Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Essen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bistum Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Organisation und Verwaltung in einem dynamischen Team kennen.
  • Arbeitgeber: Das Bistum Essen ist ein großer regionaler Arbeitgeber mit vielfältigen Berufen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Jobticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit persönlicher Entwicklung und einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, Engagement, Teamfähigkeit und gute Office-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du erhältst eine Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO).

Duale Ausbildung Stadt Essen Du hast Deinen Abschluss geschafft und überlegst was Du nun machen möchtest? Oder Du hast gemerkt, dass das Studium vielleicht doch nicht das Richtige war? Dann kann eine Ausbildung bei uns genau das Richtige für Dich sein! Wir bieten Dir verschiedene Berufsmöglichkeiten, mit vielen praktischen Erfahrungen, um Dich aufs Berufsleben vorzubereiten. Wir bilden junge Menschen mit Überzeugung aus. Uns ist es wichtig unsere Auszubildenden auf dem Weg zu unseren Mitarbeitenden von Morgen zu begleiten. Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. Mit familienbewusster Personalpolitik, spannenden Tätigkeitsprofilen sowie vielfältigen Fortbildungsangeboten unterstützen wir den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung. Beschreibung Der Beruf der Kauffrau oder des Kaufmannes für Büromanagement ist sehr vielseitig und anspruchsvoll. Er zählt zu den organisierenden und verwaltenden Berufen. Typische Aufgaben einer Kauffrau oder eines Kaufmannes für Büromanagement sind in der Organisation ihrer jeweiligen Abteilung zu finden. Durch Deinen Einsatz in den verschiedenen Organisationseinheiten des Bischöflichen Generalvikariates sowie den angeschlossenen Einrichtungen erwirbst Du praktische Kenntnisse in sämtlichen kaufmännischen Funktionen. Dein theoretisches Wissen baust Du ergänzend hierzu durch den Besuch einer Berufsschule in Essen auf. Im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung erweiterst Du darüber hinaus Deine Kompetenzen, indem Du an verschiedenen Trainings, wie PC-Schulungen und anderen Seminaren, teilnimmst. Voraussetzungen Abschluss der Fachoberschulreife gute Allgemeinbildung, Engagement und Durchhaltevermögen selbstbewusstes Auftreten gepaart mit einem hohen Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit das Talent, viele verschiedene Vorgänge zu organisieren Office-Kenntnisse Benefits eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) Zusatzversorgung, Angebot eines bezuschussten Jobtickets vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Bistum Essen

Das Bistum Essen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bietet. Mit einer familienbewussten Personalpolitik und einem engagierten Team unterstützen wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Tätigkeitsprofile. Hier hast Du die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und Deine Fähigkeiten in verschiedenen kaufmännischen Funktionen auszubauen.
Bistum Essen

Kontaktperson:

Bistum Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen des Bischöflichen Generalvikariates. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Bereiche hast, in denen du arbeiten könntest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um diese Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Trainings und Seminare und bringe deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Entwicklung im Gespräch zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement
Durchhaltevermögen
Selbstbewusstes Auftreten
Office-Kenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Analytisches Denken
Kundenorientierung
Vertraulichkeit im Umgang mit Informationen
Präsentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Bistum Essen und die angebotene Ausbildung informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Essen vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Bistum Essen und seine verschiedenen Abteilungen informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Organisation hast und verstehe, wie Deine Rolle als Kaufmann für Büromanagement dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.

Kleide Dich angemessen

Achte darauf, dass Du Dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Bistum Essen
Jetzt bewerben
Bistum Essen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>