Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Hildesheim Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens. Koordinatorin / Koordinator für Arbeitssicherheit im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim (w/m/d)Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin / einen Koordinator für Arbeitssicherheit in Vollzeit (39,8 Stunden). Der Dienstsitz ist am Domhof in 31134 Hildesheim.Sie haben die Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten und bereits Erfahrung und umfassende Kenntnisse mit Arbeitssicherheit?Dann freuen wir uns auf Ihre BewerbungIhre AufgabenBeratung des Dienstgebers bei der Festlegung von Zielen und der Formulierung eines Leitbildes für den ArbeitsschutzWeiterentwicklung eines Sicherheitskonzeptes (Handbuch für Arbeitssicherheit mit System) für die Betriebsstätten im Bistum Hildesheim (dazu gehören das Generalvikariat, die Einrichtungen und Pfarrgemeinden)Umfassende Dokumentation von Prozessen, Aktivitäten und Entwicklungen sowie Vorbereitung von Seminaren/Schulungen und UnterweisungenFührung/Aktualisierung/Anpassung eines Sicherheitshandbuches, Führung des Gefahrenkatasters und Erarbeitung eines Schulungs- und Unterweisungskonzepts für die Betriebsstätten im BistumGesundheitsschutz und Implementierung einer regelmäßigen KommunikationAufbau eines Dokumentationskatasters für Unfälle/BeinaheunfälleMitarbeit im Arbeitssicherheitsausschuss (ASA)Ansprechperson für die Sicherheitsbeauftragten und Übernahme von Arbeitsaufträgen für ihr VerantwortungsgebietSammlung von Informationen und Publikationen zum Thema ArbeitssicherheitVernetzung mit den anderen Sicherheitsbeauftragten der anderen Betriebsstätten im BistumWir erwartenUmfassende Kenntnisse im Thema Arbeitssicherheit – möglichst eine Ausbildung entsprechend der Bestimmungen der VBG zum Ausbau und zur Betreuung des AMS-Konzeptes des Bistums HildesheimAusbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten, alternativ die Bereitschaft, diese schnellstmöglich zu absolvierenSorgfalt und ein offenes Auge für die Belange der Arbeitssicherheit, Erfahrungen im Thema Arbeits- und GesundheitsschutzErfahrungen in der Motivation der Mitarbeitenden für diesen Fachbereich unter Berücksichtigung von Empathie und MenschenkenntnisGutes Kommunikationsgeschick in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Leitungen der Betriebsstätten und Einrichtungen, die die Beratungsleistung umsetzen und verantwortenDiplomatisches Geschick und den Blick für Realität und SynergieBelastbarkeit, Flexibilität und OrganisationstalentLösungsorientierung unter Berücksichtigung einer mitarbeiterorientierten PraktikabilitätStrukturierte, eigenverantwortliche und selbstständige ArbeitsweiseKenntnisse in MS Office 365Bereitschaft, sich intensiv in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und regelmäßig fortzubildenWir bieteneine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeldein motiviertes und kompetentes Teamzahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweitvielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungbetriebliche Altersvorsorge30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezemberein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. JahressonderzahlungWir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 14.07.2025.Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Zentrale Dienste, Herr Hilko Gatz, zur Verfügung, Tel. 05121 307-239. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Sabrina von Kobylinski, Personalreferentin, Tel. 05121 307-423.> Online-Bewerbung

B

Kontaktperson:

Bistum Hildesheim HR Team

Koordinatorin / Koordinator fürArbeitssicherheit (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Bistum Hildesheim
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>