Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf und im Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen in Moringen
Jetzt bewerben
Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf und im Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen in Moringen

Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf und im Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen in Moringen

Moringen +1 Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Inhaftierte und Patient:innen in Krisensituationen und biete seelsorgliche Unterstützung.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim mit 2500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem herausfordernden Umfeld mit echtem sozialen Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Katholischer Theologie oder Religionspädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.07.2025 über das Karriereportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pastorale Mitarbeiterin / einen pastoralen Mitarbeiter für katholische Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf (50%) und im Maßregelvollzugszentrum MRVZN Moringen (50%). Die Wochenarbeitszeit beträgt insgesamt 39,8 Stunden (Vollzeit). Bewerbungen auf die Teilstellen sind möglich. Dienstsitz ist jeweils einer der Einsatzorte.

In der JVA Rosdorf mit 340 Haftplätzen sind alle Haftformen einschließlich Sicherungsverwahrung vertreten. Der hohe Anteil an Haftplätzen in der Untersuchungshaft stellt inhaltlich und im Zeitumfang eine besondere Herausforderung dar. Das MRVZN verfügt als Fachkrankenhaus für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie und als größtes Maßregelvollzugseinrichtung des Landes Niedersachsen über 408 ausgewiesene Plätze zur Behandlung strafrechtlich eingewiesener Männer und Frauen. Ein Hochsicherheitstrakt mit 170 Betten wird landesweit genutzt. Eine Außenstelle befindet sich in Göttingen.

Sie arbeiten in der JVA Rosdorf im Team mit einem katholischen und einem evangelischen, im MRVZN mit zwei evangelischen Seelsorgenden zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Sie begleiten in der JVA inhaftierte Männer, im MRVZN als Täter:innen eingewiesene Patient:innen seelsorglich in der Bewältigung ihrer aktuellen Lebenssituation, in seelischer Not bei Problemen in der Familie, mit Angehörigen und insbesondere bei Fragen nach Sinn und Würde, Schuld und Vergebung.
  • Krisen- und Trauerbegleitung bilden einen wichtigen Schwerpunkt Ihrer Aufgabe.
  • Sie begleiten Angehörige, deren Familien- und Beziehungssysteme erschüttert sind und die sich ebenfalls mit Fragen nach Schuld, Sinn und Zukunft auseinandersetzen.
  • Sie sind Ansprechperson für die Bediensteten und Berufsgruppen, insbesondere in belastenden Situationen, unabhängig von deren Religion, Konfession oder Weltanschauung.
  • Sie sind ggf. nach Absprache Mitglied im Ethikkomitee.
  • Mit der Einrichtungsleitung, den Bediensteten und relevanten Gremien arbeiten Sie vertrauensvoll zusammen und kooperieren mit angeschlossenen sozialen Einrichtungen und Netzwerken.
  • Sie gestalten und feiern Gottesdienste, anlassbezogene Andachten, Rituale, Segnungen und geistliche Angebote und betreuen den Kirchenraum.
  • Sie stehen zur Verfügung für Einzelgespräche und laden ein zu Gruppenangeboten zur Freizeitgestaltung und zur geistlichen Bildung.
  • In der Seelsorge arbeiten Sie ökumenisch bzw. interreligiös mit der Seelsorge der unterschiedlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften zusammen.
  • Sie sind Ansprechpartner:in für alle Inhaftierten.
  • Sie nehmen teil am standardisierten Einarbeitungsprozess sowie an der Gefängnisseelsorgekonferenz des Bistums Hildesheim.
  • Sie sind dienstlich angebunden in den Dekanaten Göttingen und Nörten-Osterode und stehen im Kontakt mit den Mitarbeitenden in der Pastoral und den Diensten vor Ort.
  • Sie engagieren sich in der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitenden sowie in der Begleitung von Ehrenamtlichen.

