Auf einen Blick
- Aufgaben: Seelsorgliche Begleitung von Patienten und Mitarbeitern im Universitätsklinikum Göttingen.
- Arbeitgeber: Das Bistum Hildesheim ist eine große katholische Gemeinschaft mit über 2500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spirituelle Angebote und arbeite in einem motivierten Team in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und ethische Kompetenzen im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.07.2025 über das Karriereportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bistum Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Pastorale:n Mitarbeiter:in in der katholischen Klinikseelsorge in der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Der Dienstsitz ist die Universitätsmedizin Göttingen, Robert-Koch-Straße 40 in 37099 Göttingen.
Die Universitätsmedizin Göttingen ist eine hochschulmedizinische Einrichtung der Maximalversorgung mit diversen Forschungs- und Behandlungsschwerpunkten. Sie verfügt über ca. 1560 Betten und 7900 Mitarbeitende. Beginnende umfangreiche Umbau- und Modernisierungsarbeiten werden die nächsten Jahre prägen und auch die Verortung der Krankenhausseelsorge betreffen.
Ihre Aufgaben:
- Seelsorgliche und spirituelle Begleitung von Patient:innen, deren An- und Zugehörigen sowie die der Mitarbeiter:innen im Universitätsklinikum Göttingen, insbesondere Krisen- und Trauerbegleitung.
- Gestaltung und Feiern von Gottesdiensten, Andachten, Ritualen, Segnungen und Aussegnungen sowie geistlicher Angebote und Betreuung des Andachtsraums.
- Interdisziplinäre und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Personal, multiprofessionellen Teams, Fachdiensten und Verantwortlichen auf unterschiedlichen Ebenen des Klinikums.
- Kooperation mit den Mitarbeitenden in der Pastoral vor Ort.
- Teilnahme am standardisierten Einarbeitungsprozess sowie an der Krankenhausseelsorgekonferenz des Bistums.
- Ökumenische und interreligiöse Zusammenarbeit, insbesondere im ökumenischen Seelsorgeteam.
- Aus- und Fortbildung sowie Begleitung von Pflegekräften und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen.
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikationen mit entsprechenden Kompetenzen. Eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung ist von Vorteil.
- Ethische Kompetenzen im Gesundheitswesen sowie eine Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA-Kurs) und/oder die Bereitschaft, sich zeitnah im Sinne der Standards der Klinikseelsorge im Bistum Hildesheim aus- und weiterzubilden zu lassen.
- Kommunikations- und Beziehungskompetenz, zugewandte, reflektierte Persönlichkeit und belastbar im Umgang mit Krisen- und Grenzsituationen.
- Sie stehen für den Sendungsauftrag der Kirche. Gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche unabdingbar.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- ein motiviertes und kompetentes Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, standardisierter Einarbeitungsprozess
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.07.2025.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Diözesanreferent für kategoriale und diakonale Seelsorge, Herr Gregor Schneider-Blanc, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-234, E-Mail: g.schneider-blanc@bistum-hildesheim.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Katrin Müller, komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel. (05121) 307-484.
Online-Bewerbung: www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de
Kontaktperson:
Bistum Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinikseelsorger:in (w/m/d) im Universitätsklinikum Göttingen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bistum Hildesheim oder im Universitätsklinikum Göttingen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Klinikseelsorge geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Klinikseelsorge. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Seelsorge im Gesundheitswesen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Patient:innen zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der Gemeinschaft! Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, die von der katholischen Kirche oder anderen relevanten Organisationen angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinikseelsorger:in (w/m/d) im Universitätsklinikum Göttingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine persönliche Motivation für die Stelle als Klinikseelsorger:in darstellt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Seelsorge und deine ethischen Kompetenzen im Gesundheitswesen ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Seelsorge und der interdisziplinären Zusammenarbeit, enthält. Betone deine Kommunikations- und Beziehungskompetenz.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Bistums Hildesheim bis zum 31.07.2025 ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Hildesheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Seelsorge
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der seelsorgerischen Begleitung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine ethische Kompetenz im Gesundheitswesen verdeutlichen.
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich über das Universitätsklinikum Göttingen und das Bistum Hildesheim. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Klinikseelsorger:in zu vertreten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, mit verschiedenen Fachbereichen und Teams zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast, um Krisen- und Trauersituationen zu bewältigen.
✨Reflektierte Persönlichkeit zeigen
Sei bereit, über deine persönliche Entwicklung und Reflexion zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, mit Krisen und Grenzsituationen umzugehen und dass du eine zugewandte und belastbare Persönlichkeit hast.