Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die IT-Infrastruktur und entwickle Lösungen für ein störungsfreies System.
- Arbeitgeber: Das Bistum Essen ist ein großer regionaler Arbeitgeber mit vielfältigen Bildungseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten bis zu 60% mobil.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem sozialen Umfeld mit Werten des christlichen Glaubens.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in IT-Infrastruktur und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und familienbewusster Personalpolitik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen.
Das Bistum Essen ist u. a. Träger zahlreicher Bildungseinrichtungen wie z. B. Schulen unterschiedlichster Schulformen, Einrichtungen der Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung, Kitas und Kultureinrichtungen. Darüber hinaus steht das Bistum Essen für zahlreiche soziale Einrichtungen in der Region.
An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum Essen kontinuierlich weiter. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
IT-Mitarbeiter (w/m/d) DMS – IT-Infrastruktur
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen.
Das Bistum Essen ist u. a. Träger zahlreicher Bildungseinrichtungen wie z. B. Schulen unterschiedlichster Schulformen, Einrichtungen der Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung, Kitas und Kultureinrichtungen. Darüber hinaus steht das Bistum Essen für zahlreiche soziale Einrichtungen in der Region.
An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum Essen kontinuierlich weiter. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
IT-Mitarbeiter (w/m/d) DMS – IT-Infrastruktur
Stellennummer: 23423
Sie sind motiviert, selbstständig und verantwortungsbewusst? Organisationsvermögen sowie analytisches und lösungsorientiertes Denken sind Ihr Markenzeichen? Sie möchten mitgestalten und die Weiterentwicklung des Bistums vorantreiben? Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Werten sowie den Grundsätzen des christlichen Glaubens? Das spricht Sie an? Perfekt! – Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Wo Sie arbeiten
Ressort Finanzen und IT – Bereich IT – Abt. IT-Infrastruktur
Ihre neue Aufgabe
- Administrative Aufgaben im Bereich der Umsetzung von IT-Standards im DMS-Umfeld
- Eigenverantwortliche Betreuung sowie Standard- und Automatisierung einer hochverfügbaren IT-Infrastruktur
- Entwicklung für Verfahren zur systematischen Fehlereingrenzung sowie für IT-Lösungen
- Sicherung des störungsfreien Systems der IT-Systeme sowie Entwicklung von Workarounds und Lösung im Rahmen des Incident Managements
- Monitoring und Troubleshooting des Server- und Applikationsbetriebs
- Steuerungsaufgaben bei Kleinprojekten wie z. B. Erarbeitung von Projektplänen, Verantwortung für die Ausführung und Beendigung der Projekte sowie der Budgetcontrolling
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Bachelorstudium Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Infrastruktur sowie gute Kenntnisse über die zu betreuenden IT-Verfahren Kenntnisse im Projektmanagement Fähigkeit zum selbsständigen und konzeptionellen Arbeiten Hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie Kommunikationskompetenz
Unser Angebot
- Familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Zertifizierung audit berufundfamilie
- Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) vergleichbar TVöD/VkA
- Tariflich geregelter Urlaub (30 Tage) sowie zusätzliche freie Tage
- Betriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber und Gesundheitsangebote wie z. B. Betriebssport und Jobrad-Leasing
- Möglichkeit der vergünstigten Parkplatzanmietung sowie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
- Vielfältige Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit von Supervision und Coaching
- Möglichkeit der mobilen Arbeit bis zu 60 %
Weitere Informationen
- Anstellungsbeginn: ab sofort
- Anstellungsdauer: unbefristet
- Beschäftigungsumfang: Vollzeit (39 Std./Wo.)
- Eingruppierung: je nach Qualifikation und persönlicher Berufserfahrung bis zu EG 11 KAVO NW
Wenn Sie die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung nachweisen können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.08.2025 über:
www.kirche-kann-karriere.de
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Fred Karschen (Tel. 0201 . 2204 – 960), für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Susanne Grube (Tel. 0201 . 2204 – 587) gerne zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zurück zur Übersicht Online bewerben
berührt wach vielfältig lernend gesendet wirksam nah
#J-18808-Ljbffr
Informationssicherheitsbeauftragter (w/m/d) Arbeitgeber: Bistum Essen

Kontaktperson:
Bistum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich IT-Infrastruktur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur des Bistums Essen geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich DMS und IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen im Troubleshooting und Projektmanagement klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mission und den Werten des Bistums Essen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie du zur Weiterentwicklung des Bistums beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsbeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich IT-Infrastruktur und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Bistum Essen interessierst und wie deine Werte mit den Grundsätzen des christlichen Glaubens übereinstimmen. Zeige deine Motivation, zur Weiterentwicklung des Bistums beizutragen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Essen vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Bistums
Informiere dich über die Grundsätze und Werte des Bistums Essen. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich IT-Infrastruktur und Projektmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches und lösungsorientiertes Denken testen. Überlege dir, wie du Probleme in der IT-Infrastruktur identifiziert und gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Bistums, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Organisation einfügen kannst.