Wir erwarten

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Katholischen Theologie und/oder Religionspädagogik, oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kompetenzen.
  • Wünschenswert ist eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- oder Gemeindereferent:in).
  • Teilnahme an der Einführungstagung zur Gefängnisseelsorge sowie am Ausbildungszyklus „Kirche im Justizvollzug“.
  • Ethische Kompetenzen im Gesundheitswesen oder die Bereitschaft, diese und weitere fach- und einrichtungsspezifische Qualifikationen zeitnah zu erwerben.
  • Freude an der Arbeit mit Menschen, insbesondere mit denen, die sich in Krisen- und Grenzsituationen befinden.
  • Fähigkeit, Nöte, Sorgen, Ängste und Freuden wahrzunehmen und seelsorglich zu begleiten.
  • Kommunikation, Beratungskompetenz und Kontaktfähigkeit.
  • Wunsch nach überkonfessioneller Zusammenarbeit.
  • Fähigkeit, in einem nicht kirchlichen, komplexen und multikulturellen System zu arbeiten und den Sendungsauftrag der Kirche zu repräsentieren.
  • Eine zugewandte, belastbare und reflektierte Persönlichkeit.
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“.

Wir bieten

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsfeldern.
  • Eine strukturierte Begleitung und Anleitung bei der Einarbeitung.
  • Unterstützung und Förderung der für diese Stellen noch notwendigen Qualifizierung.
  • Ein motiviertes und kompetentes Team.
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten.
  • Vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.07.2025.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Diözesanreferent für kategoriale und diakonale Seelsorge, Herr Gregor Schneider-Blanc, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-234, E-Mail: g.schneider-blanc@bistum-hildesheim.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Katrin Müller, komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel. (05121) 307-484.

Standorte

Moringen Rosdorf
B

Kontaktperson:

Bistum Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf und im Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen in Moringen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Gefängnisseelsorge oder im kirchlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der Justizvollzugsanstalt Rosdorf und des Maßregelvollzugszentrums Moringen. Zeige in Gesprächen, dass du die besonderen Bedürfnisse und Gegebenheiten dieser Einrichtungen verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata und interreligiöser Zusammenarbeit vor. Deine Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten, wird entscheidend sein, um die Verantwortlichkeiten der Stelle zu erfüllen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen Gemeinschaften oder Projekten, die sich mit seelsorgerlicher Arbeit oder der Unterstützung von Menschen in Krisensituationen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in relevanten Bereichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf und im Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen in Moringen

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Katholischer Theologie oder Religionspädagogik
Pastorale Berufseinführung (Pastoral- oder Gemeindereferent:in)
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Reflexionsfähigkeit
Belastbarkeit
Ökumenische und interreligiöse Zusammenarbeit
Ethikkompetenz im Gesundheitswesen
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Fähigkeit zur Arbeit in einem multikulturellen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zur Seelsorge her: Betone in deinem Anschreiben, warum du dich für die Gefängnisseelsorge interessierst und welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Menschen in Krisensituationen hast. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und dein Werdegang dich auf diese Rolle vorbereiten.

Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor: Da die Arbeit in einem multikulturellen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interreligiösen Zusammenarbeit zu betonen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen gearbeitet hast.

Erläutere deine ethischen Kompetenzen: Gehe darauf ein, wie du ethische Fragestellungen im Gesundheitswesen angehst. Dies könnte durch spezifische Schulungen oder Erfahrungen geschehen, die du in deinem Studium oder Beruf gesammelt hast.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine persönlichen Werte ein und wie diese mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Achte darauf, dass das Schreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Hildesheim vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen der Gefängnisseelsorge. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Ethische Kompetenzen betonen

Da ethische Fragestellungen eine zentrale Rolle in der Gefängnisseelsorge spielen, solltest du bereit sein, über deine ethischen Überzeugungen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, in komplexen und sensiblen Situationen angemessen zu handeln.

Interkulturelle Sensibilität zeigen

In einem multikulturellen Umfeld ist es wichtig, interkulturelle Sensibilität zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Glaubensrichtungen respektvoll und einfühlsam umgehen kannst.

Teamarbeit und Zusammenarbeit hervorheben

Da die Arbeit in der JVA und im MRVZN oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du in belastenden Situationen Unterstützung bieten kannst.

Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf und im Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen in Moringen
Bistum Hildesheim
Jetzt bewerben
B
  • Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf und im Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen in Moringen

    Moringen +1
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-04

  • B

    Bistum Hildesheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>