Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kitas vor Ort und unterstütze bei Verwaltungsfragen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert unterstützt über 430 Kitas im Bistum Augsburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kitas mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verwaltung oder Sozialwirtschaft, Teamgeist und Kommunikationsstärke sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert des Bistums Augsburg unterstützt derzeit über 430 katholische Kindertageseinrichtungen mit ca. 8500 Mitarbeitenden in Verwaltungsthemen. Wir übernehmen u.a. Aufgaben im Bereich Personal und Finanzen, der Beschaffung sowie der juristischen Beratung für Kitas im gesamten Bistumsgebiet Augsburg.
Für verschiedene Außenstellen im Bistum Augsburg suchen wir baldmöglichst dienstleistungsorientierte Gebiets-Beauftragte (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (20-39 Std./Woche), die unsere Kita-Leitungen in dieser Region hinsichtlich Verwaltungsthemen eingehend unterstützen und als Bindeglied zu unserer Zentrale im Herzen Augsburgs fungieren.
Zu Ihren Aufgaben gehört im Wesentlichen:
- Lösungsorientierte Beratung vor Ort zu Fragen der Betriebsführung
- Mediation unterschiedlicher Anliegen aller Akteure im Handlungsfeld Kita
- Feedbackmanagement im Sinne einer Qualitätssicherung und Entwicklung
- Koordination bzw. Weiterleitung aller vor Ort erhobenen Maßnahmen an die jeweiligen Fachteams im Kita-Zentrum
- Weiterentwicklung von Prozessabläufen und Schnittstellenmanagement
- Ansprechpartner des Trägers vor Ort und Umsetzung der Trägerinteressen
Das bringen Sie mit:
- Studium mit verwaltungs- oder sozialwirtschaftlicher Ausrichtung oder vergleichbare Ausbildung
- Affinität zum Handlungsfeld Kita
- Freude an der Umsetzung von Trägeraufgaben in der Kita vor Ort
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Regelungen zur Betriebsführung von Kitas
- hohe kommunikative und soziale Kompetenzen, Lust auf Teamarbeit
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit
- Sie identifizieren sich mit den Grundsätzen der katholischen Kirche
- Führerschein Klasse B
Das haben wir Ihnen zu bieten:
- breites und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer sozial relevanten und wachstumsstarken Stiftung
- stabiler Arbeitsplatz inmitten eines freundlichen, multiprofessionellen und engagierten Teams
- familienfreundliche Personalpolitik zur verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sehr selbstständiges Arbeiten vor Ort
- Vergütung nach ABD (angelehnt an TVöD), umfangreiche Sozialleistungen, Beihilfeversicherung, betriebliche Altersvorsorge sowie trägerunabhängigen Kinderbetreuungszuschuss
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich Freistellung am 24.12. und 31.12 und ½ Gründonnerstag/Faschingsdienstag
- individuelle Homeoffice-Regelung nach Absprache
Das passt zu Ihnen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über nachstehenden Button. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Personen sind ausdrücklich erwünscht!
Gebietsbeauftragte zur Qualitätssicherung in Kitas (m/w/d), Bistum Augsburg, 20-39h/Woche Arbeitgeber: Bistum Augsburg

Kontaktperson:
Bistum Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebietsbeauftragte zur Qualitätssicherung in Kitas (m/w/d), Bistum Augsburg, 20-39h/Woche
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Kita-Branche oder im Bistum Augsburg tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Kitas. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Betriebsführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem sozialen Umfeld. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Unterstützung von Kitas und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebietsbeauftragte zur Qualitätssicherung in Kitas (m/w/d), Bistum Augsburg, 20-39h/Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bistum Augsburg und die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Gebietsbeauftragte zur Qualitätssicherung in Kitas wichtig sind. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Verwaltung oder Sozialwirtschaft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Grundsätzen der katholischen Kirche übereinstimmen. Gehe auf deine Flexibilität und Teamarbeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Augsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bistum Augsburg und die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du in der Rolle des Gebietsbeauftragten erfolgreich sein kannst.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Herausforderungen der Kita-Leitungen oder die Erwartungen an die Rolle beziehen. Das zeigt, dass du aktiv über die Position nachdenkst und wirklich interessiert bist.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Da die Stelle Flexibilität in der Arbeitszeit erfordert und Teamarbeit betont wird, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.