Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Digitalprojekte und gestalte Veränderungsprozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim mit 2500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem unterstützenden Team und erlebe eine vertrauensvolle Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Projektmanagement oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Digitalisierungsprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Gleichstellung und laden insbesondere Frauen zur Bewerbung ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55556 - 66667 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens. Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d)Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineProjektleitung / eine Projektmanagerin bzw. einen Projektmanager für das Changemanagement von DigitalprojekteninVollzeit(39,8 Stunden) oder Teilzeit (min. 32 Stunden) befristet für 2 Jahre für die Durchführung der nachfolgend dargestellten Projekte. Dienstsitz ist am Domhof in 31134 Hildesheim. Ihre AufgabenDie drei anstehenden Digitalprojekte sind strategisch und operativ sehr anspruchsvoll, da sie unterschiedliche Fachbereiche betreffen, komplexe Abstimmungsprozesse erfordern und erhebliche technische sowie organisatorische Veränderungen mit sich bringen. Sie trauen sich zu, diese Projekte strukturiert zu steuern, die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und den externen Dienstleistern zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Ziele innerhalb des vorgesehenen Zeit- und Budgetrahmens erreicht werden? Dann erwarten wir gespannt ihre Bewerbung! Software-Einführung im Personalmanagement: Projektleitung, Planung und Durchführung eines Projekts zur Auswahl und Einführung einer Personalmanagement-Software in der Bistumsverwaltung Gestaltung des Veränderungsprozesses gemeinsam mit den betroffenen Bereichen Steuerung externer Dienstleister (z. B. Projektunterstützung, Anforderungsmanagement, Bieterverfahren, Integration, Kosten- und Leistungsvereinbarungen) IT-Konsolidierung: Leitung des Projekts zur Vereinheitlichung und Optimierung der IT-Strukturen an den Schulen des Bistums Moderation des Veränderungsprozesses im Spannungsfeld zwischen Schule, Schulträger und IT Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Umsetzungs- und Kommunikationsstrategien Software-Einführung (Pfarreiverwaltung): Planung und Leitung des Projekts zur Auswahl und Einführung einer Verwaltungssoftware für die Pfarreien Durchführung einer bedarfs- und beteiligungsorientierten Abfrage bei den eigenständigen Pfarreien Gestaltung eines partizipativen Anforderungsmanagements sowie Steuerung von Markterkundung, Auswahlprozess, Integration und Roll-out Schwerpunkt-Aufgaben für die drei o.g. Projekte: Change-Management: Gestaltung von Kommunikations-, Beteiligungs- und Lernprozessen in der Veränderung Stakeholder-Management: Kontinuierliche Abstimmung mit internen Auftraggebern und externen Partnern sowie transparentes Projekt-Reporting Steuerung interner und externer Fachexpert:innen (z. B. IT, Recht, Organisation)Wir erwartenSie trauen sich zu, diese Projekte strukturiert zu steuern, die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und den externen Dienstleistern zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Ziele innerhalb des vorgesehenen Zeit- und Budgetrahmens erreicht werden? Dann erwarten wir gespannt ihre Bewerbung!Abgeschlossenes HochschulstudiumProjektmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung Projektmanagement mit Change-Fokus:Fundierte Projektmanagementkenntnisse, belegt durch praktische Erfahrung und Zertifikate (z. B. PMP, PRINCE2, IPMA), verbunden mit hoher Sensibilität für Veränderungsprozesse in Organisationen Erfahrung in Veränderungsprojekten:Mehrjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer Digitalisierungsprojekte mit deutlichem Transformationscharakter Pragmatischer Ansatz:Hohes methodisches Know-how im Projektmanagement, kombiniert mit einer lösungsorientierten und flexiblen Herangehensweise, die auf Beteiligung und Akzeptanz setzt Kommunikations- und Gestaltungskompetenz:Fähigkeit, unterschiedliche Stakeholder-Gruppen in Veränderungen einzubinden, Interessen zu moderieren und gemeinsame Lösungswege zu entwickeln Verständnis für komplexe Organisationen:Idealerweise Erfahrung in dezentralen Strukturen und Organisationen des öffentlichen oder gemeinnützigen SektorsWir bieteneine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld ein motiviertes und kompetentes Team die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Angebote, z. B. durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit. Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder, welches bei Vollzeit je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 4.629,74 (Erfahrungsstufe 1) und 5.220,71 (Erfahrungsstufe 3) liegt. Die Tätigkeiten der Stelle sind nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen. Jahressonderzahlung Uns ist wichtig, eine Kultur zu fördern, die… …eher von Vertrauen als von Kontrolle geprägt ist, …eher fragend als belehrend ist, …ausgerichtet ist auf Feedback und gemeinsames Lernen, …sich an verbindlichen Vereinbarungen und Kontrakten orientiert, …überzeugt ist, dass Kommunikation das A und O ist, …und dass Zusammenarbeit Potentiale fruchtbar macht, …den neugierigen Blick auf die innerorganisationalen Lösungspotentiale robust im Auge behält. Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Wir möchten den Anteil weiblicher Führungskräfte (bzw. „von Frauen in herausgehobenen Fachpositionen\“) im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 21.09.2025. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Organisationsentwickler und Digitalisierungsstratege, Herr Joseph Stiegler, (05121) 307-196 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Sabrina von Kobylinski, Personalreferentin, Abteilung Personalservice, Tel. 05121 307-423..>www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de Jetzt bewerben Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim Website 2025-09-22T21:59:59.999Z PART_TIMEnullnull null 2025-08-27Hildesheim 31134 Domhof 18-21 52.1488157 9.9458896
Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bistum Hildesheim oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Digitalprojekte im Bistum Hildesheim. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese erfolgreich zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Change-Management und Stakeholder-Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im kirchlichen Sektor. Informiere dich über die Werte und Ziele des Bistums Hildesheim und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, wie du dich mit diesen identifizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Projektleiterin / Projektleiter für Digitalprojekte zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Da die Stelle fundierte Projektmanagementkenntnisse erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und Change-Management demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Mach dich mit den spezifischen Digitalprojekten vertraut, die du leiten würdest. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die jeweiligen Projekte passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Stakeholder-Management betonen
Da die Position viel mit Stakeholdern zu tun hat, solltest du deine Erfahrungen im Stakeholder-Management hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du unterschiedliche Interessen moderiert und Lösungen gefunden hast.
✨Change-Management-Kenntnisse zeigen
Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für Change-Management-Prozesse hast. Erkläre, wie du Veränderungen in Organisationen erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.