Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und entwickle Institutionelle Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Das Bistum Speyer setzt sich für den Schutz von Kindern in kirchlichen Einrichtungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Schutz von Kindern bei und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Ausbildung in Verwaltung mit Erfahrung in Sozialer Arbeit, Kinderschutzkenntnisse wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit attraktiver Vergütung nach TVöD-VKA.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Interventionsstelle im Bischöflichen Rechtsamt sucht zur Unterstützung des Teams eine engagierte und kompetente Fachkraft mit fundiertem Wissen in den Bereichen Verwaltung und Soziale Arbeit. Das Bistum Speyer arbeitet derzeit an der Umsetzung von Institutionellen Schutzkonzepten in allen Einrichtungen, um einen sicheren Ort Kirche zu gestalten. In Ihrer neuen Position als Referent/in im Bischöflichen Rechtsamt liegt Ihr Schwerpunkt zunächst in der Prüfung und Weiterentwicklung unserer Institutionellen Schutzkonzepte. Nachdem die Schutzkonzepte geprüft und in den Einrichtungen umgesetzt wurden, bleiben Sie weiterhin Ansprechpartner für Fragen und übernehmen perspektivisch weitere Themengebiete im Bischöflichen Rechtsamt mit den Schwerpunkten Schutzkonzepte und Kinderschutz. In dieser Schlüsselposition tragen Sie aktiv zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in unseren Einrichtungen bei und setzen sich für deren Wohl und Rechte ein.
Ihre Aufgaben:
- Sie prüfen eingehende Institutionelle Schutzkonzepte (insbesondere von Kirchengemeinden und KiTas) anhand festgelegter Prüfkriterien und organisieren das zugehörige Verwaltungsverfahren.
- Sie engagieren sich in der Weiterentwicklung der Prüfkriterien für Institutionelle Schutzkonzepte.
- Sie vernetzen sich mit Präventionsbeauftragten und Kinderschutzeinrichtungen innerhalb und außerhalb der Kirche.
- Sie entwickeln Evaluationskriterien für bestehende Schutzkonzepte und begleiten Evaluationsprozesse.
- Sie unterstützen die Referatsleitung bei der Kontakthaltung mit heute erwachsenen Betroffenen sexualisierter Gewalt.
- Sie koordinieren perspektivisch den Prozess nach Meldung einer Kindeswohlgefährdung (insbesondere in KiTas).
Profil: Wir suchen eine engagierte und kompetente Fachkraft, die die Bereiche Verwaltung und Soziale Arbeit in ihrer Arbeit kombiniert, zum Beispiel:
- Abgeschlossenes (Bachelor-)Studium oder Berufsausbildung im Bereich Verwaltung mit Erfahrung in der Sozialen Arbeit (z.B. Verwaltungsfachkraft mit Erfahrungen in der Jugendhilfe oder Pädagogische Fachkraft mit Verwaltungskompetenzen)
- Qualifikation im Bereich Kinderschutz (z.B. als „InsoFa“) ist wünschenswert
- Verwaltungskompetenz und Organisationstalent
- Eigenständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Aufgeschlossenheit und Erfahrung im Umgang mit Menschen
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer
Benefits:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn
- Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision
- Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer
- Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD-VKA (EG 9a - 10 je nach Qualifikation) in der gültigen Fassung.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Auf unserer Karriereseite unter karriere.bistum-speyer.de finden Sie weitere Informationen zum Bistum, unseren Berufsfeldern sowie Argumente für uns als Arbeitgeber.
Klingt nach genau dem richtigen Schritt für Sie? Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse in einem PDF) bis zum 11.05.2025 vorzugsweise über unser Karriereportal oder alternativ an bewerbung@bistum-speyer.de.
Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Hanna Wachter (Tel.: 06232/102-196, Mail: hanna.wachter@bistum-speyer.de). Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hannah Riffel (Tel: 06232 102-154, Mail: hannah.riffel@bistum-speyer.de) gerne zur Verfügung.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren: Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen. Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerber/innendaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120). Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.
Referent/in für das Bischöfliche Rechtsamt (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Speyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in für das Bischöfliche Rechtsamt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten im Bereich Kinderschutz und soziale Arbeit, um mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Institutionellen Schutzkonzepte, die bereits in den Einrichtungen des Bistums Speyer umgesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Konzepte hast und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Verwaltungskompetenz und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche. Informiere dich über die Präventionsgrundsätze im Bistum Speyer und bringe deine eigene Motivation und Überzeugung in Bezug auf den Kinderschutz klar zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in für das Bischöfliche Rechtsamt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent/in im Bischöflichen Rechtsamt deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen in der Verwaltung und Sozialen Arbeit zu den Zielen des Bistums Speyer passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen, die für die Prüfung und Weiterentwicklung von Institutionellen Schutzkonzepten relevant sind. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenstellst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, bevor du es über das Karriereportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Speyer vorbereitest
✨Verstehe die Institutionellen Schutzkonzepte
Mach dich mit den Institutionellen Schutzkonzepten vertraut, die du prüfen und weiterentwickeln sollst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Konzepte für den Kinderschutz verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Verwaltung oder Sozialen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für den Kinderschutz
Betone deine Leidenschaft und dein Engagement für den Kinderschutz. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen und Erwartungen der Position beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den komplexen Themen auseinanderzusetzen, die in dieser Schlüsselposition auf dich zukommen werden.