Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze die ehrenamtliche Diözesanleitung und pädagogische Arbeit.
- Arbeitgeber: Die DPSG ist ein katholischer Jugendverband mit 38 Gruppen im Bistum Speyer.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub bei Vollzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Jugend und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sozial- oder religionspädagogisches Studium und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Fortbildungsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist ein katholischer Jugendverband mit 38 Gruppierungen im Bistum Speyer. Die Arbeit vor Ort erfolgt in vier Altersstufen und selbstverwaltet durch junge Erwachsene. Die DPSG versteht sich als Erziehungsverband – die Mitglieder lernen, aufrichtig und engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten.
Als Bildungsreferent/in unterstützen Sie subsidiär die Gremien und Arbeitskreise im Diözesanverband und den Bezirken. Mit Ihrem Wissen über die pädagogischen Konzepte der Pfadfinder, Kreativität und Organisationsgeschick bereichern Sie im Team mit den Ehrenamtlichen deren Vorhaben wie Aktionen und Veranstaltungen.
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten und unterstützen die ehrenamtliche Diözesanleitung.
- Sie begleiten und unterstützen die pädagogische Arbeit in Facharbeitskreisen.
- Sie unterstützen Maßnahmen, Aktionen und Programme des Jugendverbandes.
- Sie unterstützen die jugendpolitische Interessenvertretung.
- Sie beraten und begleiten die Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Bistum.
- Sie arbeiten bei der Erarbeitung von Konzepten und Projekten zur Förderung und Vernetzung der Jugendverbandsarbeit und der Entwicklung von Perspektiven mit.
- Sie unterstützen bei der Verwaltung sowie der Geschäftsführung des Jugendverbandes.
- Sie pflegen und fördern die Kontakt- und Vernetzungsarbeit in der Diözese.
Profil:
- Ein abgeschlossenes sozial- oder religionspädagogisches Studium (oder vergl. Qualifikation).
- Fähigkeit zur Teamarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und zu eigenständigem Arbeiten.
- Identifikation mit den Zielen, Inhalten und Aufgaben katholischer Jugendverbandsarbeit und möglichst Erfahrung darin.
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit.
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen des Bistums Speyer.
Benefits:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn.
- Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision.
- Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern.
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer.
- Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard.
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD-VKA (EG 10-13) in der gültigen Fassung.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren: Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Bildungsreferent/in für die Katholische junge Gemeinde (KjG) (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Speyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsreferent/in für die Katholische junge Gemeinde (KjG) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der DPSG in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um ein besseres Verständnis für die Organisation und ihre Werte zu bekommen.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich aktiv an Veranstaltungen oder Projekten der katholischen Jugendverbandsarbeit. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit den Zielen des Verbandes und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die pädagogischen Konzepte der Pfadfinder und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die DPSG konfrontiert ist. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du deine Kreativität und Organisationsgeschick in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Abend- und Wochenendarbeit erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Gespräch hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent/in für die Katholische junge Gemeinde (KjG) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DPSG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bildungsreferent/in.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Jugendverbandsarbeit und bringe relevante Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Teamarbeit und Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Überprüfe vor dem Versand, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Speyer vorbereitest
✨Verstehe die Werte der katholischen Kirche
Es ist wichtig, dass du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizierst. Informiere dich über die Grundsätze des Bistums Speyer und zeige in deinem Interview, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Bildungsreferent/in umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kreativität und Organisationsgeschick
Die Rolle erfordert Kreativität und Organisationstalent. Bereite einige Ideen für Aktionen oder Veranstaltungen vor, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast oder die du für die Zukunft planst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.
✨Frage nach den Herausforderungen der Diözesanleitung
Zeige Interesse an der Arbeit der Diözesanleitung, indem du Fragen zu aktuellen Herausforderungen oder Projekten stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch, dass du bereit bist, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.