Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte lebendige Gottesdienste und entwickle kreative Angebote für die Gemeinde.
- Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim – ein Ort der Vielfalt und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Brückenbauer:in und gestalte die Zukunft der katholischen Kirche aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Theologie oder Sozialer Arbeit und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Vielfältiges Arbeitsumfeld mit Raum für eigene Ideen und Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.
Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Bremerhaven (w/m/d)
Das Bistum Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei pastorale Mitarbeiter:innen zur Verstärkung des Pastoralteams in Vollzeit. Die Wochenarbeitszeitbeträgt jeweils 39,8 Std. Die Stellen sind unbefristet. Der Dienstsitz ist Bremerhaven.
„Zwei Pfarreien, viele Orte – ein lebendiger Glaube.“
Die katholischen Pfarreien Hl. Herz Jesu Bremerhaven–Geestemünde und Hl. Herz Jesu Bremerhaven–Lehe prägen und gestalten mit ihren zahlreichen Kirchen, Kapellen, Kindertagesstätten, Schulen und sozialen Einrichtungen das kirchliche Leben in Bremerhaven und Umgebung.
Die Pfarreien leben aus Vielfalt: getragen von starkem ehrenamtlichem Engagement, internationalen Gemeinschaften, gelebter Ökumene, reicher musikalischer Kultur und einem umfassenden sozialen Wirken. Gemeinsam gestalten sie Kirche – an vielen Orten, miteinander vernetzt und lebendig. Auch über die Grenzen der einzelnen Gemeinden hinaus sind sie im überpfarrlichen Einsatz aktiv.
„Katholische Kirche in Bremerhaven – lebendig, vielfältig, gemeinsam.“
Ziel ist es, die Kirche nahe bei den Menschen zu gestalten, den Glauben lebendig zu halten, neue Wege zu eröffnen und das Zusammenwachsen der Pfarreien im aktiven Miteinander zu fördern.
Die pastorale Leitung der beiden Pfarreien liegt in den Händen von zwei hauptamtlichen Mitarbeitern die gemeinsame Verantwortung tragen. Unterstützt werden sie von einem moderierenden Priester. Dieses Leitungsmodell nach can. 517 §2 steht für eine zukunftsorientierte Form von Teamleitung, in der Haupt- und Ehrenamt eng zusammenwirken und neue Wege pastoraler Zusammenarbeit eröffnet werden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in bestehenden Projekten (Mittagstisch, Stadtteilkonferenzen, Ökumene)
- Initiierung neuer Angebote (z. B. Nachbarschaftscafés, Kooperation mit Vereinen, mobile Seelsorge)
- Gewinnung, Förderung und Koordination von Ehrenamtlichen, Unterstützung der lokalen Leitungsteams, Aufbau und Pflege neuer Beteiligungsformen (Talentbörse, Mentoren-Programme, digitale Plattformen)
- Mitarbeit im überpfarrlichen Pastoralteam, Mitwirkung an Projekt- und Entwicklungsprozessen, Menschen aus verschiedenen Kirchorten zusammenbringen, Vernetzung fördern und Kooperation stärken
- Gestaltung und Begleitung von Gottesdiensten, Katechese und spirituellen Angeboten, Weiterentwicklung neuer Formate (z. B. Familiengottesdienste, Gottesdienste im Freien, digitale Impulse, kontextuelle Liturgien, Wort-Gottes-Feiern)
- Mitgestaltung des \“Prozesses „Zukunftsräume\“
- Förderung der Integration von Familien, Jugendlichen und internationalen Gruppen, Erprobung neuer Konzepte (z.B. flexible Nutzung von Kirchenräumen)
- Einsatz klassischer und digitaler Medien (Pfarrbrief, Homepage, Social Media), Weiterentwicklung kreativer Formate (z. B. Social-Media-Kampagnen, Podcasts, YouTube-Formate, Storytelling über Ehrenamtliche)
- Bewahrung von Traditionen und Eröffnung neuer pastoraler Wege
Wir erwarten
- Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen und Kulturen
- Talent, Menschen zu vernetzen und über Pfarrei- und Kirchortgrenzen hinweg zusammenzuführen
- Kreativität und Offenheit, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und kirchlichen Gremien
- Eigeninitiative, Kreativität und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und sozialen Medien
- Interesse an einer vielfältigen und lebensnahen Gestaltung der Liturgie
- Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung
- abgeschlossenes Studium (z. B. Theologie, Religionspädagogik, Soziale Arbeit) oder eine vergleichbare Qualifikation
- wünschenswert: abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- und/oder Gemeindereferent:in) oder mehrjährige qualifizierte Mitarbeit in pastoralen Feldern
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche sowie Identifikation mit ihren Grundsätzen gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“
Wir bieten
- ein vielfältiges und lebendiges Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum
- Zusammenarbeit in einem engagierten Pastoralteam und mit vielen Ehrenamtlichen
- Raum für eigene Ideen, Projekte und innovative Konzepte
- Die Chance, Brückenbauer*in zu sein und die Zukunft der katholischen Kirche in Bremerhaven aktiv mitzugestalten
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung und Unterstützung in der Einarbeitung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub/ Jahr
- ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim und bitten insbesondere Frauen, sich auf die Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 30.11.2025.
Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen die Pfarrbeauftragten Herr Andreas Klaukien Tel.: (04 71) 3 08 59 94, E-Mail: andreas.klaukien@bistum-hildesheim.net und Herr Diakon Carsten Samuel Elsner, Tel.: (04 71) 3 08 28 10, E-Mail: samuel.elsner@bistum-hildesheim.net, zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Leiterin der Abteilung Personaleinsatzplanung, Tel.: (05121) 307 484.
> www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1011279/logo_google.png
2025-12-01T22:59:59.999Z FULL_TIME null
null null
2025-10-09
Hildesheim 31134 Domhof 18-21
52.1488157 9.9458896
Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Bremerhaven (w/m/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Bremerhaven (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Menschen aus der Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Zeige dein Interesse an den Projekten und Initiativen, die bereits laufen, und bringe deine eigenen Ideen ein.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Knüpfe Kontakte zu Ehrenamtlichen und anderen Mitarbeitenden im pastoralen Dienst. Gemeinsam könnt ihr neue Wege finden, um den Glauben lebendig zu halten und die Gemeinschaft zu stärken.
✨Tipp Nummer 3
Sei kreativ! Überlege dir innovative Formate für Gottesdienste oder Veranstaltungen, die verschiedene Altersgruppen und Kulturen ansprechen. Zeige, dass du bereit bist, neue Konzepte auszuprobieren und die Liturgie lebendig zu gestalten.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deiner Bewerbung zu betonen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Bremerhaven (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im pastoralen Dienst zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Betone deine Erfahrungen!: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen im pastoralen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen. Wir suchen nach Talenten, die kreativ sind und Freude daran haben, Menschen zusammenzubringen.
Gestalte dein Anschreiben individuell!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Zeig uns, dass du dich mit unseren Werten identifizierst und wie du zur lebendigen Kirche in Bremerhaven beitragen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unser Karriereportal bewirbst. So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Kirche
Mach dich mit den Grundsätzen und Werten der katholischen Kirche vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du kreativ mit Menschen gearbeitet hast oder neue Projekte initiiert hast. Diese Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Gemeinschaft.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und anderen Hauptamtlichen betreffen.
✨Sei offen für neue Ideen
Die katholische Kirche in Bremerhaven sucht nach innovativen Ansätzen. Sei bereit, deine eigenen Ideen einzubringen und zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist. Das wird dir helfen, als kreativer Kopf wahrgenommen zu werden.