Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Akten, Rechnungen und Statistiken im Sekretariat.
- Arbeitgeber: Das Bistum Osnabrück bietet eine sinnvolle Arbeit im kirchlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung und tolle Corporate Benefits wie Hansefit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 13.07.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Bistum Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Schutzprozess eine Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sekretariat/Assistenz mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben mit einem Stellenumfang von mind. 25,0 Wochenstunden zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Weiterführung der analogen Aktenordnung und Implementierung einer digitalen Aktenordnung
- Bearbeitung des Rechnungswesens
- Aufbau und Führen von Statistiken und eines Berichtswesens
- Unterstützende Recherchearbeit
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- gute EDV-Kenntnisse
- ein angemessenes Maß an Belastbarkeit, Verschwiegenheit und Empathie
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst (AVO) - Entgeltgruppe 8
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK
- Benefits (Hansefit, Fahrradleasing,...)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13.07.2025 an: bewerbung@bistum-os.de
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sekretariat/Assistenz mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben, Bistum Osnabrück
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bistum Osnabrück arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Themen des Bistums Osnabrück. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Werten der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen EDV-Kenntnissen vor. Da diese für die Stelle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Belastbarkeit, Verschwiegenheit und Empathie zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in konkreten Situationen gezeigt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sekretariat/Assistenz mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben, Bistum Osnabrück
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Bistum Osnabrück unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für den Schutzprozess interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und EDV-Kenntnisse, die für die Verwaltungsaufgaben wichtig sind.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse vollständig sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen oder digitalen Tools parat haben. Zeige, dass du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Empathie und Verschwiegenheit hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Empathie und Verschwiegenheit verdeutlichen. In einem kirchlichen Umfeld sind diese Eigenschaften besonders wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.