Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Pflege der Gebäude und Außenanlagen.
- Arbeitgeber: Die Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter bietet ganzheitliche Bildungsangebote für Familien und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss in der Gemeinschaft und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Gebäudeverwaltung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Hausmeister:in (w/m/d) für die Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister / eine Hausmeisterin für die Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter . Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden (Teilzeit).
Die Familien-Bildungsstätte (FABI) ist ein Kirchort, der in den Sozialraum eingebettet ist und dort die Bedürfnisse der Menschen wahrnimmt und ganzheitliche Bildungsangebote anbietet. Die FABI ist eine anerkannte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe und der Familien- und Erwachsenenbildung mit Standorten in Salzgitter, Wolfenbüttel und Goslar. Als Zentrum für Bildung, Beratung, Begleitung wirkt sie aus der christlichen Grundhaltung heraus als Partnerin auf Augenhöhe für die Herausforderungen der Menschen im Sozialraum. Um diese Aufgabe zu erfüllen, unterstützt der Hausmeister / die Hausmeisterin u.a. durch die Instandhaltung und Pflege der Gebäude und Außenanlagen, sowie der Koordinierung externer Dienstleister.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von regelmäßigen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Gebäuden, technischen Anlagen und Einrichtungen
- Überwachung der Sauberkeit und Ordnung in den Gebäuden und auf dem Gelände
- Koordination und Kontrolle von externen Dienstleistern, wie z.B. Reinigungs- und Wartungsfirmen, Winterdienst
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und der Vorbereitung von Räumlichkeiten
- Ansprechpartner für die Nutzer der Einrichtungen in allen Belangen der Hausverwaltung
- Durchführung von Sicherheits- und Brandschutzmaßnahmen sowie deren Dokumentation, Prüfung elektronischer Geräte
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gebäuden, Mobiliar, Überwachungs- und Schließdienste
Wir erwarten
- idealerweise abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bereich Gebäudeverwaltung oder Hausmeistertätigkeiten
- selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- eigenverantwortliche Terminkoordination
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche
- zeitliche Flexibilität
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- ein motiviertes und kompetentes Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
- Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
- ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 05.01.2025.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Familien-Bildungsstätte Salzgitter, Frau Temborius, zur Verfügung, Tel. (05341) 456-82. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Sabrina Güldenpfennig, Personalreferentin, Tel. (05121) 307-423.
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister:in (w/m/d) für die Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter Arbeitgeber: Bistum Hildesheim
Kontaktperson:
Bistum Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister:in (w/m/d) für die Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Gebäudeverwaltung zu nennen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte zu koordinieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Einrichtung anzupassen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Anforderungen umgegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in (w/m/d) für die Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Bildungsangebote, die sie anbieten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner handwerklichen Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche betont, kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du spezifische Erfahrungen im Bereich Gebäudeverwaltung oder Hausmeistertätigkeiten hervorheben. Zeige auf, wie deine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zur Instandhaltung und Pflege von Einrichtungen beiträgt.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze unser Karriereportal, um deine Bewerbung bis zum 05.01.2025 einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Hildesheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Hausmeisters in einer Bildungseinrichtung. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Instandhaltung und Pflege von Gebäuden zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du mit verschiedenen Dienstleistern und Nutzern der Einrichtung zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit im Team verdeutlichen.
✨Identifikation mit den Werten der Einrichtung
Die Katholische Familien-Bildungsstätte legt Wert auf eine christliche Grundhaltung. Überlege dir, wie du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Fragen zur Flexibilität und Organisation
Sei bereit, Fragen zu deiner zeitlichen Flexibilität und deiner Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Terminkoordination zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit solche Herausforderungen gemeistert hast.