Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Büromanagement, von Buchführung bis Sekretariatsführung.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Ordinariat Eichstätt bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse für deine Karriere im Bürobereich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss; Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeit.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2025. Kontaktiere Johann Rixner für mehr Infos.
Auszubildende als Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Das Bischöfliche Ordinariat Eichstätt sucht zum Ausbildungsbeginn 1. September 2025 Auszubildende als
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Du interessierst dich schon immer für die Welt im Büro und in der Verwaltung?
Darüber hinaus willst du dein Wissen vertiefen und in der Praxis anwenden?
Geh diesen Weg mit uns, bewirb dich jetzt.
Während deiner Ausbildung lernst du bei uns folgende Bereiche kennen:
- Kaufmännische Abläufe (unter anderem Informationsverarbeitung, bürowirtschaftliche Arbeiten, Koordinations- und Organisationsaufgaben, laufende Buchführung, Entgeltabrechnung, arbeits-, sozial-, mitbestimmungsrechtliche und tarifrechtliche Vorschriften)
- Assistenz und Sekretariat (unter anderem Sekretariatsführung, Terminkoordination und Korrespondenzbearbeitung)
- Arbeitsorganisation (unter anderem Einsatz von Organisationsmittel, Datenschutz und Datensicherheit)
- Weiterführende Ausbildungsinhalte (unter anderem Rechtsform und Organisationsstruktur des Ausbildungsbetriebs, Arbeitssicherheit und Umweltschutz)
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss
Für weitere Informationen steht dir Johann Rixner unter der Telefonnummer 08421 50-164 gerne zur Verfügung.
Deine Bewerbung richte bitte an folgende Adresse:
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende als Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Eichstätt
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Eichstätt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende als Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Aufgaben im Büromanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den verschiedenen Bereichen hast, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde zeigen. Das kann alles von der Arbeitsorganisation bis hin zu den rechtlichen Aspekten des Büromanagements sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Büro oder in der Verwaltung zu sprechen. Auch wenn es nur Praktika oder Schulprojekte waren, zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem Büro ist Zusammenarbeit entscheidend, also bring Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende als Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Bischöfliche Ordinariat Eichstätt. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement klar darlegen. Betone dein Interesse an bürowirtschaftlichen Abläufen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika, Nebenjobs oder schulische Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Eichstätt vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Bischöfliche Ordinariat Eichstätt informieren. Verstehe die Struktur, die Werte und die Aufgaben des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.