Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Studierende in ihrer Ausbildung und entwickle spirituelle Angebote.
- Arbeitgeber: Das Bistum Essen ist ein großer regionaler Arbeitgeber mit vielfältigen Bildungseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lehrkräften und fördere eine positive Schulkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Hochschulstudium in Religionspädagogik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.09.2025 in Teilzeit (19,5 Std./Woche).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. Mit familienbewusster Personalpolitik, spannenden Tätigkeitsprofilen sowie vielfältigen Fortbildungsangeboten unterstützen wir den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung.
Pastoralreferent (w/m/d) in der Pfarrei St. Judas Thaddäus in Duisburg
Stellennummer: 10504
Wo Sie arbeiten
In der Territorialseelsorge des Bistums Essen auf Pfarreibene.
Was wir erwarten
- abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie sowie Ausbildung als Pastoralreferent*in
- Eigeninitiative, verbunden mit Teamfähigkeit
- Loyalität
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Was uns ausmacht
- eine vielseitige Aufgabe in einem eingespielten Team
- eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO), vergleichbar mit TVöD VkA
- Zusatzversorgung und Angebot eines Jobtickets
Weitere Informationen
- Anstellungsbeginn: ab sofort
- Anstellungsdauer: unbefristet
- Arbeitsaufkommen: Vollzeit
Wenn Sie sich als Seelsorger*in mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche identifizieren, motiviert, aktiv und kreativ Kirche im Bistum Essen gestalten möchten, bewerben Sie sich online:
www.kirche-kann-karriere.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Julia Kosmala (Tel. 0201 2204 – 367).
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zurück zur Übersicht Online bewerben
#J-18808-Ljbffr
Referent (w/m/d) für Junge Erwachsenen Pastoral Arbeitgeber: Bistum Essen

Kontaktperson:
Bistum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) für Junge Erwachsenen Pastoral
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bistum Essen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Bistums Essen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner eigenen Spiritualität und deinem Umgang mit Glaubensfragen vor. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Referent, da du angehende Lehrkräfte in diesen Themen begleiten wirst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in sozialen oder kirchlichen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Menschen zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) für Junge Erwachsenen Pastoral
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Bistum Essen sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Referent für Junge Erwachsenen Pastoral zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dich mit den Werten und Zielen des Bistums Essen identifizierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Erwachsenen und im Bereich der Religionspädagogik.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Essen vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Bistums Essen
Informiere dich über die Grundsätze und Werte der christlichen Glaubenslehre, die das Bistum Essen vertritt. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen begleitet oder Gespräche geführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten in der Reflexion und Begleitung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und höflich kommunizierst. Übe aktives Zuhören und stelle Fragen, um dein Interesse an der Position und den Aufgaben zu zeigen.
✨Sei offen für persönliche Reflexion
Bereite dich darauf vor, über deine eigene Spiritualität und Haltung zu sprechen. Das Bistum sucht jemanden, der bereit ist, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, also sei ehrlich und reflektiert in deinen Antworten.