Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im globalen Lernen und unterstütze Freiwillige im Ausland.
- Arbeitgeber: Das Bistum Münster fördert internationale Partnerschaften und soziale Projekte weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive soziale Wirkung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an globalen Themen und idealerweise Erfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst 19,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist im Fachbereich Kirche in Gesellschaft in der Abteilung Weltkirche, eingebettet in das Team der Freiwilligendienste im Ausland, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste mit einem Beschäftigungsumfang von 50%, das sind zurzeit 19,5 Std./W., unbefristet zu besetzen.
Das Bistum Münster pflegt seit vielen Jahren intensive Kontakte nach Afrika, Lateinamerika, Osteuropa und Asien. Diese überdiözesanen Partnerschaften werden durch die Realisierung gemeinsamer pastoraler, sozialer und entwicklungspolitischer Projekte und durch einen regelmäßigen gegenseitigen Austausch lebendig gehalten.
Zentraler Bestandteil dessen ist der Freiwilligendienst im Ausland, den das Bistum Münster, als anerkannte Trägerorganisation des Weltwärts-Programmes des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), für jährlich 30 Freiwillige in Projektstellen in Ländern des globalen Südens anbietet.
Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Münster
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Partnerschaften des Bistums Münster. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die kulturellen und sozialen Gegebenheiten der Länder hast, mit denen das Bistum zusammenarbeitet.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich globales Lernen oder Freiwilligendienste tätig sind. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation und globaler Verantwortung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Freiwilligendienste im Ausland beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) für globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Bischöflichen Generalvikariats Münster passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich globales Lernen und weltkirchliche Auslandsdienste mitbringst. Betone deine Leidenschaft für interkulturelle Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Freiwilligendienste oder internationale Projekte, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Münster vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Bischöfliche Generalvikariat Münster und dessen Projekte im Bereich globales Lernen informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und des globalen Lernens verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
Da die Stelle mit internationalen Freiwilligendiensten zu tun hat, ist es wichtig, kulturelle Sensibilität zu demonstrieren. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Kulturen umgegangen bist und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast.