Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Gottesdienste und Konzerte mit deiner musikalischen Begleitung.
- Arbeitgeber: Die Kath. Pfarrkirchenstiftungen bieten eine wertvolle Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und besondere Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe, wie Musik spirituelle Wege eröffnet und deine Kreativität gefördert wird.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Kenntnisse als Organist oder C-Kirchenmusiker haben.
- Andere Informationen: Starte am 01.10.2024 mit ca. 6 Wochenstunden.
KIRCHENMUSIKER (M/W/D) in Teilzeit Die Kath. Pfarrkirchenstiftungen \“St. Maximilian” in Ludwigsmoos, \“St. Joseph\“ in Untermaxfeld und \“St. Josef\“ in Klingsmoos suchen zum 01.10.2024 einen Kirchenmusiker (m/w/d) in Teilzeit mit ca. 6 Wochenstunden. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Ihre Aufgaben Musikalische Begleitung und Gestaltung verschiedener Gottesdienstformen Organisation und Durchführung unterschiedlicher Konzertformate Gelegentliche Übernahme von Kantortätigkeiten Ihr Anforderungsprofil: Ihr Profil Gute Fachkenntnisse als Organist / C-Kirchenmusiker (m/w/d) Organisatorisches und pädagogisches Geschick Hohe Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche Ihre Vorteile: Ihre Vorteile Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit für eine wertgebundene Institution Pfarrgemeinden, in denen Sie Gestaltungsspielraum haben, durch die Musik spirituelle Wege zu eröffnen Besondere Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag ABD, ähnlich dem TVöD Katholisches Pfarramt
KIRCHENMUSIKER (M/W/D) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KIRCHENMUSIKER (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Kirchenmusikern oder Mitgliedern der Gemeinde, um mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine musikalische Vision machst. Überlege, wie du die Gottesdienste und Konzerte kreativ gestalten kannst, um die Gemeinde zu inspirieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig es dir ist, im Team zu arbeiten und gemeinsam mit anderen Musikern und dem Pfarrer die musikalische Gestaltung zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Werte und Ziele der katholischen Kirche, um zu zeigen, dass du dich mit ihnen identifizieren kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KIRCHENMUSIKER (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kath. Pfarrkirchenstiftungen "St. Maximilian", "St. Joseph" und "St. Josef". Verstehe ihre Werte, Ziele und die Rolle der Kirchenmusik in ihren Gemeinden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Fachkenntnisse als Organist oder C-Kirchenmusiker, sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche betont, kann ebenfalls hilfreich sein.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für Kirchenmusik und deine Erfahrungen in der musikalischen Begleitung von Gottesdiensten hervorheben. Zeige auf, wie du zur Gestaltung der Gottesdienste und Konzerte beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat vorbereitest
✨Vorbereitung auf musikalische Aufgaben
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten als Organist oder C-Kirchenmusiker gut präsentieren kannst. Übe die Stücke, die du möglicherweise während des Interviews spielen musst, und sei bereit, über deine musikalischen Erfahrungen zu sprechen.
✨Kenntnis der Gottesdienstformen
Informiere dich über die verschiedenen Gottesdienstformen, die in der katholischen Kirche praktiziert werden. Zeige im Interview, dass du mit den liturgischen Abläufen vertraut bist und wie du diese musikalisch gestalten kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Identifikation mit den Werten der Kirche
Bereite dich darauf vor, über deine persönliche Verbindung zur katholischen Kirche und deren Werten zu sprechen. Zeige, dass du die Ziele der Institution verstehst und bereit bist, diese durch deine musikalische Arbeit zu unterstützen.