Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Kirche durch innovative Bauprojekte und kreative Lösungen.
- Arbeitgeber: Das Bistum Hildesheim ist im Wandel und sucht frische Ideen für 1.400 Gebäude.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiheit und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines bedeutenden Wandels und forme eine nachhaltige Zukunft fĂĽr die katholische Kirche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Architektur oder Ingenieurwesen mit Fokus auf Energie- und Gebäudetechnik.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Team und bringe deine Ideen aktiv ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bistum Hildesheim befindet sich in einem grundlegenden strukturellen und pastoralen Umbruchprozess. Vieles muss sich verändern, um in Zukunft Bestand zu haben. Altvertrautes wird möglicherweise schwinden, um neuen Ideen Platz zu geben.
In einem, für das Bistum Hildesheim angelegten, Prozess Zukunftsräume wollen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Kirchgemeinden Wege für die Zukunft der Kirche von Hildesheim finden und den Bestand an 1.400 Gebäuden an die künftigen Anforderungen anpassen und nach Bedarf neugestalten.
Die Bandbreite des Tätigkeitsfeldes geht dabei von der Entwicklung des verbleibenden Bestands, über die Umsetzung von Neubauvorhaben oder der Entwicklung freiwerdender Grundstücke bis hin zur Aufgabe von Gebäuden und deren Vermarktung.
Haben Sie Spaß daran sich in diese Projekte und Prozesse innerhalb dieser pastoralen und strukturellen Veränderungen kreativ einzubringen? Dann bewerben Sie sich und gestalten mit uns eine neue lebendige und schöpfungsgerechte Zukunft der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim.
Das Bischöfliche Generalvikariat, Bereich Ressourcen, Abteilung Bau, sucht für die Begleitung der Prozesse Zukunftsräume im Bistum Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Architektin / einen Architekten oder eine Ingenieurin / einen Ingenieur mit Schwerpunkt der Energie-, Umwelt-, Gebäudetechnik.
Architekt:in oder Ingenieur:in (w/m/d) Arbeitgeber: Bistum Hildesheim
Kontaktperson:
Bistum Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt:in oder Ingenieur:in (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Architektur- und Ingenieurbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Bistum Hildesheim oder in ähnlichen Projekten tätig sind, und knüpfe Kontakte, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Herausforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Projekte
Setze dich intensiv mit den aktuellen und geplanten Projekten des Bistums Hildesheim auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Ziele der Organisation hast, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Bereite einige innovative Vorschläge vor, die du in die Projekte einbringen könntest. Dies könnte beispielsweise die nachhaltige Nutzung von Gebäuden oder kreative Ansätze zur Neugestaltung von Räumen betreffen. Solche Ideen zeigen dein Engagement und deine Fähigkeit, aktiv zur Veränderung beizutragen.
✨Sei bereit für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Projekte im Bistum Hildesheim viele verschiedene Aspekte umfassen, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt:in oder Ingenieur:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Bistum Hildesheim sucht. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Architekt:in oder Ingenieur:in im Kontext der Veränderungen im Bistum Hildesheim deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Neugestaltung der Gebäude beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte und Erfahrungen im Bereich Architektur oder Ingenieurwesen betonen, insbesondere solche, die mit nachhaltiger Bauweise oder Umgestaltung von Bestandsgebäuden zu tun haben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Vision des Bistums
Informiere dich über die aktuellen strukturellen und pastoralen Veränderungen im Bistum Hildesheim. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit diesen Veränderungen verbunden sind, verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine Auswahl deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Architekt:in oder Ingenieur:in demonstrieren. Betone dabei besonders, wie du innovative Ansätze in der Energie-, Umwelt- und Gebäudetechnik umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Bistum zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die bei der Anpassung der 1.400 Gebäude an zukünftige Anforderungen zu erwarten sind.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Verantwortlichen in den Kirchgemeinden erfordert, solltest du Beispiele fĂĽr erfolgreiche Teamprojekte aus deiner Vergangenheit bereit haben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit unterschiedlichen Stakeholdern kommunizieren kannst.