Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Alkohol & Medikamente)
Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Alkohol & Medikamente)

Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Alkohol & Medikamente)

Lohne Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Entzugsbehandlung von Alkohol und Medikamenten in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: St. Marienhospital Vechta Lohne ist ein modernes Krankenhaus mit Fokus auf Suchtmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und faire Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Veränderung bewirken möchte und Patienten auf ihrem Weg unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin und Interesse an Suchtmedizin sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Gestalte innovative Behandlungskonzepte in einem interdisziplinären Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort St. Franziskus-Hospital Lohne einen Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Alkohol & Medikamente) in Vollzeit oder Teilzeit. Das St. Franziskus-Hospital in Lohne in Trägerschaft der St. Marienhospital Vechta Lohne gem. GmbH bietet mit dem Qualifizierten Entzug eine moderne Entgiftungsbehandlung, die die verschiedenen Aspekte einer Suchterkrankung berücksichtigt. Der Schwerpunkt der Behandlungen liegt im Bereich der Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit.

Wir glauben: Sucht ist behandelbar – und Veränderung beginnt mit Menschen wie Ihnen. Werden Sie Teil eines Teams, das nicht aufgibt. Auch dann nicht, wenn’s schwer wird.

Ihre Aufgabe mit Wirkung:

  • Oberärztliche Leitung im Bereich der Entzugsbehandlung von Alkohol und Medikamenten
  • Internistische Diagnostik und Therapie von Komorbiditäten
  • Enge Zusammenarbeit mit Psychiatrie, Psychotherapie und Sozialdienst
  • Supervision und Weiterbildung von allen Assistenzärztinnen und Assistenzärzten
  • Mitgestaltung innovativer Behandlungskonzepte

Ihr Profil mit Substanz:

  • Facharztanerkennung für Innere Medizin, gerne mit Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung oder Erfahrung in diesem Bereich
  • Fundierte Kenntnisse in der Behandlung internistischer Begleiterkrankungen bei substanzbezogenen Störungen
  • Interesse an integrativer, interdisziplinärer Medizin
  • Führungskompetenz mit Empathie und Humor
  • Lust auf Veränderung – bei unseren Patientinnen / Patienten und im Team

Was wir Ihnen bieten – jenseits vom Standard:

  • Suchtmedizinische Station mit 28 Betten
  • Interdisziplinäres Team mit starkem Rückhalt
  • Gestaltungsspielraum und Innovationsfreude ausdrücklich erwünscht
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Suchtmedizinischer Qualifikation
  • Faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) + zusätzliche Sozialleistungen

Dann machen Sie den nächsten Schritt – auch wenn Sie noch Fragen haben. Kontaktieren Sie Frau Anette Olberding (Tel. 04442/81-207) oder bewerben Sie sich direkt mit Lebenslauf und Zeugnissen bei Heinrich Arlinghaus Tel: 04441 99-1030.

B

Kontaktperson:

Bischöfliches Generalvikariat Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Alkohol & Medikamente)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Suchtmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Suchtmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungskonzepten hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das St. Franziskus-Hospital großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenz! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Empathie und deinen Humor in der Arbeit mit Patienten und Kollegen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Alkohol & Medikamente)

Facharztanerkennung für Innere Medizin
Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung
Erfahrung in der Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Fundierte Kenntnisse in der internistischen Diagnostik
Kompetenz in der Therapie von Komorbiditäten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Führungskompetenz
Empathie
Humor
Interesse an innovativen Behandlungskonzepten
Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten
Gestaltungsspielraum nutzen
Veränderungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Suchtmedizin und deine Facharztanerkennung hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Suchtmedizin und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams im St. Franziskus-Hospital werden möchtest.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Zeugnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Münster vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtmedizin, insbesondere im Umgang mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise

Da das St. Franziskus-Hospital Wert auf integrative Medizin legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Ansatz zeigen.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Als Oberarzt wird von dir erwartet, dass du auch Führungsverantwortung übernimmst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten zu sprechen und wie du Empathie und Humor in deine Führungsrolle einbringst.

Frage nach den Behandlungskonzepten

Zeige dein Interesse an innovativen Behandlungsmethoden, indem du Fragen zu den aktuellen Konzepten im St. Franziskus-Hospital stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Bereitschaft zur Mitgestaltung und Veränderung im Team.

Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Suchtmedizin (Alkohol & Medikamente)
Bischöfliches Generalvikariat Münster
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>