bistum Hildesheim und die spezifischen Gemeinden informieren. Verstehe die Werte und Ziele der katholischen Kirche sowie die Besonderheiten der Pfarreien, in denen du arbeiten möchtest.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Ausbildung und Erfahrungen (z.B. Religionspädagogik oder soziale Arbeit) zu den Anforderungen der Stelle passen. Hebe relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position im pastoralen Dienst interessierst. Zeige deine Identifikation mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche und wie du deine Fähigkeiten in das Team einbringen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Karriereportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Werte der katholischen Kirche
Es ist wichtig, dass du dich mit den Grundsätzen und Werten der katholischen Kirche identifizierst. Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, die die Kirche betreffen, um im Interview fundierte Gespräche führen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im pastoralen Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in der Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der pastoralen Arbeit sind Kommunikation und Kontaktfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Ideen klar und empathisch vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in der schriftlichen Kommunikation.
✨Sei bereit für Fragen zur Weiterentwicklung
Die Stelle erfordert Eigeninitiative und die Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung. Überlege dir, welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit ergriffen hast und welche du in Zukunft anstreben möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.