Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite gerichtliche Mahnverfahren und unterstütze das Backoffice des Justitiars.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Rechtsamt berät den Bischof in weltlichen Rechtsfragen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit Sinn in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; auch für Berufsanfänger/innen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Bischöfliches Ordinariat Speyer | 67346 Speyer
Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
Aufgaben:
- Sie bearbeiten gerichtliche Mahnverfahren.
- Sie unterstützen das Backoffice des Justitiars und der Interventionsstelle (z.B. bei Aktenführung, Schriftverkehr und dergleichen).
- Sie prüfen und bearbeiten das Zahlungswesen.
- Sie führen die Datensammlungen.
- Sie führen genehmigungspflichtige Rechtstexte vor.
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Sehr gute Kenntnisse in Word, Excel und Outlook
- Grundkenntnisse in der Buchhaltung
- Organisationsgeschick, zuverlässiges und selbständiges Arbeiten
- Aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer
Benefits:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn
- Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision
- Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer
- Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard
Klingt nach genau dem richtigen Schritt für Sie?
Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Speyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Das Bischöfliche Rechtsamt hat besondere Werte und Ziele, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariats, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Word, Excel und Outlook zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Vorstellungsgespräch praktische Tests oder Fragen zu diesen Programmen, also sei bereit, deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche. Überlege dir, wie du deine persönliche Einstellung und Erfahrungen in Bezug auf die Ziele des Bistums Speyer in das Gespräch einbringen kannst, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bischöfliche Rechtsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bischöfliche Rechtsamt und seine Aufgaben informieren. Besuche die Karriereseite, um mehr über die Werte und Ziele der Organisation zu erfahren.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte/r darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine Ausbildung, Berufserfahrung und Kenntnisse in Word, Excel und Outlook hervor.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Übermittle deine Bewerbung bevorzugt über das Karriereportal, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig ankommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Speyer vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Rechtsanwaltsfachangestellte/r übernehmen wirst. Verstehe die Abläufe im gerichtlichen Mahnverfahren und die Unterstützung des Justitiars, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kenntnisse in Office-Programmen
Da sehr gute Kenntnisse in Word, Excel und Outlook gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen auffrischen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Organisationsgeschick betonen
Hebe dein Organisationsgeschick hervor, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast. Dies zeigt, dass du zuverlässig und selbstständig arbeiten kannst.
✨Identifikation mit den Werten der Kirche
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.