Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Termine, organisiere Besprechungen und unterstütze die Leitung im Finanzbereich.
- Arbeitgeber: Die Diözese Würzburg bietet eine bedeutende Rolle in der Verwaltung und Finanzen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zum Deutschlandticket und vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Sinn für soziale Werte und einer positiven Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit sind möglich.
Die Diözese Würzburg sucht zum 01.10.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Hauptabteilung Finanzen und Immobilien, Dienstsitz in Würzburg,
eine Fachkraft für Büromanagement (m/w/d)
(39 Wochenstunden, unbefristet)
Eine Besetzung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
Ihre Aufgaben sind:
-
allgemeine Sekretariatsaufgaben und Assistenztätigkeiten für die Leitung der Hauptabteilung Finanzen und Immobilien
-
Terminverwaltung, -überwachung, -koordination
-
eigenverantwortliche Bearbeitung von Geschäftsvorgängen
-
eigenverantwortliches Management und Organisation verschiedener Besprechungen, Konferenzen und Veranstaltungen
-
Überwachung von Vorgängen und Prozessen unter konsequenter Einhaltung gültiger Statute/Satzungen/Richtlinien
-
Aufrechterhaltung der Bankvollmachten für alle Konten der Diözese Würzburg
Unsere Anforderungen an Sie:
-
abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Kenntnisse der territorialen Struktur der Diözese Würzburg und der Aufbauorganisation der
Verwaltung
-
sehr gute IT-Kenntnisse (LibreOffice, Calc oder MS Office-Paket)
-
freundliches Auftreten und Verschwiegenheit
-
selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
-
Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
-
Teamfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit Menschen
-
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
-
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und organisatorische Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
-
ein vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld
-
eine Vergütung nach dem Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-) Diözesen (analog TVöD/VKA) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u.a. Zusatzversorgung)
-
qualifizierte Einarbeitung und Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
-
Zuschuss zum Deutschlandticket Job und zu Kinderbetreuungskosten
-
30 Tage Urlaub bei einer fünf-Tage-Woche
-
vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten (corporate benefits)
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Ordinariatsrat Gerald Düchs, Leiter der Hauptabteilung Finanzen und Immobilien oder Frau Birgit Derr, stv. Bischöfliche Finanzdirektorin telefonisch (Tel. 0931/386-70000) oder per E-Mail (finanzdirektor@bistum-wuerzburg.de) gerne zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail bitte bis spätestens 07.09.2025 an: personalabteilung@bistum-wuerzburg.de
#J-18808-Ljbffr
eine Fachkraft für Büromanagement (m/w/d) für die Hauptabteilung Finanzen und Immobilien Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Fachkraft für Büromanagement (m/w/d) für die Hauptabteilung Finanzen und Immobilien
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diözese Würzburg und ihre Struktur. Ein gutes Verständnis der territorialen Organisation kann dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Institution identifizierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Diözese oder im Bereich Finanzen und Immobilien zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, von internen Empfehlungen zu profitieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine IT-Kenntnisse, insbesondere in LibreOffice und MS Office. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv in deinem Arbeitsalltag einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Fachkraft für Büromanagement (m/w/d) für die Hauptabteilung Finanzen und Immobilien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante IT-Kenntnisse, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit auf.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen in einem klaren und professionellen Format vor. Achte darauf, dass alle Dokumente gut benannt sind und die E-Mail höflich und präzise formuliert ist. Vergiss nicht, den Bewerbungsschluss zu beachten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse über die Diözese Würzburg
Zeige, dass du dich mit der territorialen Struktur und den Werten der Diözese Würzburg identifizierst. Recherchiere im Vorfeld über die Organisation und deren Ziele, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit LibreOffice, Calc oder dem MS Office-Paket betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, klar und strukturiert zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit Menschen betreffen.