GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III
Jetzt bewerben
GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III

GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III

Augsburg Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Bildungshäuser und koordiniere deren Betrieb.
  • Arbeitgeber: Das Bistum Augsburg ist eine wertgebundene Institution mit 1,2 Millionen Katholiken.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und besondere Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Jugendbildung und arbeite in einem kollegialen Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III Veröffentlicht : 8.7.2024 GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III in Vollzeit Das Bistum Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Hauptabteilung III – Evangelisierung – Jugend – Berufung einen Geschäftsstellenleiter (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden). Der Dienstort ist in Augsburg. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Koordinierung des Betriebs der Bildungshäuser Finanzielle und betriebswirtschaftliche Koordinierung der Bildungshäuser Weiterentwicklung der Marke \“Jugendbildungshäuser\“ Ansprechpartner für die kaufmännischen Hausleitungen Aufsicht über die Einhaltung rechtlicher und interner Vorschriften beim Betrieb der Bildungshäuser Personalverantwortung Zuständig für die Personalplanung und fachliche Aufsicht über alle Hauswirtschafts- und Verwaltungsmitarbeitenden Koordinierung der Personalverwaltung Überwachung und Sicherstellung notwendiger Schulungen Haushalts- und Rechnungswesen Planung, Umsetzung und Kontrolle des doppeljährlichen Haushalts Enge Abstimmung mit der Bischöflichen Finanzkammer Koordinierung und Kontrolle des Kostenstellenplans Ihr Anforderungsprofil: Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation Ausgeprägtes, konzeptionelles und strategisches Denken Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit Selbständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise Freundlicher und offener Umgang mit Menschen Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche Ihre Vorteile: Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit für eine wertgebundene Institution Unbefristetes Arbeitsverhältnis Kollegiales Team und angenehmes Arbeitsklima Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, flexible zeitliche Rahmenbedingungen Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice Besondere Sozialleistungen, Fahrtkostenzuschuss ÖPNV und leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 ABD ähnlich TVöD Breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Das Bistum Augsburg ist mit 1,2 Millionen Katholiken das zweitgrößte Bistum in Bayern. In der zentralen Verwaltung sind 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Bischöfliches Ordinariat Augsburg – Personalabteilung Verwaltung und Arbeitsrecht Ansprechpartner Recruiting: Herr Johannes Kramer (Tel: 0821/ 3166-1316)

GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat

Das Bistum Augsburg bietet eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wertgebundenen Umfeld. Mit einem kollegialen Team, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, fördert das Bistum die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von besonderen Sozialleistungen und einer leistungsgerechten Vergütung, was das Arbeiten in Augsburg besonders attraktiv macht.
B

Kontaktperson:

Bischöfliches Ordinariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bistum Augsburg oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Hauptabteilung III. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Werten der Institution identifizierst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit finanziellen Aspekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche. Bereite dich darauf vor, wie du diese Werte in deine tägliche Arbeit als Geschäftsstellenleiter integrieren würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Finanzmanagement
Personalmanagement
Projektmanagement
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen
Rechtskenntnisse im Bereich Bildungseinrichtungen
Teamführung
Organisationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Geschäftsstellenleiters in der Hauptabteilung III, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft sowie deine Erfahrungen in der Personalverantwortung und Koordination.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Grundsätzen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bildungsbereich.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat vorbereitest

Verstehe die Mission der Institution

Informiere dich über die Grundsätze und Werte des Bistums Augsburg. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Geschäftsstellenleiter zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordinierung, Personalplanung und im Finanzmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Job viel Kontakt mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Frage nach den Herausforderungen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen der Position beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Denkweise. Du könntest fragen, welche aktuellen Projekte oder Probleme die Bildungshäuser betreffen.

GESCHÄFTSSTELLENLEITER (M/W/D) HAUPTABTEILUNG III
Bischöfliches Ordinariat
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>