Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben und organisiere den Büroalltag.
- Arbeitgeber: Das Bistum Regensburg ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 24.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und gestalte die Zukunft des Bistums aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für soziale Belange interessieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit mehr als 24.000 Menschen ist das Bistum Regensburg einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir vereinen die unterschiedlichsten Berufsgruppen wie IT-Experten, Architekten, Buchhalter, Verwaltungsangestellte, pastorales Personal (m/w/x) und viele mehr um das Bistum für die Zukunft gut aufzustellen. Wir bieten interessante, moderne und vielseitige Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeiten.
Sekretariatskraft / Teamassistenz Dienstleistungszentrum (m/w/x) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Regensburg
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariatskraft / Teamassistenz Dienstleistungszentrum (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen im Bistum Regensburg. Wenn du weißt, wie die einzelnen Bereiche zusammenarbeiten, kannst du in deinem Gespräch gezielt aufzeigen, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Da das Bistum flexible Arbeitszeiten bietet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bistum arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Dienstleistungszentrum. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen des Bistums und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatskraft / Teamassistenz Dienstleistungszentrum (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Bistums Regensburg sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Sekretariatskraft oder Teamassistenz, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Erfahrung im administrativen Bereich, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Bistum Regensburg reizt. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Zielen des Bistums übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Regensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Bistum Regensburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Bistums Regensburg informieren. Zeige, dass du die Organisation verstehst und wie deine Rolle als Sekretariatskraft oder Teamassistenz dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Da die Position viel mit Teamarbeit zu tun hat, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine sozialen Kompetenzen.
✨Fragen zur Flexibilität der Arbeitszeiten
Da das Bistum flexible Arbeitszeiten anbietet, könntest du Fragen dazu stellen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Das zeigt dein Interesse an der Work-Life-Balance und deiner Anpassungsfähigkeit.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle als Sekretariatskraft sind organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben effizient organisiert und priorisiert hast.