Koch - Universitätsklinik (m/w/d)
Koch - Universitätsklinik (m/w/d)

Koch - Universitätsklinik (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen und Mitarbeitenden im Universitätsklinikum Göttingen.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim mit 2500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem modernen Umfeld mit einem motivierten Team und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und ethische Kompetenzen im Gesundheitswesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber:innen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bistum Hildesheim leben rund 2500 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Klinikseelsorger:in (w/m/d) im Universitätsklinikum Göttingen.

Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Der Dienstsitz ist die Universitätsmedizin Göttingen, Robert-Koch-Straße 40 in Göttingen, mit 1560 Betten und 7900 Mitarbeitenden. Beginnende umfangreiche Umbau- und Modernisierungsarbeiten werden die nächsten Jahre prägen und auch die Verortung der Krankenhausseelsorge betreffen.

  • Seelsorgliche und spirituelle Begleitung von Patient:innen, deren An- und Zugehörigen sowie die der Mitarbeiter:innen im Universitätsklinikum Göttingen, insbesondere Krisen- und Trauerbegleitung.
  • Gestaltung und Feiern von Gottesdiensten, Andachten, Ritualen, Segnungen und Aussegnungen sowie geistlicher Angebote sowie Betreuung des Andachtsraums.
  • Interdisziplinäre und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Personal, multiprofessionellen Teams, Fachdiensten und Verantwortlichen auf unterschiedlichen Ebenen des Klinikums.
  • Teilnahme am standardisierten Einarbeitungsprozess sowie an der Krankenhausseelsorgekonferenz des Bistums.
  • Aus- und Fortbildung sowie Begleitung von Pflegekräften und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen.

Ethische Kompetenzen im Gesundheitswesen sowie eine Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA-Kurs) und/oder die Bereitschaft, sich zeitnah im Sinne der Standards der Klinikseelsorge im Bistum Hildesheim aus- und weiterzubilden zu lassen. Sie stehen für den Sendungsauftrag der Kirche. Gemäß Artikel der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche unabdingbar.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld, ein motiviertes und kompetentes Team, zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben), vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, einen standardisierten Einarbeitungsprozess, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub und ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Diözesanreferent für kategoriale und diakonale Seelsorge, Herr Gregor Schneider-Blanc, zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Katrin Müller, komm. Leiterin der Abteilung Personalservice.

B

Kontaktperson:

Bistum Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koch - Universitätsklinik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Klinikseelsorge im Bistum Hildesheim. Verstehe die ethischen Kompetenzen, die in diesem Bereich gefordert werden, und bereite dich darauf vor, wie du diese in einem Gespräch darstellen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Universitätsklinikum Göttingen oder im Bistum Hildesheim zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams und Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Klinikseelsorge. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch - Universitätsklinik (m/w/d)

Seelsorgerische Fähigkeiten
Empathie und Mitgefühl
Krisenintervention
Trauerbegleitung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Gestaltung von Gottesdiensten und Ritualen
Fähigkeit zur spirituellen Begleitung
Kenntnisse in ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit den Standards der Klinikseelsorge
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bistum Hildesheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bistum Hildesheim und die spezifischen Anforderungen der Klinikseelsorge informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte und die Mission des Bistums zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Pastorale:r Mitarbeiter:in klar darlegen. Betone deine Erfahrungen in der seelsorglichen Begleitung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich der Klinikseelsorge.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine ethischen Kompetenzen im Gesundheitswesen und deine klinische Seelsorge-Ausbildung hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Nachweise beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Hildesheim vorbereitest

Vorbereitung auf die seelsorgliche Arbeit

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Klinikseelsorge und bereite Beispiele vor, wie du in Krisensituationen Unterstützung bieten kannst. Zeige, dass du die ethischen Kompetenzen im Gesundheitswesen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur interdisziplinären Kommunikation beitragen kannst.

Glaubwürdigkeit und Zugehörigkeit zur Kirche

Sei bereit, deine persönliche Verbindung zur katholischen Kirche darzulegen und wie diese deine Arbeit als Klinikseelsorger:in beeinflusst. Dies ist besonders wichtig, da die Zugehörigkeit zur Kirche eine Voraussetzung für die Stelle ist.

Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stellen. Zeige dein Interesse an den flexiblen Arbeitszeiten und den Angeboten zur beruflichen Weiterbildung, die das Bistum Hildesheim bietet.

Koch - Universitätsklinik (m/w/d)
Bistum Hildesheim
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>