Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen zu und sorge für ein sauberes Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Jugendhaus St. Christophorus bietet Bildung und Erholung für junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für Kinder und Jugendliche in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.06.2025 einreichen, auch für Quereinsteiger offen.
Das Jugendhaus St. Christophorus ist ein Bildungshaus im Bistum Speyer und speziell auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen abgestimmt. Das Haus verfügt über 6 Tagungsräume unterschiedlicher Größe für bis zu maximal 90 Personen, 21 Schlafräumen als Doppel- oder Mehrbettzimmer und 6 Einzelzimmer. Als Hauswirtschaftskraft sorgen Sie aktiv dafür, dass sich die kleinen und großen Gäste wohlfühlen und einen schönen Aufenthalt haben.
Ab 01.09.2025 | Teilzeit (50% - 19,5 Std.) | Zunächst befristet
Ihre Aufgaben:
- Sie helfen bei der Zubereitung warmer und kalter Speisen.
- Sie stellen dabei die Einhaltung eines hohen geschmacklichen Standards der Speisen und ihrer optischen Darbietung sicher.
- Sie unterstützen bei der Organisation der Arbeitsabläufe im Küchenbereich.
- Sie führen die Warenbestandsüberwachung, Warenannahme und Inventuren durch.
- Sie reinigen die Seminarräume und Gästezimmer im Jugendhaus.
- Sie helfen bei der Reinigung und Wäschepflege.
Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter/in oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung mit Hygiene- und Qualitätsmanagementsystemen
- Organisationsgeschick und Kalkulationssicherheit
- Freundlichkeit und Offenheit im Umgang mit Gästen, Kollegen/innen und Beschäftigten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten/Schichtdienst – auch am Wochenende
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer
Benefits:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn
- Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision
- Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer
- Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD-VKA (EG 3) in der gültigen Fassung.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Auf unserer Karriereseite unter karriere.bistum-speyer.de finden Sie weitere Informationen zum Bistum, unseren Berufsfeldern sowie Argumente für uns als Arbeitgeber.
Klingt nach genau dem richtigen Schritt für Sie? Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse in einem PDF) bis zum 15.06.2025 vorzugsweise über unser Karriereportal oder alternativ an bewerbung@bistum-speyer.de.
Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn René Martin (Tel.: 06232/102-364, Mail: rene.martin@bistum-speyer.de). Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hannah Riffel (Tel: 06232 102-154, Mail: hannah.riffel@bistum-speyer.de) gerne zur Verfügung.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren: Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen. Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerber/innendaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120). Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.
Hauswirtschaftskraft für das Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Speyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft für das Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Jugendhauses St. Christophorus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft und im Umgang mit Gästen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtdiensten zu beantworten. Das Jugendhaus sucht jemanden, der sich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kann, also zeige deine Offenheit dafür.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft für das Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Jugendhaus St. Christophorus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Jugendhaus und seine Werte informieren. Das hilft dir, dein Anschreiben gezielt auf die Philosophie und die Ziele des Hauses abzustimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Hauswirtschaftskraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Hygiene- und Qualitätsmanagement.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich mit den Werten der Katholischen Kirche identifizierst und wie du zur positiven Atmosphäre im Jugendhaus beitragen kannst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Überprüfe vor dem Versand, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Speyer vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer Hauswirtschaftskraft. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zubereitung von Speisen und der Organisation von Arbeitsabläufen einbringen kannst.
✨Hygiene- und Qualitätsmanagement
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygiene- und Qualitätsmanagementsystemen zu beantworten. Zeige, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Freundlichkeit und Offenheit
Da der Umgang mit Gästen und Kollegen wichtig ist, übe, freundlich und offen zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit gezeigt hast.
✨Identifikation mit den Werten
Sei bereit, über deine Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.