Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die City- und Schulpastoral in Bochum mit kreativen Ideen.
- Arbeitgeber: Das Bistum Essen ist ein großer regionaler Arbeitgeber mit über 30 Berufsgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Kirche neu denkt und lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie und Ausbildung als Pastoralreferent*in erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit vielfältigen Fortbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. Mit familienbewusster Personalpolitik, spannenden Tätigkeitsprofilen sowie vielfältigen Fortbildungsangeboten unterstützen wir den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung.
Pastoralreferent (w/m/d) in der Propsteipfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. Mit familienbewusster Personalpolitik, spannenden Tätigkeitsprofilen sowie vielfältigen Fortbildungsangeboten unterstützen wir den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung.
Pastoralreferent (w/m/d) in der Propsteipfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer
Stellennummer: 18838
Wo Sie arbeiten und Ihre neue Aufgabe
Der bistumsweite Prozess „Christlich leben. Mittendrin“ hat die Identifikationsorte von Kirche, Religiosität und Spiritualität verstärkt im Blick. Auf diesem Hintergrund will die Propsteipfarrei den Bereich der Citypastoral und Schulpastoral neu und profiliert gestalten. Darüber hinaus bleibt noch viel Spielraum übrig, den wir – Ihren Kompetenzen und Wünschen entsprechend – miteinander für die Propsteipfarrei ausgestalten können.
Was wir erwarten
- abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie sowie Ausbildung als Pastoralreferent*in
- Eigeninitiative, verbunden mit Teamfähigkeit
- Loyalität
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Was uns ausmacht
- Familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Zertifizierung audit berufundfamilie Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) vergeleichbar TVöD/VkA Tariflich geregelter Urlaub (30 Tage) sowie zusätzliche freie Tage Betriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber und Gesundheitsangebote wie z. B. Betriebssport und Jobrad-Leasing Vielfältige Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit von Supervision und Coaching
Weitere Informationen
- Anstellungsbeginn: ab sofort
- Anstellungsdauer: unbefristet
- Arbeitsaufkommen: Vollzeit (39 Std./Wo.)
Wenn Sie sich als Seelsorger*in mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche identifizieren, Sie motiviert, aktiv und kreativ Kirche im Bistum Essen gestalten möchten, bewerben Sie sich online:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Marie Heimath (Tel. 0201 . 2204 – 355).
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zurück zur Übersicht Online bewerben
berührt wach vielfältig lernend gesendet wirksam nah
#J-18808-Ljbffr
Pastoralreferent (w/m/d) in der Propsteipfarrei St. Peter und Paul in Bochum Arbeitgeber: Bistum Essen

Kontaktperson:
Bistum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pastoralreferent (w/m/d) in der Propsteipfarrei St. Peter und Paul in Bochum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Propsteipfarrei St. Peter und Paul. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Citypastoral und Schulpastoral hast und wie du deine Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk innerhalb der Kirche oder der theologischen Gemeinschaft, um mehr über die Kultur und die Erwartungen der Propsteipfarrei zu erfahren. Empfehlungen von Kollegen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche kreativen Lösungen du entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Das Bistum legt Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, also zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Gemeinde anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pastoralreferent (w/m/d) in der Propsteipfarrei St. Peter und Paul in Bochum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bistum Essen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bistum Essen und die Propsteipfarrei St. Peter und Paul. Verstehe die Werte, Ziele und die Vision der Kirche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Abschlusszeugnisses in Katholischer Theologie, Nachweisen deiner Ausbildung als Pastoralreferent*in, einem aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Seelsorge und deine Ideen zur Gestaltung der Citypastoral und Schulpastoral darlegst. Betone deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
Online bewerben: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Bistums Essen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Essen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pastoral
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Pastoralarbeit zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit aktiv zur Gestaltung von Kirche und Gemeinschaft beigetragen hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Pastoralreferent-Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Loyalität unter Beweis stellen.
✨Flexibilität und Eigeninitiative hervorheben
Sei bereit, über deine Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung zu sprechen. Zeige, dass du eigeninitiativ bist und bereit, neue Ideen in die Citypastoral und Schulpastoral einzubringen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fortbildungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Bistums Essen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung.