Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and execute projects promoting church careers for youth and young adults.
- Arbeitgeber: Join the Diocese of Augsburg, a valued institution focused on spiritual growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact while working in a creative and collaborative atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Theological or religious education required; experience in youth work is a plus.
- Andere Informationen: Applications from individuals with disabilities are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
REFERENT (M/W/D) BERUFE DER KIRCHE
in Voll- bzw. Teilzeit
Das Bistum Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Hauptabteilung III – Evangelisierung – Jugend – Berufung, Abteilung Berufe der Kirche – einen Referenten (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (19,5 – 39 Wochenstunden). Eine Aufteilung der Stelle auf zwei Personen mit jeweils 19,5 Wochenstunden ist denkbar. Der Dienstort ist in Augsburg.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Werbung und Information über geistliche, pastorale und kirchliche Berufe
- Planung und Durchführung verschiedener Aktionen und Projekte
- Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene entwickeln und umsetzen
- Präsentation und Vorstellung von „Berufe der Kirche“ bei Informationsveranstaltungen
- Pflege der Homepage und der Social-Media-Kanäle
- Begleitung von Jugendlichen im christlichen Orientierungsjahr „UP“
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes theologisches oder religionspädagogisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit wünschenswert
- Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Social-Media-Kanälen
- Hohe Sozialkompetenz, Team- und Kontaktfähigkeit
- Freude am konzeptionellen und kreativen Arbeiten
- Bereitschaft zu flexibler Gestaltung der Arbeitszeit
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Katholischen Kirche
Ihre Vorteile:
- Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit für eine wertgebundene Institution
- Unbefristete Festanstellung, 30 Tage Urlaub im Jahr
- Kollegiales Team und angenehmes Arbeitsklima
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, flexible zeitliche Rahmenbedingungen
- Besondere Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 10 ABD
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Bischöfliches Ordinariat Augsburg – Personalabteilung Verwaltung und Arbeitsrecht
Ansprechpartner Recruiting: Johannes Kramer (Tel: 0821/ 3166-1316)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
REFERENT (M/W/D) BERUFE DER KIRCHE Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: REFERENT (M/W/D) BERUFE DER KIRCHE
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit Personen, die bereits in der kirchlichen Jugendarbeit tätig sind, um Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Aktionen des Bistums Augsburg. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen zur Entwicklung von Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du in einem Gespräch einbringen kannst, um deine konzeptionellen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Katholischen Kirche. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie deine Werte und Überzeugungen mit der Mission des Bistums übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: REFERENT (M/W/D) BERUFE DER KIRCHE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bistum Augsburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bistum Augsburg und die Hauptabteilung III. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein theologisches oder religionspädagogisches Studium sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für kirchliche Berufe und deine Erfahrungen in der Jugendarbeit darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Identifikation mit den Grundsätzen der Katholischen Kirche.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Bistums Augsburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für kirchliche Berufe
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit in der Kirche zu teilen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Katholischen Kirche übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Jugendarbeit oder im Umgang mit Social Media demonstrieren. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Bistum Augsburg
Mach dich mit den aktuellen Projekten und Initiativen des Bistums vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte des Bistums verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Sei offen für kreative Ideen
Da die Stelle auch konzeptionelles und kreatives Arbeiten umfasst, sei bereit, innovative Vorschläge für Projekte oder Aktionen zu präsentieren. Überlege dir, wie du Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen und einbinden kannst.