Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Erwachsene auf ihrem Glaubensweg und entwickle innovative pastorale Angebote.
- Arbeitgeber: Das Bistum Essen ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen sozialen und Bildungseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kirche mit und unterstütze Menschen in besonderen Lebenssituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der kath. Theologie oder Religionspädagogik sowie seelsorgliche Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit ab März 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen.Das Bistum Essen ist u. a. Träger zahlreicher Bildungseinrichtungen wie z. B. Schulen unterschiedlichster Schulformen, Einrichtungen der Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung, Kitas und Kultureinrichtungen. Darüber hinaus steht das Bistum Essen für zahlreiche soziale Einrichtungen in der Region.An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum Essen kontinuierlich weiter. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit alsSeelsorger (w/m/d) für Erwachsenen PastoralSie möchten Erwachsene auf ihrem Glaubens- und Lebensweg begleiten? Sie arbeiten gerne im Team, denken vernetzt und bringen seelsorgliche Kompetenzen ebenso mit wie Organisationsvermögen? Dazu möchten Sie mitgestalten und die Weiterentwicklung des Bistums vorantreiben? Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Werten und den Grundsätzen des christlichen Glaubens? Das spricht Sie an? Perfekt!- Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.Wo Sie arbeitenRessort Kirchenentwicklung, Bereich Pastoralentwicklung, Abt. Kinder, Jugend und Erwachsene im Team Erwachsenen PastoralIhre neue AufgabeEigenständige Konzeption und verantwortliche Durchführung von Angeboten der Glaubenskommunikation für die Zielgruppe sowohl in Kooperation mit kirchlichen und weltlichen Trägern, als auch durch eigenständige Initiativen und AngeboteKonzeptionelle Entwicklung und Aufbau des Schwerpunktes Erwachsenen Pastoral (Grundlagenarbeit und Recherche, konzeptionelle Ausgestaltung von Vision und Mission, Fachberatung und Begleitung von interessierten Akteur*innen)Seelsorgerische Begleitung von Einzelpersonen, Paaren oder Gruppen in besonderen LebenssituationenKonzeption und eigenständige Durchführung von pastoralen Initiativen und Angeboten zu besonderen Herausforderungen der Lebensphasen des ErwachsenenaltersSeelsorgegespräche und geistliche Wegbegleitung sowie Vermittlung zu weiterführenden Beratungs- oder TherapieangebotenMitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von innovativen, übergeordneten ProjektenDas bringen Sie mitAbgeschlossenes Hochschulstudium der kath. Theologie, Fachhochschulstudium der Religionspädagogik oder vergleichbarer AbschlussEine pastorale Ausbildung sowie Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen und Kenntnisse über die pastorale Situation im Bistum EssenQualifikation im Bereich der geistlichen BegleitungFähigkeit in der Moderation und ausgeprägte kommunikative KompetenzGeistliche KompetenzBereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten und zur stellenbezogenen FortbildungUnser AngebotFamilienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Zertifizierung audit berufundfamilieVergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) vergleichbar TVöD/VkATariflich geregelter Urlaub (30 Tage) sowie zusätzliche freie TageBetriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber und Gesundheitsangebote wie z. B. Betriebssport und Jobrad-LeasingMöglichkeit der vergünstigten Parkplatzanmietung sowie Ladesäulen für ElektrofahrzeugeVielfältige Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit von Supervision und CoachingMöglichkeit der mobilen Arbeit bis zu 60 %Weitere InformationenAnstellungsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktAnstellungsdauer: 50 % unbefristet, 50 % befristet bis März 2026Beschäftigungsumfang: zunächst Vollzeit (39 Std./Wo.), dann Teilzeit ab März 2026 (19,5 Std./Wo.) oder auch grundsätzlich in Teilzeit möglichAls Seelsorger*in identifizieren Sie sich mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche und sind motiviert, aktiv und kreativ Kirche zu gestalten und weiterzuentwickeln. Wenn Sie die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung nachweisen können, bewerben Sie sich bitte bis zum 1. September 2025 online: www.kirche-kann-karriere.deBei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Köster (Tel. 0201 . 2204 – 451), für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Marie Heimath (Tel. 0201 . 2204 – 355) gerne zur Verfügung.Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Zurück zur Übersicht Online bewerben #J-18808-Ljbffr
Seelsorger (w/m/d) in der Trauerberatung und -begleitung im KinderPalliativNetzwerk Essen Arbeitgeber: Bistum Essen

Kontaktperson:
Bistum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seelsorger (w/m/d) in der Trauerberatung und -begleitung im KinderPalliativNetzwerk Essen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im kirchlichen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Bistums Essen. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Zielen und Werten der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die vom Bistum oder anderen kirchlichen Trägern angeboten werden. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und deine Motivation sowie deine seelsorglichen Kompetenzen persönlich zu präsentieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über spezifische Herausforderungen in der Erwachsenenpastoral machst. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um die Glaubenskommunikation zu fördern und die Zielgruppe zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seelsorger (w/m/d) in der Trauerberatung und -begleitung im KinderPalliativNetzwerk Essen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Seelsorgers im Bistum Essen erforderlich sind.
Persönliche Motivation: Formuliere in deinem Bewerbungsschreiben klar, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Überzeugungen mit den Grundsätzen der katholischen Kirche übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der seelsorgerischen Begleitung sowie deine pastorale Ausbildung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kompetenzen und Erfahrungen überzeugend darzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Essen vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Bistums Essen
Informiere dich gründlich über die Werte und Grundsätze des Bistums Essen. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du seelsorgerliche Kompetenzen oder Organisationsvermögen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die besonderen Herausforderungen der Erwachsenen Pastoral beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit den spezifischen Anforderungen auseinanderzusetzen.