Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Kirche nah bei den Menschen und fördere die Zusammenarbeit der Pfarreien.
- Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim - eine offene und wachsende Gemeinde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer engagierten Gemeinschaft und gestalte aktiv das Gemeindeleben mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Theologie oder Sozialer Arbeit und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Wir suchen besonders Frauen und Menschen mit Behinderung zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.
Mitarbeiter:in in der Pastoral (w/m/d) im Überpfarrlichen Personaleinsatz Langenhagen, Burgwedel und Wedemark
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum 01.01.2026 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter im Überpfarrlichen Personaleinsatz in den katholischen Pfarrgemeinden Liebfrauen in Langenhagen, St. Paulus in Burgwedel und St. Marien in der Wedemark. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Dienstsitz ist die katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen in Langenhagen.
Aufgabenschwerpunkt ist, Kirche nahe bei den Menschen zu gestalten und die Zusammenarbeit der Pfarreien St. Marien (Wedemark) und St. Paulus (Burgwedel) und Liebfrauen ( Langenhagen) im aktiven Miteinander zu fördern.
Ihre Aufgaben
- Gewinnung, Begleitung und Stärkung von Ehrenamtlichen.
- Weiterentwicklung und Umsetzung zeitgemäßer Konzepte für Kinder, Jugendliche und Familien.
- Mitgestaltung von Liturgie, Formen der Glaubensvermittlung und Gemeindeleben.
- Begleitung und Vernetzung bestehender Gruppen und Initiativen.
- Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Pfarreien sowie Mitwirkung in überpfarrlichen Projekten.
- Aktive Gestaltung der ökumenischen und kommunalen Zusammenarbeit.
- Weiterentwicklung digitaler Kommunikations- und Medienformate (z. B. Streaming, Social Media, Homepage).
- Bewahrung von Traditionen und Eröffnung neuer pastoraler Wege.
Wir erwarten
- Freude an der Begleitung, Motivation und Vernetzung von Menschen.
- Interesse an einer vielfältigen und lebensnahen Gestaltung der Liturgie.
- Bereitschaft, Neues auszuprobieren und Veränderungen aktiv zu gestalten.
- Abgeschlossenes Studium (z. B. Theologie, Religionspädagogik, Soziale Arbeit) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Wünschenswert: abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- und/oder Gemeindereferent*in) oder mehrjährige qualifizierte Mitarbeit in pastoralen Feldern.
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und sicheres Auftreten in Öffentlichkeit und sozialen Medien.
- Fähigkeit, selbstständig entwickelte (pastorale) Konzepte umzusetzen.
- Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche sowie Identifikation mit ihren Grundsätzen gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“.
Wir bieten
- Eine offene und wachsende Gemeinde
- Engagierte Ehrenamtliche, die Liturgie, Katechese und Gemeindeleben aktiv mitgestalten
- Starke Partner vor Ort: von der Ökumene bis zur Kommune
- Gestaltungsspielraum für Ideen und die Weiterentwicklung unseres Pastoralkonzeptes
- Ein motiviertes, herzliches und wertschätzendes Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub/ Jahr
- ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir möchten den Anteil weiblicher Mitarbeitende im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim erhöhen und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 20.11.2025.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Pfarrer Hartmut Lütge zur Verfügung, Tel. (0511) 96 91 99 46, E-Mail: hartmut.luetge@bistum-hildesheim.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Leiterin der Abteilung Personaleinsatzplanung, Tel. (05121) 307-484.
> www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1011279/logo_google.png
2025-11-21T22:59:59.999Z FULL_TIME null
null null
2025-10-07
Hildesheim 31134 Domhof 18-21
52.1488157 9.9458896
Mitarbeiter:in in der Pastoral (w/m/d) im Überpfarrlichen Personaleinsatz Langenhagen, Burgwedel und Wedemark Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in in der Pastoral (w/m/d) im Überpfarrlichen Personaleinsatz Langenhagen, Burgwedel und Wedemark
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Menschen aus der Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Zeige dein Interesse an der Pastoral und knüpfe Kontakte, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Mach dich sichtbar! Präsentiere deine Ideen und Konzepte in sozialen Medien oder bei Gemeindeveranstaltungen. So kannst du zeigen, dass du kreativ bist und neue Wege in der Pastoral gehen möchtest.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unser Karriereportal! Bewirb dich direkt über unsere Website, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit bekommt. Wir freuen uns auf deine Ideen und deinen Enthusiasmus!
✨Tipp Nummer 4
Sei offen für Feedback! Wenn du die Möglichkeit hast, mit anderen in der Pastoral zu sprechen, frage nach ihren Erfahrungen und Tipps. Das kann dir helfen, deine Ansätze zu verfeinern und besser auf die Bedürfnisse der Gemeinde einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in in der Pastoral (w/m/d) im Überpfarrlichen Personaleinsatz Langenhagen, Burgwedel und Wedemark
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, in der Pastoral zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es persönlich!: Verlinke deine Erfahrungen und Qualifikationen direkt mit den Aufgaben, die wir suchen. Erzähl uns, wie du Ehrenamtliche gewinnen und begleiten würdest oder welche kreativen Ideen du für die Liturgie hast.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein sauberer und professioneller Auftritt zeigt, dass du dir Mühe gibst und die Stelle ernst nimmst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich über unser Karriereportal bewirbst. So kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Kirche
Mach dich mit den Grundsätzen und Werten der katholischen Kirche vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Ehrenamtliche begleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Gemeinschaft.
✨Sei kreativ und offen für Neues
Da die Stelle kreative Ansätze zur Gestaltung von Liturgie und Gemeindeleben erfordert, sei bereit, innovative Ideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du digitale Medien nutzen kannst, um die Gemeinde zu erreichen und zu vernetzen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Gemeinde zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit zwischen den Pfarreien sind besonders relevant.