Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Jugendpastoral und entwickle kreative Formate für junge Menschen.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kirche mit jungen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in katholischer Theologie oder Religionspädagogik und Erfahrung in der Jugendarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 525 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt.
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht für die Abteilung Jugendpastoral zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Diözesanjugendseelsorgerin / einen Diözesanjugendseelsorger. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Dienstsitz ist Hildesheim.
Junge Menschen für den Glauben begeistern, Gemeinschaft fördern und Kirche lebendig gestalten - das ist Ihre Vision? Dann freuen wir uns auf Sie! Als Diözesanjugendseelsorger*in sind Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten die Jugendpastoral im Bistum Hildesheim mit. Sie übernehmen Verantwortung, arbeiten strategisch mit an der Umsetzung der Ziele der Abteilung und entwickeln innovative Formate, die junge Menschen ansprechen.
Ihre Aufgaben
- Inhaltliche & strategische Entwicklung der Abteilung Jugendpastoral und ihrer Angebote
- Qualifizierung & Begleitung von haupt- und ehrenamtlichen Multiplikator*innen in Glaubensfragen
- Kreative Konzeption & Durchführung von regionalen und diözesanen Veranstaltungen zur Glaubensvertiefung
- Sensibilisierung & Ermutigung von Haupt- und Ehrenamtlichen, junge Menschen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten
- Spirituelle & liturgische Begleitung von Kursen, Aktionen, Versammlungen und Arbeitstreffen
- Geistliche Begleitung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Gruppen
- Weiterentwicklung des pastoralen Konzepts der Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg
- Vernetzung & Kooperation mit Freiwilligendiensten, Berufungspastoral, (Hoch-)Schulpastoral und jungen Erwachsenen
- Stellvertretende Leitung der Abteilung Jugendpastoral
- Mitarbeit an Projekten, Gremiensitzungen und Präventionsschulungen für Ehrenamtliche
Wir erwarten
- Fachliche Kompetenz: Ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise katholische Theologie oder Religionspädagogik) oder eine vergleichbare Qualifikation - gerne mit pastoraler Berufseinführung oder der Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Erfahrung & Verantwortung: Sie kennen die kirchliche Jugendarbeit aus eigener Praxis, haben mit Ehren- und Hauptamtlichen gearbeitet und bereits Teams, Formate oder Projekte geleitet.
- Leidenschaft für junge Menschen: Sie sind offen für ihre Fragen und Lebensrealitäten, Theologien und ihre Spiritualität. Sie gestalten gerne Gottesdienste mit ihnen und entwickeln neue liturgische Formate.
- Persönliche Reife & spirituelle Kompetenz: Sie sind empathisch, sensibel und emotional stabil. Ihr eigener Glaube ist lebendig und Sie sind bereit, von ihm Zeugnis zu geben - mit all seinen Höhen und Tiefen.
- Teamgeist & Innovationsfreude: Sie arbeiten gerne im Team, sind strategisch, konzeptionell stark und packen neue Ideen mutig an.
- Kirchliche Verbundenheit: Sie gehören der katholischen Kirche an, identifizieren sich mit ihren Aufgaben und Zielen und möchten ihre Zukunft mit jungen Menschen gestalten.
- Praktische Skills: Sie sind vertraut mit gängigen Microsoft-Anwendungen (Office, Teams) und haben idealerweise einen Führerschein der Klasse B.
- Flexibilität: Sie bringen die Bereitschaft mit, am Wochenende und in den Abendstunden zu arbeiten - schließlich spielt das kirchliche Leben nicht nur von 9 bis 17 Uhr.
Wir bieten
- Freiräume und Ressourcen, um neue Ideen zu entwickeln und auszuprobieren
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- ein motiviertes und kompetentes Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- Supervision und Coaching
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 20.06.2025. Rückfragen zur Tätigkeit und zum Stellenprofil beantwortet Ihnen Ines Wetjen, Leiterin der Abteilung Jugendpastoral, Tel.: (05121) 307-340. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, komm. Leitung der Abteilung Personalservice, Tel.: (05121) 307-484.
Diözesanjugendseelsorger:in (w/m/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diözesanjugendseelsorger:in (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der kirchlichen Jugendarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in lokalen kirchlichen Veranstaltungen oder Gruppen. So kannst du nicht nur deine Leidenschaft für die Jugendpastoral zeigen, sondern auch wichtige Kontakte knüpfen und deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Jugendpastoral informierst. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Ideen hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine eigene spirituelle Reise zu teilen. Die Position erfordert persönliche Reife und Glaubwürdigkeit, also überlege dir, wie du deine Erfahrungen und deinen Glauben authentisch präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diözesanjugendseelsorger:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Diözesanjugendseelsorger:in interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und wie du ihre Glaubensfragen unterstützen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit. Nenne konkrete Projekte oder Veranstaltungen, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Persönliche Reife und spirituelle Kompetenz: Zeige in deiner Bewerbung, dass du empathisch und emotional stabil bist. Teile Beispiele, wie du deinen eigenen Glauben lebst und wie du anderen dabei hilfst, ihren Glaubensweg zu finden.
Teamarbeit und Innovationsfreude: Erkläre, wie du im Team arbeitest und neue Ideen entwickelst. Beschreibe Situationen, in denen du strategisch und konzeptionell stark warst, um innovative Formate für die Jugendpastoral zu gestalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Jugendpastoral und deinem Glauben gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für junge Menschen
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Arbeit mit jungen Menschen ist. Teile deine Ideen, wie du sie für den Glauben begeistern und ihre Gemeinschaft fördern möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für neue Ideen bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Sei authentisch und zeige deine persönliche Reife
Lass deinen eigenen Glauben und deine spirituelle Reise in das Gespräch einfließen. Authentizität ist wichtig, um zu zeigen, dass du bereit bist, von deinem Glauben Zeugnis zu geben.