Bildungsreferent*in (m/w/d) (50 %) Katholische Junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Osnabrück
Jetzt bewerben
Bildungsreferent*in (m/w/d) (50 %) Katholische Junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Osnabrück

Bildungsreferent*in (m/w/d) (50 %) Katholische Junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Osnabrück

Osnabrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Projekte und Schulungen für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Die KjG ist ein engagierter katholischer Jugendverband in Osnabrück.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Jugendverbandsarbeit mit Fokus auf Kinderrechte in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften, idealerweise Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 25.05.2025 an bewerbung@bistum-os.de.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Katholische Junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Osnabrück, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in (50%). Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) und unbefristet beim Bistum Osnabrück. Dienstsitz ist Osnabrück.

Ihre Aufgaben:

  • Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmittelaquise und Abrechnung der Diözesanstelle in Kooperation mit der Verwaltungskraft (10 Stunden)
  • Zusammenarbeit mit der ehrenamtlichen Diözesanleitung und Begleitung und Beratung von Ortsgruppen und Gremien des Verbandes
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Angeboten, Freizeiten und Schulungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Fachliche Beratung zu Verbandsthemen, wie z.B. Kinderrechten im Bereich der katholischen Jugend(verbands)arbeit auf Regional- und Diözesanebene sowie in Kirchengemeinden

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation; idealerweise Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit
  • Sichere Anwendung der Office-Programme
  • idealweise Erfahrung im Grafikprogramm Canva
  • Identifikation mit den Werten, Zielen und Aufgaben des katholischen Trägers und der KjG
  • Bereitschaft zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit auch zu flexiblen Arbeitszeiten (Wochenend- und Abendtermine)

Wir bieten Ihnen:

  • Innovative Jugendverbandsarbeit mit dem Schwerpunkt Kinderrechte
  • Arbeiten in einem kleinen, engagierten Team mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Tarifliches Entgelt nach EG 10 AVO (Anlehnung an den TVöD) + Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Supervision, etc.
  • Benefits wie Hansefit und Fahradleasing

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie eine schriftliche Bewerbung bis zum 25.05.2025 an bewerbung@bistum-os.de. Für Nachfragen steht Ihnen Frau Vera Seeck, Telefon 0541/318 242 oder v.seeck@bistum-os.de aus der BDKJ Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Bildungsreferent*in (m/w/d) (50 %) Katholische Junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Osnabrück Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat

Die Katholische Junge Gemeinde (KjG) im Diözesanverband Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Jugendverbandsarbeit mit einem klaren Fokus auf Kinderrechte bietet. In einem engagierten Team haben Sie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit und profitieren von tariflichem Entgelt sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem fördert die KjG eine wertschätzende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt.
B

Kontaktperson:

Bischöfliches Generalvikariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsreferent*in (m/w/d) (50 %) Katholische Junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Osnabrück

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zur Katholischen Jungen Gemeinde oder ähnlichen Organisationen zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Jugendverbandsarbeit tätig sind, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.

Engagiere dich ehrenamtlich

Wenn du noch keine Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit hast, überlege, dich ehrenamtlich zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Verstehe die Werte der KjG

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen der Katholischen Jungen Gemeinde auseinander. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du dich mit diesen identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu vertreten.

Bereite dich auf flexible Arbeitszeiten vor

Da die Stelle auch Wochenend- und Abendtermine umfasst, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Überlege dir, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent*in (m/w/d) (50 %) Katholische Junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Osnabrück

Sozialpädagogische Kenntnisse
Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit
Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen
Erfahrung mit Grafikprogrammen wie Canva
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Evaluation von Bildungsangeboten
Beratungskompetenz
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu den Werten her: Zeige in deinem Bewerbungsschreiben, wie du dich mit den Werten und Zielen der Katholischen Jungen Gemeinde identifizierst. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit oder ähnliche Qualifikationen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert oder Gruppen geleitet hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Position relevant. Halte Sätze kurz und prägnant.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat vorbereitest

Verstehe die Werte der KjG

Informiere dich über die Werte und Ziele der Katholischen Jungen Gemeinde. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Jugendverbandsarbeit und der Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Kenntnisse in Office und Canva

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Office-Programmen und idealerweise auch in Canva hervorheben kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Organisation und Öffentlichkeitsarbeit effektiv einsetzen würdest.

Flexibilität betonen

Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit betonen. Erkläre, wie du mit Wochenend- und Abendterminen umgehen kannst und welche Strategien du zur Zeitplanung nutzt.

Bildungsreferent*in (m/w/d) (50 %) Katholische Junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Osnabrück
Bischöfliches Generalvikariat
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>