Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Pachtverträge, Buchhaltung und Grundstücksdatenbank.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Liegenschaftsamt verwaltet Immobilien im Bistum Speyer.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnvollen Umfeld mit kollegialem Miteinander und modernen Arbeitsplätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und familienfreundliche Angebote sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bischöfliches Ordinariat Speyer | 67346 Speyer
Sachbearbeitung für das Bischöfliche Liegenschaftsamt (m/w/d)
Aufgaben:
- Sie verwalten die Pachtverträge und Erbbaurechte inklusive Einzug der Zinsen und Überwachung des Zahlungsverkehrs.
- Sie übernehmen die Ausschreibungen der Neuverpachtungen.
- Sie sind zuständig für die Buchhaltung und Rechnungsbearbeitung.
- Sie führen und bearbeiten die zentrale Grundstücksdatenbank (z.B. Grundbuchänderungen, Veränderungen im Grundstücksbestand, etc.).
Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Fachkenntnisse mit verschiedenen GIS-Systemen (Geoinformationsprogrammen) wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Bereitschaft sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Analytische, konzeptionelle und selbstständige Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer
Benefits:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn
- Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision
- Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer
- Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard
Klingt nach genau dem richtigen Schritt für Sie?
Sachbearbeitung für das Bischöfliche Liegenschaftsamt (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Speyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung für das Bischöfliche Liegenschaftsamt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Verwaltung von Pachtverträgen und Erbbaurechten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dich in neue Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Bischöfliche Liegenschaftsamt und dessen Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche vor. Überlege dir, wie du deine persönliche Einstellung und Erfahrungen in diesem Kontext darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung für das Bischöfliche Liegenschaftsamt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bischöfliche Liegenschaftsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Bischöflichen Liegenschaftsamts informieren. Dies hilft dir, dein Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stelle auszurichten.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit MS Office und GIS-Systemen sowie deine analytische und selbstständige Arbeitsweise.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Berufserfahrung enthält. Hebe insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und deine Erfahrungen in der Verwaltung von Liegenschaften hervor.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Überprüfe vor dem Versand, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Speyer vorbereitest
✨Informiere dich über das Bischöfliche Liegenschaftsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bischöfliche Liegenschaftsamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur und die Ziele der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Verwaltung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Sachbearbeitung ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Katholischen Kirche
Da die Position eng mit den Werten der Katholischen Kirche verbunden ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dich mit diesen Werten identifizieren kannst. Bereite dich darauf vor, dies im Interview zu erläutern.