Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d)
Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d)

Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und entwickle Sicherheitskonzepte für ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Arbeitssicherheit und arbeite in einem motivierten Team mit modernem Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Arbeitssicherheit haben und bereit sein, dich weiterzubilden.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin / einen Koordinator für Arbeitssicherheit in Vollzeit (39,8 Stunden). Der Dienstsitz ist am Domhof in Hildesheim. Sie haben die Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten und bereits Erfahrung und umfassende Kenntnisse mit Arbeitssicherheit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Beratung des Dienstgebers bei der Festlegung von Zielen und der Formulierung eines Leitbildes für den Arbeitsschutz
  • Weiterentwicklung eines Sicherheitskonzeptes (Handbuch für Arbeitssicherheit mit System) für die Betriebsstätten im Bistum Hildesheim (dazu gehören das Generalvikariat, die Einrichtungen und Pfarrgemeinden)
  • Umfassende Dokumentation von Prozessen, Aktivitäten und Entwicklungen sowie Vorbereitung von Seminaren/Schulungen und Unterweisungen
  • Führung/Aktualisierung/Anpassung eines Sicherheitshandbuches, Führung des Gefahrenkatasters und Erarbeitung eines Schulungs- und Unterweisungskonzepts für die Betriebsstätten im Bistum
  • Gesundheitsschutz und Implementierung einer regelmäßigen Kommunikation
  • Aufbau eines Dokumentationskatasters für Unfälle/Beinaheunfälle
  • Mitarbeit im Arbeitssicherheitsausschuss (ASA)
  • Ansprechperson für die Sicherheitsbeauftragten und Übernahme von Arbeitsaufträgen für ihr Verantwortungsgebiet
  • Sammlung von Informationen und Publikationen zum Thema Arbeitssicherheit
  • Vernetzung mit den anderen Sicherheitsbeauftragten der anderen Betriebsstätten im Bistum

Wir erwarten

  • Umfassende Kenntnisse im Thema Arbeitssicherheit - möglichst eine Ausbildung entsprechend der Bestimmungen der VBG zum Ausbau und zur Betreuung des AMS-Konzeptes des Bistums Hildesheim
  • Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten, alternativ die Bereitschaft, diese schnellstmöglich zu absolvieren
  • Sorgfalt und ein offenes Auge für die Belange der Arbeitssicherheit, Erfahrungen im Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Erfahrungen in der Motivation der Mitarbeitenden für diesen Fachbereich unter Berücksichtigung von Empathie und Menschenkenntnis
  • Gutes Kommunikationsgeschick in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Leitungen der Betriebsstätten und Einrichtungen, die die Beratungsleistung umsetzen und verantworten
  • Diplomatisches Geschick und den Blick für Realität und Synergie
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent
  • Lösungsorientierung unter Berücksichtigung einer mitarbeiterorientierten Praktikabilität
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • Kenntnisse in MS Office 365
  • Bereitschaft, sich intensiv in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und regelmäßig fortzubilden

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • ein motiviertes und kompetentes Team
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
  • Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
  • vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
  • ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 14.07.2025. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Zentrale Dienste, Herr Hilko Gatz, zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Sabrina von Kobylinski, Personalreferentin.

B

Kontaktperson:

Bistum Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bistum Hildesheim oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im kirchlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Bistums Hildesheim und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d)

Umfassende Kenntnisse im Thema Arbeitssicherheit
Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten
Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Belange der Arbeitssicherheit
Erfahrungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Motivationsfähigkeit der Mitarbeitenden
Gutes Kommunikationsgeschick
Diplomatisches Geschick
Belastbarkeit und Flexibilität
Organisationstalent
Lösungsorientierung
Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Kenntnisse in MS Office 365
Bereitschaft zur Fortbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Koordinatorin / Koordinator für Arbeitssicherheit relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Sicherheitskonzepts beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Hildesheim vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und wie du in der Vergangenheit Sicherheitskonzepte entwickelt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Demonstriere Empathie und Menschenkenntnis

In der Arbeitssicherheit ist es entscheidend, die Bedürfnisse und Sorgen der Mitarbeitenden zu verstehen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Mitarbeitenden kommuniziert und sie motiviert hast.

Informiere dich über das Bistum Hildesheim

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die Werte und Ziele des Bistums informierst. Dies wird dir helfen, deine Antworten auf die Unternehmenskultur abzustimmen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d)
Bistum Hildesheim
B
  • Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-17

  • B

    Bistum Hildesheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>