Referent:in für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung (w/m/d)
Referent:in für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung (w/m/d)

Referent:in für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung (w/m/d)

Hildesheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte das Glaubensleben junger Menschen und organisiere inspirierende Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die spirituelle Entwicklung junger Menschen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Religions- oder Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt.

Das Bischöfliche Generalvikariat in Hildesheim sucht für die Abteilung Jugendpastoral zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine Referentin / einen Referenten für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung. Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Die Besetzung der Stellen kann im Interesse der Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie unter bestimmten Bedingungen auch in Teilzeit erfolgen. Der Dienstsitz ist Hildesheim.

Als Referent:in für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung gestalten Sie aktiv das Glaubensleben junger Menschen mit. Sie unterstützen Engagierte, organisieren inspirierende Veranstaltungen und schaffen Räume für spirituelle Erfahrungen.

Ihre Aufgaben

  • Weiterentwicklung der Ministrant:innenpastoral, angepasst an die Bedürfnisse junger Christ:innen
  • Planung und Durchführung von Schulungen für Ministrant:innen- und Jugendgruppenleiter:innen
  • Leitung und Begleitung des Schulungsteams sowie Einbindung Ehrenamtlicher
  • Unterstützung der Ehren- und Hauptamtlichen vor Ort
  • Organisation und Durchführung von diözesanen und überdiözesanen Großveranstaltungen (z. B. Diözesanministrant:innentage und Wallfahrten)
  • Mitarbeit bei der "Jugendvesper" und Durchführung von Präventionsschulungen
  • Entwicklung weiterer Fortbildungsmaßnahmen
  • Pflege und Weiterentwicklung der Homepage und Social-Media-Kanäle
  • Gestaltung und Umsetzung religiöser und spiritueller Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - z.B. mit der Jugendbildungsstätte "Haus Wohldenberg"

Wir erwarten

  • Ein abgeschlossenes Studium in Religions- oder Sozialpädagogik, Theologie, Sozial- oder Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation (mind. Bachelor-Abschluss)
  • Kreativität, Teamarbeit mit Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen sowie Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Offenheit für die Lebensrealität und die Religiosität junger Menschen
  • Hohes Maß an Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
  • Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit und / oder in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Führerschein der Klasse B
  • Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche

Wir bieten

  • Ein vielseitiges und spannendes Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • Ein motiviertes und unterstützendes Team
  • Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie)
  • Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub plus dienstfreie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Eine faire Vergütung nach Entgeltgruppe 10 der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO), angelehnt an den Tarifvertrag der Länder, inkl. Jahressonderzahlung

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 07.05.2025. Rückfragen zur Tätigkeit und zum Stellenprofil beantwortet Ihnen Ines Wetjen, Leiterin der Abteilung Jugendpastoral, Tel.: 307-340. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, komm. Leitung der Abteilung Personalservice, Tel.: 307-484.

Referent:in für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung (w/m/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert das Team eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem gibt es umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie eine faire Vergütung, die die Wertschätzung für die Mitarbeitenden widerspiegelt.
B

Kontaktperson:

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bistum Hildesheim oder in der kirchlichen Jugendarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen des Bistums Hildesheim. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Themen und Herausforderungen der Ministrant:innenpastoral interessierst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der kirchlichen Jugendarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen gefunden hast oder wie du Gruppen erfolgreich geleitet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen! Bereite einige Ideen vor, wie du das Glaubensleben junger Menschen gestalten möchtest und welche Veranstaltungen du organisieren würdest, um sie zu inspirieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung (w/m/d)

Studium in Religions- oder Sozialpädagogik, Theologie oder Erziehungswissenschaften
Kreativität
Teamarbeit mit Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen
Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
Offenheit für die Lebensrealität junger Menschen
Organisationsgeschick
Kommunikationsstärke
Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit
Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Führerschein der Klasse B
Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche
Planung und Durchführung von Schulungen
Organisation von Großveranstaltungen
Entwicklung von Fortbildungsmaßnahmen
Pflege von Social-Media-Kanälen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die religiöse Bildung und die Arbeit mit Jugendlichen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit sowie deine Ausbildung in Religions- oder Sozialpädagogik klar darstellt. Betone auch deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit.

Bewerbung über das Karriereportal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal des Bischöflichen Generalvikariats Hildesheim ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Referent:in für Ministrant:innenpastoral. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle kreatives Denken erfordert, bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Ideen in der Jugendarbeit umgesetzt hast. Dies könnte die Planung von Veranstaltungen oder die Entwicklung von Projekten umfassen.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen zur Organisation und zu den Herausforderungen, die die Abteilung Jugendpastoral aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Betone Teamarbeit

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen hervor. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, gemeinsam an Zielen zu arbeiten.

Referent:in für Ministrant:innenpastoral und religiöse Bildung (w/m/d)
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>