Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Beerdigungsdiensten und Wort-Gottes-Feiern in der Gemeinde.
- Arbeitgeber: Das Bistum Essen ist ein großer regionaler Arbeitgeber mit über 30 Berufsgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienbewusste Personalpolitik und ein Jobticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative pastorale Ansätze und arbeite in einem eingespielten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Religionspädagogik und Diakonenweihe erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche, unbefristet ab sofort.
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. Mit familienbewusster Personalpolitik, spannenden Tätigkeitsprofilen sowie vielfältigen Fortbildungsangeboten unterstützen wir den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung.
Wo Sie arbeiten: Im pastoralen Dienst des Bistums Essen in den Grundbereichen der Seelsorge im pfarrlichen Kontext.
Ihre neuen Aufgaben: Zu den Aufgabenfeldern, in denen wir regulär Unterstützung benötigen wie Beerdigungsdienst und Wort-Gottes-Feiern, bleibt noch viel Spielraum übrig, den wir - Ihren Kompetenzen und Wünschen entsprechend - miteinander für die Propsteipfarrei ausgestalten können. Die Kirche in Gelsenkirchen wird zukünftig innovative pastorale Ansätze benötigen.
Was wir erwarten:
- abgeschlossenes Studium der Religionspädagogik sowie Ausbildung als Gemeindereferent*in oder abgeschlossene Ausbildung am Erzbischöflichen Diakoneninstitut Köln bzw. gleichwertige Ausbildung in einer deutschen Diözese sowie Diakonenweihe
- Eigeninitiative, verbunden mit Teamfähigkeit
- Loyalität
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Was uns ausmacht:
- eine vielseitige Aufgabe in einem eingespielten Team
- eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO), vergleichbar mit TVöD VkA
- Zusatzversorgung und Angebot eines Jobtickets
Weitere Informationen:
- Anstellungsbeginn: ab sofort
- Anstellungsdauer: unbefristet
- Arbeitsaufkommen: Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)
Wenn Sie sich als Seelsorger*in mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche identifizieren, Sie motiviert, aktiv und kreativ Kirche im Bistum Essen gestalten möchten, bewerben Sie sich online: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Marie Heimath (Tel. 0201 . 2204 - 355).
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haus- und Küchenhilfe (w/m/d) Arbeitgeber: Bistum Essen

Kontaktperson:
Bistum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haus- und Küchenhilfe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pastoralen Ansätze, die in der Propsteipfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer verfolgt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du innovative Ideen hast, wie du diese Ansätze unterstützen und weiterentwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Seelsorge. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Initiative ergriffen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten und zeige deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Gemeinde anzupassen. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haus- und Küchenhilfe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Religionspädagogik sowie deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Haus- und Küchenhilfe interessierst und wie du zur innovativen pastoralen Arbeit im Bistum Essen beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Essen vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Kirche
Informiere dich über die Grundsätze und Werte der katholischen Kirche, insbesondere im Kontext des Bistums Essen. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Eigeninitiative verdeutlichen.
✨Flexibilität betonen
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Das Bistum sucht jemanden, der sich an verschiedene Anforderungen anpassen kann, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Bistums stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.